UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)

Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften

Didaktik der Mathematik

 

Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Susanne Steinweg, Eva Treiber, David Schwarzkopf, Silvia Maria Glodschei, Josefa Kleinhenz, Maja Kremer, Sarah Schwab, Lisa Stadter
Termine:
Do, Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Do, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Do, Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Mo ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Do) verpflichtend / Klausurtermin:
Inhalt:
Grundlegende Inhalte und didaktische Überlegungen zu den Themenfeldern Geometrie und Sachrechnen in der Grundschule werden im Seminar am Montag gemeinsam und in den Expertengruppen (Do/Fr) vertieft thematisiert.
Die Expertengruppen beginnen nach der ersten Montags-Sitzung (12.04.21) am 15. bzw. 16.04.21.
Empfohlene Literatur:
Als Nachschlagewerk und zur Auffrischung der Grundlagenkenntnisse wird die kostenlose Einschreibung passende Kurse ( Lehramt Fachdid. Mathematik) der VHB empfohlen.
Helmerich & Lengnink (2016). Einführung Mathematik Primarstufe Geometrie. Springer
Franke (2008). Didaktik der Geometrie. Springer
Franke & Ruwisch (2010). Didaktik des Sachrechnens. Springer
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

 

Drucken - Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen (Drucken II) (Schmidt-Stein)

Dozent/in:
Michael Schmidt-Stein
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
Onlineveranstaltung Onlinezugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Mit verschiedenen Drucktechniken experimentieren

 

Fachdidaktik - Kunst vor Ort - Barock in Bamberg - KT III, KT IV, Vertiefung RS II

Dozentinnen/Dozenten:
Manuela Guber-Djamy, Claudia Fries
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.050
Erste Termine Online und dann vor Ort, Link wird im VC Kurs bekannt gegeben

 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Fries C.)

Dozent/in:
Claudia Fries
Termine:
Mo, 10:00 - 13:00, WE5/03.067, WE5/03.065
ERste Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Portfolio aus praktischen Arbeiten + Abschlussarbeit

 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - B (Jochum C.)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Termine:
Mi, 10:00 - 13:00, WE5/00.010
Blockveranstaltung 22.7.2021-23.7.2021 Do, Fr, 9:00 - 15:00, WE5/03.067
Online Veranstaltung; Blockseminar 22.7.2021 und 23.7.2021 in Präsenz; Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
ab 21.4.2021
Inhalt:
Lernjournal aus praktischen Arbeiten und Reflexionen + Abschlussarbeit + Kurzreferat

 

Gestalten in der Fläche II - Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)

Dozent/in:
Michael Schmidt-Stein
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Präsenzveranstaltungen werden im Kurs bekanntgegeben.
ab 21.4.2021
Inhalt:
Durch Experimentieren mit verschiedenen Materialien zu einer Bildform kommen.
Come to a picture shape by experimenting with different materials

 

Gestalten mit Medien I/II - Basis Kunstpraxis II - (T. Trinkl)

Dozent/in:
Tinkl
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, RZ/01.02
Online über Zoom

 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - (Jochum) Mi

Dozent/in:
Catharina Jochum
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
Online Veranstaltung; Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben

 

Grundtechnik - Buchbinden - Onlineveranstaltung

Dozentinnen/Dozenten:
Melissa Burmeister, Notburga Karl
Termine:
9:00 - 20:00, WE5/00.013
Blockveranstaltung 2.7.2021-4.7.2021 Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.010
Blockveranstaltung Fr.02.07 (14Uhr-20Uhr), Sa. 03.07. (09:00-19:00Uhr) und So. 04.07. (09:00Uhr-19Uhr)

 

Grundtechnik - Drucken - Onlineveranstaltung

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Notburga Karl
Termine:
9:00 - 18:00, Raum n.V.
Onlineveranstaltung Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Inhalt dieses Tutoriums sind Grundlagen des Druckens (Umgang mit Farbe, Form und Komposition) und das Kennenlernen und Erproben verschiedener Drucktechniken und Materialien: Monotypie, Hoch- und Tiefdrucktechniken, Décalcomanie, Experimentelle Drucktechniken, Druck mit Styrodur, Linol etc. Dieses Tutorium ist geeignet für Erstsemester, ebenso wie für Examensstudenten. Es ist an die Anforderungen für das Staatsexamen ausgerichtet. Alle Studenten, die an dem Tutorium teilnehmen wollen, müssen sich im VC im Kurs anmelden. Dort gibt es alle wichtigen Informationen zu: Materialien, Tutorienplanung etc.

 

Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen - Onlineveranstaltung

Dozentinnen/Dozenten:
Ronja Reimer, Notburga Karl
Termine:
Fr, 17:00 - 19:00, WE5/03.067
Online-Veranstaltung; nicht am 2.7.21; Link wird im VC-Kurs bekannt gegeben.

 

Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Zeichnen - Onlineveranstaltung

Dozent/in:
Rebekka Schellenberger
Termine:
17:00 - 19:00, Raum n.V.
Online über Zoom
Inhalt:
Erarbeitung gestalterischer Grundlagen
Benötigte Materialien für die erste Stunde: Bleistift, Skizzenbuch oder -block, Radiergummi

 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau 1 - (Krüger) Onlineveranstaltung

Dozentinnen/Dozenten:
Marieke Krüger, Notburga Karl
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2021, 9:00 - 18:00, WE5/00.013, WE5/00.010
Blockveranstaltung 15.5.2021-16.5.2021 Sa, So, 14:00 - 19:00, WE5/00.010, WE5/00.013
Blockveranstaltung Online und evtl. Teilpräsents;
Inhalt:
Marionettenbau

 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Textilien und Papier Onlineveranstaltung

Dozentinnen/Dozenten:
Lea Jodlbauer, Notburga Karl
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2021, 14:00 - 20:00, WE5/00.004
Einzeltermin am 8.5.2021, Einzeltermin am 15.5.2021, 9:00 - 19:00, WE5/00.004
Online-Veranstaltung; Link wird im VC-Kurs bekannt gegeben.
Inhalt:
Erste Annäherungen an das Material Papier, verschiedene Verarbeitungstechniken, plastisches Gestalten mit Pappmaché, Examensübungen

 

Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II

 
 

Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, So
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
WE5/03.067
WE5/03.050
WE5/03.065
Schmidt-Stein, M.
 
 
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Fr, Sa, So
Blockveranstaltung 4.6.2021-5.6.2021 Mo-Fr, Sa, So
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
10:00 - 17:00
WE5/03.050
WE5/03.065
WE5/03.067
Schmidt-Stein, M.
Blocktermin zur Corona Einzelbetreuung
 
 
Einzeltermin am 4.6.2021
Einzeltermin am 5.6.2021
Einzeltermin am 18.6.2021
Einzeltermin am 19.6.2021
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
WE5/00.013, WE5/00.010
WE5/00.013, WE5/00.010
WE5/00.013, WE5/00.010
WE5/00.013, WE5/00.010
Fries, C.
Blocktermine: 4.6.;5.6.;18.6;19.6.2021
 

Kunstgeschichte - 1. Hälfte des 20. Jhd - Basis Kunst und Theorie oder KT II - III - IV oder Vertiefung RS II - ONLINE -

Dozent/in:
Notburga Karl
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.010
Onlineveranstaltung Zoom Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
Inhalt:
Wichtige kunstgeschichtliche Strömungen und Vertreter
Empfohlene Literatur:
Kammerlohr: Epochen der Kunst Bd. 5

 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (C. Fries) Di

Dozent/in:
Claudia Fries
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.004, WE5/00.010
Einzeltermin am 9.7.2021, 14:00 - 19:00, WE5/03.067
Einzeltermin am 10.7.2021, 9:00 - 16:00, WE5/03.067

 

Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I

Dozent/in:
Judith Boelcke
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, WE5/03.067
Veranstaltungstermine von 23.4.,7.5.,21.5.,11.6.,2.7.,16.7. 21 von 10 - 14 Uhr; + Anfang September
vom 23.4.2021 bis zum 16.7.2021

 

Werkanalyse - KT II

Dozent/in:
Notburga Karl
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 13:00, WE5/03.065
Vorbesprechung Mi 14.4.10-12 Uhr
ab 28.4.2021

Musikpädagogik und Musikdidaktik

Vorlesungen, Seminare, Übungen

 

Universitätschor [Unichor]

Dozent/in:
Wilhelm Schmidts
Termine:
Mi, 18:15 - 21:00, WE5/00.033
Mi, 19:00 - 21:00, WE5/01.072
10:00 - 20:00, 16:15 - 21:30, WE5/00.033
Einzeltermin am 13.6.2021, 10:00 - 13:00, WE5/00.033
Inhalt:
Chorwerke mit Instrumenten: Franz Schubert (1797 – 1828) Psalm 23 für Frauenchor und Harfe (5‘) Gesang der Geister über den Wassern für Männerchor und fünf Streicher Vla1+2,Vc1+2,Kb (11‘) Robert Schumann (1810 – 11856): Lieder op. 67 für Frauenchor und Harfe (6‘) Johannes Brahms (1833 – 1897): Vier Gesänge op. 17 für Frauenchor zwei Hörner und Harfe (15‘)
Schlagwörter:
Chor

 

Universitätsorchester [Uniorchester]

Dozent/in:
Wilhelm Schmidts
Termine:
Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 12.6.2021, 10:00 - 20:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 13.6.2021, 15:00 - 22:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 11.7.2021, 16:00 - 22:00, WE5/00.033
Inhalt:
Programm: Edward Elgar (1857 1934) Variations on an original Theme Enigma op. 36
Aufführung:
Schlagwörter:
Orchester



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof