UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >> Abteilung Archäologische Wissenschaften >>

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Vorlesung

 

V Germanien im 4. und 5. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Inhalt:
Im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr. kommt es in Mitteleuropa zu großen gesellschaftlichen Veränderungen. Durch den sukzessiven Verfall der Römischen Zentralgewalt beginnen sich die Machtverhältnisse grundlegend zu verschieben. Der Hunneneinfall in das oströmische Reich 375 n. Chr. gilt als Beginn der Völkerwanderungszeit, deren außerordentlich reiche archäologische Zeugnisse im Zentrum der Vorlesung stehen. Die schriftliche Überlieferung weiß neben den Hunnen von vielfältigen Völkerschaften zu berichten um deren ethnische Zuweisung in der archäologischen Forschung immer wieder gerungen wird. Die Grab- und Schatzfunde der Völkerwanderungszeit gehören zu den Aufsehen erregendsten Funden, die die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie zu bieten hat.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Termine:
Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03
bitte Aushänge am KR14 beachten! außer am 28.01.2022 !
Inhalt:
Das Kolloquium steht allen Interessierten offen und ermöglicht einen facettenreichen Einblick in die laufenden Abschlussarbeiten der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie in Bamberg, vom BA bis zum Dr. phil. Da jede/r von Ihnen früher oder später eine eigene Abschlussarbeit (sei es BA, MA, oder Dissertation) verfassen muss, besteht in dieser Veranstaltung die Chance, sich nicht nur über spannende Themen zu informieren, sondern auch Einblicke zu bekommen, wie man an eine Abschlussarbeit herangeht, welche Probleme in den verschiedenen Stadien auftreten können und wie man sie lösen kann. Empfehlenswert für alle Semester und archäologischen Fachrichtungen. Nach Vereinbarung freitags 10:30 -12:00 via Zoom.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof