UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘

Dozent/in:
Christian Schäfer
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
Start der LV am 26.10.2022
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Franz Brentanos Aufsätze „Die Zukunft der Philosophie“ und „Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiet“) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.
Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘, mit Anm. hrsg. von Oskar Kraus. Neu eingeleitet von Paul Weingartner. Hamburg 1968. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof