UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>

Hauptseminare

 

Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg (Nitzsche)

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Nitzsche, Werner Scheltjens
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
Inhalt:
Wie verändert sich das Schreiben von Texten über die Vergangenheit unter dem Einfluss der digitalen Transformation? Wie kann Geschichte digital vermittelt werden? Und wie wird mit digitalen Medien die Öffentlichkeit erreicht? Anhand von kollaborativer Arbeit an einer App zum Jüdischen Leben in Bamberg (erste Spuren bis heute) werden diese und weitere Fragen im Bereich der Public History eingehend diskutiert. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: Sie werden schreiben, redigieren und die App mitgestalten und sind somit alle Co-Autorinnen und Co-Autoren. Sie liefern damit einen wichtigen Beitrag für das von „Demokratie leben!“ geförderte Smart City App-Projekt der Stadt Bamberg, von dem Studierende ebenso wie die gesamte Stadtbevölkerung und nicht zuletzt die Gedenk- und Erinnerungsarbeit sowie das jüdische Leben in Bamberg profitieren. Ausgehend von diesen praktischen Erfahrungen widmen wir uns anschließend einer theoretischen Diskussion der Chancen und Herausforderungen der digitalen Public History.

 

Hauptseminar: Der "industrialisierte Krieg": Wirtschafts- und sozialhistorische Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg [HS]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Inhalt:
Mit der 100jährigen Wiederkehr von Kriegsbeginn und Kriegsende verzeichnete die Geschichtswissenschaft einen Boom von Debatten und Publikationen rund um den Ersten Weltkrieg (in der Öffentlichkeit besonders prominent etwa die Debatte zwischen Christopher Clark und Gerd Krumeich). Neue Quellen und online-Formate wurden in großem Umfang zugänglich gemacht. Doch auch in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte haben die Jahrestage neues Forschungsinteresse geweckt. So argumentiert etwa jüngst Marcel Boldorf, den Ersten Weltkrieg als eine neue Stufe sowohl des Strukturbruchs, als auch „einem erneuten Industrialisierungsschub“ (Boldorf 2020, S. 5) zu deuten.
Diese neueren Fragen nimmt das Hauptseminar zum Anlass, der Deutung eines „industrialisierten Krieges“ im Nachgang der ersten und zweiten industriellen Revolution nachzugehen. In einer Mischung aus Lektüre und Eigenrecherche (Referate und Hausarbeiten) sollen sowohl Themen von Kriegswirtschaft und Rüstung (Rolle des Staates und von Unternehmen in Autarkie und Rohstoffsubstitution, Besatzungswirtschaft usw.), als auch Fragen der sozialen Wirkungen auf Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen, Zwangsarbeit oder Versorgung und Konsum der Bevölkerung, sowie das globale Ausmaß des Ersten Weltkrieges adressiert werden.
Eine ausführliche Vorstellung und Absprache der Themen erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2022).
Empfohlene Literatur:
Auswahl zur Einführung:
  • Boldorf, Marcel (Hg.): Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg. Berlin/Boston 2020 (eBook via Bamberger Katalog).
  • Broadberry, Stephen; Harrison, Mark (Hg.): The economics of World War I, Cambridge 2005 (eBook via Bamberger Katalog).
  • Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, 2. Aufl., erneut aktualisierte und erweiterte Studienausgabe, Paderborn 2014 (eBook via Bamberger Katalog).
  • Themenportal „1914-1918 online“: URL: https://encyclopedia.1914-1918-online.net/home



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof