UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >>

Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)

 

American Studies and the Planetary: Perspectives, Histories, Futures (Master Theory Seminar/Oberseminar)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, U9/01.11
Please note: This course takes place bi-weekly!
Inhalt:
This advanced theory seminar is geared primarily towards Master students interested in literary and cultural theory; it is also open to PhD candidates and Lehramtsstudents who are interested in recent theoretical developments.

The course delves into the planetary turn in contemporary criticism and theory, with a specific focus on its implications for American Studies. Based on the critical perspectives outlined by Amy J. Elias and Christian Moraru in their groundbreaking essay collection, The Planetary Turn (2015), this course explores the shift from national via transnational and global to planetary paradigms in understanding American culture, literature, and art. We will critically engage with the ways in which this planetary perspective challenges, expands, and redefines traditional notions of American Studies in the context of global interconnectedness, technological advancement, and ecological crisis.

Objectives:
  • To understand the evolution of American Studies from national to planetary concerns.
  • To examine how the planetary turn addresses key limitations of postcolonial, postmodern, and global paradigms in explaining contemporary American and global contexts.
  • To explore the ethical, relational, and ecological underpinnings of the planetary perspective and its impact on cultural formations and artistic expressions.
  • To foster an environment of collaborative learning and collective inquiry, culminating in research projects that contribute to the evolving discourse on planetarity in American Studies.

Structure:
The course is structured around weekly readings, discussions, and workshops (Übung) that encourage collaborative exploration of the planetary turn in American Studies. The first part of the seminar will focus on reading and discussing key essays from The Planetary Turn, establishing a theoretical foundation. In parallel, we will engage with historical perspectives that have shaped American Studies in related ways, and consider how a planetary perspective reconfigures our understanding of these narratives.
Empfohlene Literatur:
Readings:
  • Elias, Amy J., and Christian Moraru, eds. The Planetary Turn: Relationality and Geoaesthetics in the Twenty-First Century. This collection will serve as our primary reference, from which we will read selected essays. The book can be downloaded as PDF through our library via JSTOR.

Additional readings (provided via the VC) may include articles and book chapters that provide historical context, theoretical frameworks, and contemporary analyses related to the planetary turn in American Studies and beyond.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)

Dozent/in:
Yıldız Aşar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 22.7.2024, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Please note: This course starts at 11:55 and ends at 14:10!
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Masters of American Cinema: Decentering the Canon

Dozent/in:
Georgiana Banita
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Inhalt:
This seminar challenges the traditional scope of the American film canon, exploring both foundational figures and an array of diverse voices that reflect the variety of the American experience.

Our cinematic journey begins with three iconic filmmakers of classical Hollywood cinema – Orson Welles, Howard Hawks, and John Ford – whose critical acclaim and impact on the film industry are undeniable. Moving forward, we examine influential auteur directors, from Stanley Kubrick and Francis Ford Coppola to Steven Spielberg and Martin Scorsese, debating not only their innovative aesthetics, but also questions of canonization, i.e. why certain films overshadow others within an auteur’s body of work.
To foster a deeper appreciation for the breadth of American screen culture, the seminar highlights unique voices often overlooked in mainstream canons, including Jewish-American filmmaker Woody Allen, the cult films of African American auteur Spike Lee, and works by several underrated female directors (Kathryn Bigelow, Ava DuVernay, and Greta Gerwig), whose stories and styles reimagine classic genres as well as gender and racial identities.

Overall, the seminar aims to provide a comprehensive view of American film history, from classical to New Hollywood, as well as an understanding of film genres (film noir, western, war film, science fiction, comedy, biopic, etc.) and how each genre has been shaped by diverse voices. Last but not least, the course also serves as an introduction to basic elements of cinematic artistry, from cinematography and lighting to non-linear storytelling, montage, and music.
Empfohlene Literatur:
The following 12 films will be discussed in detail:
  • Orson Welles, Citizen Kane (1941)
  • Howard Hawks, The Big Sleep (1946)
  • John Ford, The Searchers (1956)
  • Stanley Kubrick, 2001: A Space Odyssey (1968)
  • Martin Scorsese, Taxi Driver (1976)
  • Woody Allen, Annie Hall (1977)
  • Francis Ford Coppola, Apocalypse Now (1979)
  • Spike Lee, Do the Right Thing (1989)
  • Steven Spielberg, Schindler’s List (1993)
  • Kathryn Bigelow, The Hurt Locker (2008)
  • Ava DuVernay, Selma (2014)
  • Greta Gerwig, Little Women (2019)

The films and a selection of critical works will be made available in the library and/or the Virtual Campus. Furthermore, students will have a chance to view the movies prior to the respective session in the weekly "Media Session" (Friday, 6-9 p.m., U5/00.24).

 

Promised Land America

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.17
This course includes a day trip to see the exhibition "American Dreams. A New Life in the USA" in Stuttgart in late May/early June 2024
Inhalt:
The United States of America are often described as a nation of immigrants and minorities, the ‘golden door’ to the West, a land in which people from all over the world have sought – and apparently found – new homes and new lives. However, the myth of the Promised Land is as much exclusive as it is inclusive.

In general, the course centers around American ideals and realities. We will be looking at how immigrants and minorities have participated in the creation of the myth and have influenced debates about inclusion of newcomers into the Promised Land.

This course has two key goals, which are related to "history from below" and "mythmaking." First, this course seeks to help students to examine their own notions of American history. Immigrants and members of a minority are neither helpless victims, nor the agents of pure individualism. One objective of this class is to help students understand the many layers of the stories of minorities and migration, and how they are entwined with American history in particular. The second goal is to show the gradual emancipation of a popular myth and how the idea of the Promised Land becomes ideal or real against different ethnic backgrounds.

To achieve these goals, we will do a lot of reading, speaking, and thinking. Our main reading material will consist of the novels listed below, and students are expected to purchase and read the novels by Upton Sinclair and Mary Antin before the end of April.

All course material (except for the novels) will be provided well ahead of class via the Virtual Campus. It is important for participants to do the assigned reading, attend class regularly and contribute to class discussions. You are welcome to bring in materials from outside of class (newspaper articles, handouts etc) and you can also plan class room activities – e.g. mock debates. Your input will be welcome!
Empfohlene Literatur:
Required reading (in print or E-book):
  • Upton Sinclair, The Jungle (1906) - preferably the The Bedford Series in History and Culture edition
  • Mary Antin, The Promised Land (1912) - no particular edition favored; student's choice
  • Henry Yoshitaka Kiyama, The Four Immigrants Manga: A Japanese Experience in San Francisco (1931) - preferably from Stone Bridge Press [ISBN 1880656337]
  • Pietro di Donato, Christ in Concrete (1939) - preferably from Signet Classics [ISBN 0451525752]
  • Claude Brown, Manchild in the Promised Land (1965) - preferably from Touchstone [ISBN 0684864185]

 

Storied Planet: Ecological Crisis, Anthropocene, and American Studies

Dozent/in:
Yıldız Aşar
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, U9/01.11
Please note: This course takes place bi-weekly!
Inhalt:
This reading course is offered in cooperation with Prof. Gerhardt’s advanced seminar (HS) American Studies and the Planetary: Perspectives, Histories, Futures as part of an optional 10 ECTS Module in The Planetary (8 ECTS Hauptseminar + 2 ECTS Übung). Students who are interested in the advanced seminar are thus highly recommended to also sign up to this course and complete the overall module, as both courses work with complementing material and take place on the same slot on alternating weeks (Mi 12:00 - 16:00). Please note that the course will only be open to students who are registered to the advanced seminar.

As part of The Planetary module, this course will supplement the advanced seminar and students will have the chance to deepen their understanding of the theoretical texts discussed in the seminar, discuss historical contexts of the planetary turn within American studies, and link theoretical questions to selected primary texts. Students may also use this course to focus on topics that particularly interest them and test ideas that they are planning to develop in their term papers for the seminar. Utilizing the reading-based, workshop-like atmosphere of an Übung, this course will employ Serpil Oppermann’s concept of “storied planet” in navigating the stories that emerge through the planet Earth, and open a space for further discussion and engagement with the planetary turn in American Studies and beyond.
Empfohlene Literatur:
Readings:
  • Selected essays from Elias, Amy J., and Christian Moraru, eds. The Planetary Turn: Relationality and Geoaesthetics in the Twenty-First Century.

Additional primary and secondary readings (articles, book chapters, poems, media, etc.) related to the planetary turn in American Studies will be made available via the VC.

 

U.S. Political Satire

Dozent/in:
Johanna Feier
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
Einzeltermin am 21.5.2024, 18:00 - 21:00, U5/00.24
Please note: This class will take place bi-weekly!
Inhalt:
Satire has served as a mainstay of American politics since the Revolutionary Era, informing political discourses and providing poignant insights into cultural debates of the day. In this seminar, we will identify key moments of satirical import from the 1700s to the present from the poetry wars of the American Revolution and 19th-century cartoons of the Democrats donkey and the Republicans elephant to the online newspaper The Onion and podcasts on the precarious state of U.S. democracy. We will examine the changing functions of political satire in America s cultural landscapes while critically analyzing the types of narratives that mainstream, popular satire has favored as well as the perspectives that have been largely ignored.

With a plethora of current satirical examples at our fingertips this election year, we will work with up-to-date texts and pay particular attention to cover a wide variety of satirical work featuring diverse voices. A preliminary reader (to be expanded throughout the semester) will be provided in the first week of the lecture period. Classes will take place biweekly (April 16&30; May 07; June 04&18; July 02&16); on some alternate Tuesday evenings, there will be screenings of select audio-visual materials, such as the TV shows The Amber Ruffin Show, Full Frontal with Samantha Bee, The Nightly Show with Larry Wilmore, and Parks and Recreation, the feature film Mr. Smith Goes to Washington (1939), and the political documentary The War Room (1993) with its televisual counterpart on the faux documentary series Documentary Now!, The Bunker (2016).

 

PS/Ü Schmölzer: Gottheiten in den Römischen Provinzen [Ü]

Dozent/in:
Astrid Schmölzer
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Inhalt:
Darstellungen von Gottheiten spielen in der römischen Antike eine große Rolle und eröffnen Einblicke in kultische sowie sozialpolitische Verhältnisse des jeweiligen Umfeldes. Durch die Analyse der Kultbilder können u.a. Fragen nach dem Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Gottheit beantwortet werden.
Dies geschieht z.B. durch eine eingehende Betrachtung der dargestellten Attribute. Die Lehrveranstaltung widmet sich den bildlichen Darstellungen von Gottheiten in den römischen Provinzen.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, die vorhandenen Darstellungen mithilfe der ikonographischen Methode zu beschreiben und in weiterer Folge chronologisch einzuordnen sowie die einzelnen Objekte in ihrem jeweiligen Kontext zu betrachten. Außerdem soll ein Kurzüberblick auf die wichtigste Literatur zum Themenbereich sowie zu Werkstätten und Werkmaterial geboten werden.
Empfohlene Literatur:
A. H. Borbein, Formanalyse, in: A. H. Borbein et al. (Hrsgg.), Klassische Archäologie. Eine Einführung, Berlin 2000, 109-128.
S. Faust - H.-P. Kuhnen, Religio Romana. Wege zu den Göttern im antiken Trier, Trier 1996.
Th. Fischer, Archäologie der römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie, Stuttgart 2001.
W.-D. Heilmeyer, Kunst und Material, in: A. H. Borbein et al. (Hrsgg.), Klassische Archäologie. Eine Einführung, Berlin 2000, 129-146.
T. Hölscher, Bildwerke: Darstellungen, Funktionen, Botschaften, in: A. H. Borbein et al. (Hrsgg.), Klassische Archäologie. Eine Einführung, Berlin 2000, 147-165.
T. Hölscher, Römische Bildsprache als semantisches System, Heidelberg 1987.
F. Humer - G. Kremer (Hrsg.), Götterbilder - Menschenbilder. Religion und Kulte in Carnuntum, Austellungskatalog, St. Pölten 2011.
M. Kemkes - N. Willburger, Der Soldat und die Götter. Römische Religion am Limes, Stuttgart 2004.
J. Rüpke, Die Religion der Römer. Eine Einführung, München 2006.
J. Rüpke, Pantheon. Geschichte der antiken Religionen, München 2016.
A. Schäfer, Götter, Gaben, Heiligtümer. Römische Religion in Köln, Darmstadt 2016.
P. Schollmeyer, Einführung in die antike Ikonographie, Darmstadt 2012.
E. Simon, Die Götter der Römer, München 1990.

 

VS Konrad: Vertiefungsseminar für fortgeschrittene Studierende der ARP [VS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Termine:
Di, 15:15 - 18:00, KR12/00.16

 

Thementag "Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung in mittelalterlichem Bamberg"

Dozentinnen/Dozenten:
Detlef Goller, Adrianna Hlukhovych, Mats Pfeifer
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2024, 8:30 - 15:00, U2/01.33
Inhalt:
Vom Castrum Babenberch und der Babenberger Fehde 903 über die Gründung des Bistums durch Heinrich II. 1007 und die Ermordung Philipps von Schwaben 1208, bis hin zu den Hussitenkriegen und dem sogenannten Immunitätenstreit im 15. Jahrhundert, war Bamberg über den gesamten Verlauf des Mittelalters hinweg immer wieder Schauplatz bedeutender Ereignisse, die meist auch von überregionaler Bedeutung waren. Nicht nur lassen sich anhand dieser Ereignisse zentrale Fragen und Themen der mittelalterlichen Geschichte behandeln, sondern haben sie häufig auch ihre Spuren im Bamberger Stadtbild hinterlassen.
Bamberg ist ein einzigartiges Beispiel für eine mitteleuropäische Stadt, die sich auf Basis einer frühmittelalterlichen Grundstruktur entwickelt hat und deren mittelalterliche und barocke Architektur den Städtebau an anderen Orten beeinflusste. Bambergs mittelalterliche Vergangenheit führte schließlich zu seinem gegenwärtigen UNESCO-Welterbestatus. Dank des guten Erhaltungszustands stellt die Stadt einen idealen Ort zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichte und Kultur dar, die es während des Thementages gemeinsam zu entdecken gilt.
Der Thementag besteht aus zwei Blöcken. Im ersten Block erfolgt eine etwa neunzigminütige Einführung in die Perspektiven der Geschichts- und Kulturvermittlung anhand bereits erfolgreich durchgeführter Projekte. Im zweiten Block findet ein Stadtrundgang statt, der sich auf die Inselstadt und das Berggebiet konzentrieren wird, wobei Immunitätsgrenzen überwunden und hinterfragt werden. Orientierung gibt dabei der älteste erhaltene Stadtplan Bambergs, der sogenannte Zweidler-Plan aus dem Jahr 1602. Eine gemeinsame Abschlussdiskussion und -evaluation rundet die Veranstaltung ab.
Das Ziel der Veranstaltung ist es – für Bamberg-Erfahrene genauso wie für -Neulinge –, neue Perspektiven auf die Stadt und für die Vermittlung ihres geschichtlichen und kulturellen Erbes im schulischen Unterricht und in der Projektarbeit zu eröffnen.
Der Thementag richtet sich sowohl an Lehramtsstudierende als auch an Lehrer*innen aller relevanter Fachrichtungen und Schularten.
Der Stadtrundgang findet bei jedem Wetter statt. Bitte denken Sie an bequeme Schuhe, den Wetterverhältnissen entsprechende Kleidung und ggf. Sonnen- oder Regenschutz.

PROGRAMM

BLOCK I
8:30 – 10:00 Uhr
Einführung in die Perspektiven der Geschichts- und Kulturvermittlung (Dr. Detlef Goller & Mats Pfeifer, Universität Bamberg)

BLOCK II
10:15 – ca. 15:00 Uhr (inkl. Pausen)
Führung durch (mittelalterliches) Bamberg (Dr. Detlef Goller & Mats Pfeifer, Universität Bamberg)

 

S/HS: Kleist

Dozent/in:
Iris Hermann
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Inhalt:
Kleist erscheint mir so aktuell wie vielleicht nie zuvor. Dieser Autor, den man nicht so einfach in eine Epoche oder Strömung einordnen kann, interessiert sich für menschliche Abgründe, für extreme Beziehungen, dafür, wie Gewalt zwischen Menschen entstehen und wohin sie führen kann. Das preußische Militär verlässt er, um zu studieren, am Ende seines kurzen Lebens versucht er, wieder anzubinden an die alten Strukturen, um ein Auskommen zu haben. Vieles in seinem Leben bleibt immer noch dunkel, aber zu welchen extremen Konsequenzen er fähig war, zeigt nicht nur der spektakuläre Doppelselbst“mord“ mit Henriette Vogel am Berliner Wannsee.

Wir nähern uns dem Sprachartisten vor allem über die Prosa, weil vor allem sie seine spezifischen Sprachstrukturen hervorgebracht hat. In eingehender Lektüre ergründen wir, welche Figuren seine Erzählungen bevölkern, welche Beziehungen sie etablieren, welche Konflikte zwischen ihnen entstehen und welche Macht der Sprache, der Musik, der Gewalt und der Liebe zugesprochen wird. Dieser Autor ist wie kein anderer ein Autor der Extreme.

Zur Vorbereitung können Sie „Das Erdbeben von Chili“ lesen oder auch andere Erzählungen von Heinrich von Kleist. Daneben werden wir mit der „Hermannschlacht“ ein Drama kennenlernen, dessen Theatergeschichte zeigt, zu welch unterschiedlichen Rezeptionen das Werk Heinrich von Kleists geführt hat.

 

S/HS: Lyrik und ChatGpT

Dozent/in:
Iris Hermann
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Inhalt:
Die KI ChatgpT beginnt das Schreiben von Literatur zu verändern, längst erscheinen Romane, die mit ihrer Hilfe produziert wurden. Wir können davon ausgehen, dass KI die Literatur(wissenschaft) sehr verändern wird. Wie genau, werden die nächsten Jahre zeigen.

In diesem Seminar, für das ich mich gar nicht als Expertin fühle, werden wir gemeinsam ausprobieren und unsere Erfahrungen teilen. Dabei steht weniger im Vordergrund, welche Gedichte ChatGpT zu schreiben in der Lage ist, als vielmehr, wie KI das literaturwissenschaftliche Schreiben verändert. Wie werden wir die Texte, die unsere Fragen und Überlegungen generieren, bewerten, wie können wir sie nutzen, wo sind ihre Grenzen? Das und anderes wollen wir erproben und ich freue mich auf unser gemeinsames literaturwissenschaftliches Arbeiten im Dialog mit ChatGpT.

 

S/HS: Religiöse Diversität in der Literatur

Dozent/in:
Iris Hermann
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Diversität kann sich in mannigfachen Aspekten äußern, Geschlecht, Alter, Herkunft, sexuelle Orientierung, Bildung, um nur einige zu nennen. In diesem Seminar wollen wir einen Aspekt in den Blick nehmen, der in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erfahren und eine vielfältige Literatur hervorgebracht hat: die religiöse Diversität.
Welche Rolle spielen religiöse Diskurse in der aktuellen Literatur? Welche Bedeutung haben dabei insbesondere interreligiöse Dialoge oder auch Konflikte? Welche Literatur befasst sich mit ihnen, wie wird interreligiöse Vielfalt imaginiert? Welche Ausdrucksformen findet sie?
Den Seminarplan legen wir gemeinsam in der ersten Sitzung fest, jede/r ist aufgerufen, Lektürevorschläge für dieses Seminar zu machen. Nähere Informationen in der ersten Sitzung.

 

S/PS: Kafkas Tagebücher und Kafka im Film

Dozentinnen/Dozenten:
Iris Hermann, Tobias Sedlmaier
Termine:
17./18.07. im Raum U5/03.27; 18./19.07. im Raum KR 12/02.01
Inhalt:
Kafkas Todesjahr jährt sich zum 100. Mal. Grund genug, sich mit diesem tschechischen Schriftsteller zu beschäftigen, der wie kein anderer die Moderne geprägt hat. In diese Richtung zielt unser dialogisch aufgebautes Seminar zwischen einem Filmjournalisten (Tobias Sedlmaier, Zürich) und Iris Hermann (Literaturwissenschaftlerin): Was ist modernes Erzählen, so wie es bei Kafka beginnt? Welche Rolle spielt die Präzision seiner Sprache für die Ausleuchtung der Individuen in seinen Texten? Welche Art von Selbstreflexion begegnet uns in den Tagebüchern und ihrer Radikalität der Gewalt? Welche Bausteine finden wir bei Kafka für eine Analyse der Moderne? Welche Rolle spielt dabei seine jüdische Herkunft?
Das sind nur einige Fragen, die wir mit Ihnen anhand einiger Texte in diesem Proseminar erörtern wollen. Vor allem die Tagebücher möchten wir mit Ihnen ergründen, daneben einige bekannte und unbekanntere Texte, deren Auswahl wir Ihnen bekanntgeben, wenn Sie sich angemeldet haben. Das Seminar ist ein Blockseminar in der letzten Semesterwoche (17.-20.7., jeweils 10-18 Uhr). Wir werden uns intensiv und kompakt mit Kafka beschäftigen. Die Texte müssen bis dahin gelesen sein, ansonsten macht eine Teilnahme wenig Sinn.

Wir freuen uns auf ein engagiertes Proseminar.

 

Seminar/Hauptseminar: Erich Kästner in den Medien (Film, Comic, Podcast)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 26.6.2024, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Inhalt:
Erich Kästner (1899-1974) hätte dieses Jahr nicht nur 125. Geburtstag, sondern ist noch immer einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er hat Bestseller der Kinderliteratur („Emil und die Detektive“, „Das fliegende Klassenzimmer“, „Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“ etc.) ebenso wie Klassiker der Erwachsenenliteratur („Fabian“) geschrieben. Kästner ist auch ein Publizist, der sich in Krisen und Kriegen aus Überzeugung für den Weltfrieden ausspricht – das macht ihn heute aktueller denn je. Und Kästner ist ein Medienphänomen: Er selbst inszeniert sich medienkompetent in Fotos und Filmen, seine Werke zählen zudem zu den am häufigsten verfilmten seiner Zeit. Allein zu „Das doppelte Lottchen“ gibt es rund ein Dutzend Kinderfilme aus unterschiedlichen Phasen (mit jeweils allerlei Abenteuer erlebenden Zwillingen) und jüngst verfilmte Dominik Graf nochmals Kästners Roman „Fabian“. Weitere Medien kommen hinzu, in denen Kästners Texte vielfältig adaptiert wurden: Comic/Graphic Novel, Hörbuch, Podcast, Bilderbuch…

Das Seminar will diesem Medienphänomen Kästner nachgehen. Im Zentrum stehen dabei die Kinderbücher („Emil und die Detektive“, „Das fliegende Klassenzimmer“, „Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“), der Roman „Fabian“ und einzelne pazifistische Texte für Erwachsene. Wir lesen diese Texte und analysieren danach deren mediale Adaptionen v.a. in Film, Comic und Podcast.

Es werden zudem zwei spannende Künstlerinnen im Seminar zu Gast sein: die bekannte Kinderbuch-Autorin Charlotte Habersack („Pippa Pepperkorn“-Buchreihe, Bilderbuch „Der schaurige Schusch“) und die ebenso berühmte Comic-Zeichnerin Isabel Kreitz, die Comics zu mehreren Kinderbüchern Kästners gestaltete. Beide stellen in Ateliergesprächen ihre Arbeit vor.

 

Seminar/Hauptseminar: Romantik

Dozent/in:
Andrea Bartl
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Inhalt:
Die Romantik dauerte nur wenige Jahrzehnte zu Beginn des 19. Jahrhunderts, gehört aber bis heute zu den faszinierendsten und wirkmächtigsten Epochen der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Die Werke, Phasen und Autor:innen der Romantik sind dabei sehr facettenreich: von den jungen, wilden Jenaer Studenten in der Frühromantik bis zu den in manchem eher konservativen Spätromantikern; von avantgardistischen Kunstexperimenten bis zu gut lesbaren, spannenden Horror-Klassikern; von Liebesgedichten bis zu Entwicklungsromanen…
Nicht zuletzt ist zu erwähnen, dass im Kreis der Jenaer Frühromantik erstmals auch die Frauen programmatisch zu gleichberechtigten Künstlerinnen und Philosophinnen erklärt werden. Oder dass sich in der Romantik die Künste Literatur, Malerei und Musik auf fruchtbare Weise berühren. Oder dass die dunklen Seiten der Romantik (Nacht, Traum, Unbewusstes, Horror, Trieb…) nicht nur Sigmund Freud faszinierten, sondern bis heute viele Leserinnen und Leser fesseln. Oder auch ganz pragmatisch: dass die Romantik als Prüfungsthema und Unterrichtsgegenstand für Lehramtsstudiengänge aller Schularten sehr relevant ist.
All das und noch viel mehr sind Gründe, warum sich eine Beschäftigung mit der Romantik sehr lohnt. Das Seminar wird einen repräsentativen Überblick über Phasen, Texte, Genres, Themen der literarischen Romantik erarbeiten und immer wieder Ausblicke in die Malerei, Musik und Philosophie tun. Falls die Seminar-Teilnehmer:innen dies wünschen, können wir auch gemeinsam auf eine Exkursion in eins der Romantik-Museen bzw. eine der aktuellen Romantik-Ausstellungen (Jena, Frankfurt, Hamburg o.ä.) gehen. Näheres dazu wird gemeinsam in den ersten Seminarsitzungen besprochen.

 

Seminar/Proseminar: Erich Kästner in den Medien (Film, Comic, Podcast)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 26.6.2024, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Inhalt:
Erich Kästner (1899-1974) hätte dieses Jahr nicht nur 125. Geburtstag, sondern ist noch immer einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er hat Bestseller der Kinderliteratur („Emil und die Detektive“, „Das fliegende Klassenzimmer“, „Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“ etc.) ebenso wie Klassiker der Erwachsenenliteratur („Fabian“) geschrieben. Kästner ist auch ein Publizist, der sich in Krisen und Kriegen aus Überzeugung für den Weltfrieden ausspricht – das macht ihn heute aktueller denn je. Und Kästner ist ein Medienphänomen: Er selbst inszeniert sich medienkompetent in Fotos und Filmen, seine Werke zählen zudem zu den am häufigsten verfilmten seiner Zeit. Allein zu „Das doppelte Lottchen“ gibt es rund ein Dutzend Kinderfilme aus unterschiedlichen Phasen (mit jeweils allerlei Abenteuer erlebenden Zwillingen) und jüngst verfilmte Dominik Graf nochmals Kästners Roman „Fabian“. Weitere Medien kommen hinzu, in denen Kästners Texte vielfältig adaptiert wurden: Comic/Graphic Novel, Hörbuch, Podcast, Bilderbuch…

Das Seminar will diesem Medienphänomen Kästner nachgehen. Im Zentrum stehen dabei die Kinderbücher („Emil und die Detektive“, „Das fliegende Klassenzimmer“, „Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“), der Roman „Fabian“ und einzelne pazifistische Texte für Erwachsene. Wir lesen diese Texte und analysieren danach deren mediale Adaptionen v.a. in Film, Comic und Podcast.

Es werden zudem zwei spannende Künstlerinnen im Seminar zu Gast sein: die bekannte Kinderbuch-Autorin Charlotte Habersack („Pippa Pepperkorn“-Buchreihe, Bilderbuch „Der schaurige Schusch“) und die ebenso berühmte Comic-Zeichnerin Isabel Kreitz, die Comics zu mehreren Kinderbüchern Kästners gestaltete. Beide stellen in Ateliergesprächen ihre Arbeit vor.

 

Seminar/Proseminar: Romantik

Dozent/in:
Andrea Bartl
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Inhalt:
Die Romantik dauerte nur wenige Jahrzehnte zu Beginn des 19. Jahrhunderts, gehört aber bis heute zu den faszinierendsten und wirkmächtigsten Epochen der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Die Werke, Phasen und Autor:innen der Romantik sind dabei sehr facettenreich: von den jungen, wilden Jenaer Studenten in der Frühromantik bis zu den in manchem eher konservativen Spätromantikern; von avantgardistischen Kunstexperimenten bis zu gut lesbaren, spannenden Horror-Klassikern; von Liebesgedichten bis zu Entwicklungsromanen…
Nicht zuletzt ist zu erwähnen, dass im Kreis der Jenaer Frühromantik erstmals auch die Frauen programmatisch zu gleichberechtigten Künstlerinnen und Philosophinnen erklärt werden. Oder dass sich in der Romantik die Künste Literatur, Malerei und Musik auf fruchtbare Weise berühren. Oder dass die dunklen Seiten der Romantik (Nacht, Traum, Unbewusstes, Horror, Trieb…) nicht nur Sigmund Freud faszinierten, sondern bis heute viele Leserinnen und Leser fesseln. Oder auch ganz pragmatisch: dass die Romantik als Prüfungsthema und Unterrichtsgegenstand für Lehramtsstudiengänge aller Schularten sehr relevant ist.
All das und noch viel mehr sind Gründe, warum sich eine Beschäftigung mit der Romantik sehr lohnt. Das Seminar wird einen repräsentativen Überblick über Phasen, Texte, Genres, Themen der literarischen Romantik erarbeiten und immer wieder Ausblicke in die Malerei, Musik und Philosophie tun. Falls die Seminar-Teilnehmer:innen dies wünschen, können wir auch gemeinsam auf eine Exkursion in eins der Romantik-Museen bzw. eine der aktuellen Romantik-Ausstellungen (Jena, Frankfurt, Hamburg o.ä.) gehen. Näheres dazu wird gemeinsam in den ersten Seminarsitzungen besprochen.

 

PS Das theodosianische Kaiserhaus [PS Theodosian Dynastie]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05

 

Der Sinn des Lebens

Dozent/in:
Michael Gerten
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Inhalt:
Was ist der Sinn des Daseins? Hat unser Leben überhaupt einen Sinn? Oder sind allein schon solche Fragen sinnlos? Nicht nur scheint es vielen Menschen zu gelingen, die Warum-Frage, die sie als Kinder noch so unbeirrbar gestellt haben, als Erwachsene „erfolgreich“ zu verdrängen, auch im Wissenschaftsbetrieb hat sie so recht keinen Platz mehr. Die Folge sind zunehmende Unübersichtlichkeit und Orientierungskrisen – nicht nur im Leben überhaupt, sondern auch im Studium. Umso mehr darf doch wenigstens die Philosophie sich nicht vor der Ur-Frage nach dem Sinn drücken – sofern sie nicht in weltfremdem Intellektualismus oder gar bei aufgeblähten akademischen Belanglosigkeiten enden, sondern ihrer Aufgabe als Orientierungswissenschaft gerecht werden will. In der Frage nach dem Sinn des Daseins hängen Philosophie und Leben untrennbar zusammen. So ist die Grundfrage des Lebens eben auch eine Grundfrage der Philosophie.

Dieser Frage, die Berührung hat mit der nach dem höchsten Gut, dem Endzweck, der Bestimmung des Menschen, versucht die Veranstaltung sich mit den der Philosophie allein zur Verfügung stehenden Mitteln vernünftiger Reflexion zu nähern. Was am Anfang offenbleiben muss, soll im Verlaufe des Seminares geklärt werden: ob es möglich ist, eine letzte Antwort zu geben, sei es eine positive, sei es eine negative.

Systematisch gesehen geht es erstens um eine Analyse des Inhalts und der Reichweite des Sinnbegriffs, aufsteigend vom Sinn und Zweck einzelner Ereignisse und Handlungen, über den Sinn des individuellen Lebensganzen bis hin zur Frage nach dem Sinn der menschlichen Gattung (als Inbegriff von Interpersonalität) und ihrer Geschichte überhaupt. Zweitens soll die Relevanz des Sinn- und Zweckgedankens für die Philosophie selbst betrachtet werden: welche Rolle spielen die Begriffe von Sinn und Zweck für Grundansatz und Aufbau des philosophischen Systems? Herrscht auch hier Sinn-Leere oder gibt es eine spezifisch philosophische Sinn-Lehre? Was ist der Sinn der Philosophie selbst?

Wie die letzten Fragen zeigen, eignet sich die Veranstaltung auch als Einführung in Begriff und Zweck der Philosophie. Die Lehrveranstaltung ist daher sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Das Seminar wird in Präsenz und durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt. Prüfungsform: Essay/Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Writing the “Torturable Body”: Torture and Corporal Punishment in Middle Eastern Literatures

Dozent/in:
Philipp Winkler
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
Inhalt:
Since early modern times, as Foucault has shown, physical tortures and punishments have become gradually replaced by other forms of penalization and dealing with delinquency; in the modern age of democracy and human rights, torture is generally outlawed and perceived as a “primitive” relic from the “dark Middle Ages”. Despite this official banning, torture is still enormously widespread and continues until this day in many countries. It has just moved from the limelight of public squares to behind the walls of dark prison cells in remote secret detention centers. This poses specific problems for its representation: how is it possible to talk about something that officially never took place and of which there are no records? In the Middle East, regimes of different kinds (monarchical, military, socialist, Islamist etc.) of the 20th and 21th centuries (as well as several non-state actors) have used (and continue to use) torture on a massive scale in their persecution of political enemies. Literature, especially within the genre of prison literature, has been a way for many of the victims to process, express and publicize the things that had happened to them. Due to the tabooed nature of the issue and the suffering involved, talking about torture – as a sujet of literary production as well as a topic for academic research and discussion – is an issue full of pitfalls and hence needs to be approached with utmost caution; critical self-reflection will thus be crucial to the seminar. Since the acme of colonialist and orientalist discourses (and continuing until today), graphic representations of public corporal punishment were used to represent “the Orient” as barbaric, cruel, backward – and therefore in need of Western tutelage. Furthermore, there is a long and manifold tradition of a certain “fascination” with torture practices than cannot hide a certain voyeuristic pleasure in dealing with the subject. These and other problems need to be carefully reflected in order to avoid reproducing them while talking about torture in the Middle East. Keeping these difficulties in mind, the seminar will enquire how this extreme experience can be represented, talked about and understood. It will therefore look at religious, legal, autobiographical, journalistic and fictional ways of representing torture, while being guided by a set of several related questions with regard to the topic: How do writers try to explain and understand their being subjected to such extreme violence? How do they represent the physical and psychological scars that remain? In what ways does writing and talking about torture contribute to a healing process? How are the torturers represented in writing? Do victims from different backgrounds (Islamists, Marxists etc.) perceive their experiences in different ways? Regular attendance and thorough preparation of the texts are required. The seminar will be held in English, German, or both, according to the language skills and preferences of the participants. +++ WARNING: The seminar will feature graphic descriptions of violence!+++
Empfohlene Literatur:
al-ʿAlawī, Hādī: Min tārīḫ at-taʿḏīb fī-l-Islām. Dimašq: Dār al-Mādā lil-ṭibāʻa wa al-našr. aṭ-Ṭabʿa ar-Rābiʿa 2004 [Al- Aʿmāl al-Kāmila 3]. Bairaqdār, Faraǧ: Ḫiyānāt al-luġa wa-'ṣ-ṣamt. taġrībatī fi suǧūn al-muḫābarāt as-Sūrīya. Bairūt: Dār al-Jadīd, aṭ-Ṭabʿa aṯ-ṯānīya 2012. al-Ḥāǧǧ Ṣāliḥ, Yāsīn: Bi-'l-ḫalāṣ yā šabāb. 16 ʿāmman fi 's-sujūn as-Sūrīya. Bairūt: Dār as-Sāqī 2012. Elimelekh, Geula: Arabic Prison Literature. Resistance, Torture, Alienation, and Freedom. Wiesbaden: Harrassowitz 2014. Foucault, Michel: Discipline and Punish. The Birth of the Prison. London: Penguin Books 2020. Rejali, Darius M.: Torture and Modernity. Self, Society, and State in Modern Iran. Boulder: West View Press 1994. Taleghani, R. Shareah: Readings in Syrian Prison Literature. The Poetics of Human Rights. Syracuse: Syracuse University Press 2021.

 

Bamberger Grabsteinsprechstunde [Grabsteinsprechstunde]

Dozent/in:
Reinhild Beer
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ab 24.4.2024
Inhalt:
Wer heute über das fränkische Land fährt, stößt vielerorts auf jüdische Friedhöfe, die zumeist am Rande von Kleinstädten und Dörfern inmitten von Feldern, Wiesen oder Wäldern liegen. Diese baulichen Spuren zeugen vom einstigen reichen jüdische Leben in der Region. Deutschlandweit haben sich mehr als 2.000 jüdische Friedhöfe erhalten, die seit dem 11. Jahrhundert angelegt wurden. Im Freistaat Bayern sind es 124 historische Friedhöfe, die Mehrheit von ihnen liegt in den drei fränkischen Regierungsbezirken. Auch in Bayerisch-Schwaben und in der Oberpfalz gibt es eine hohe Dichte an jüdischen Begräbnisstätten.

Im Rahmen des Seminars, das in Kooperation mit dem Johanna Stahl Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken und dem Museum Synagoge Gröbzig angeboten wird, lernen wir ausgewählte jüdische Friedhöfe in Franken kennen. Ein Schwerpunkt des Seminars ist das gemeinsame Entziffern und Entschlüsseln von hebräischen Grabinschriften. Hebräischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, da wir das nötige Grundwissen gemeinsam erarbeiten. Darüber hinaus bietet Keren Presente im Sommersemester 2024 einen Online-Hebräischkurs an, der als Ergänzung zur Grabsteinsprechstunde gedacht ist: Ab dem 29. April können Sie Ihr Verständnis von hebräischer Grammatik jeden Montag von 16-18 Uhr im Kurs "Hebräisch für Einsteiger" erweitern.

Das Seminar findet per Zoom statt, da wir vielen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Regionen die Teilnahme ermöglichen möchten. Das Seminarangebot steht Studierenden der Universität Bamberg und allen Interessierten offen.

Hinweis: Am Mittwoch, den 17. April, findet von 15 bis 18 Uhr unser 3. Netzwerktreffen „Jüdische Friedhöfe in Franken“ an der Universität Bamberg statt. Die erste Sitzung der Bamberger Grabsteinsprechstunde im Sommersemester 2024 beginnt deshalb erst am Mittwoch, den 24. April 2024.

Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/67173067477
Meeting-ID: 671 7306 7477

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Termine:
Mo, Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Inhalt:
In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des biblischen Hebräisch. Wir beschäftigen uns vor allem mit dem Verbsystem und den Besonderheiten der Sprache im Vergleich zum modernen Hebräisch. Begleitend dazu lesen und übersetzen wir Familiengeschichten aus dem Buch Bereschit (Genesis). Grundkenntnisse der Hebräischen Sprache sind erwünscht.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Krause: Hebräisch, biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik, (Hrsg.) Michael Pietsch, Martin Rösel, De Gruyter Studium, 4. Auflage, ISBN 978-3-11-044966-2
  • Wilhelm Gesenius: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Springer Verlag, 18. Auflage 2013, ISBN 978-3-642-25680-6 (oder ältere Auflagen)
  • Pons Kompaktwörterbuch Althebräisch, ISBN 978-3-12-517659-1

 

Einführung in die Religionswissenschaft

Dozent/in:
Reinhild Beer
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Inhalt:
Religion ist ein kulturelles Phänomen, das wissenschaftlich untersucht werden kann. Genau das ist Aufgabe der Religionswissenschaft. Im Seminar sollen Studierende eine Übersicht über grundlegende Themen und zentrale Theorien der Religionswissenschaft bekommen. Dabei werden die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter der Religionswissenschaft vorgestellt und so ein Einblick in die Forschungsgeschichte gegeben. Neben Klassikern der Religionswissenschaft sollen auch neue Forschungsansätze behandelt werden.

 

Gelebte Feste, gelebter Glaube – Die jüdischen Feiertage im Jahreskreis

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Inhalt:
Nichts prägt das jüdische Leben so sehr wie seine Feiertage, in denen sich Vergangenheit und Gegenwart des Judentums widerspiegeln. Angefangen von den biblischen Festen Rosch Haschana, dem Neujahrsfest, und Jom Kippur, dem Versöhnungstag, sowie den drei Wallfahrtsfesten Pessach, Schavuot (Wochenfest) und Sukkot (Laubhüttenfest) über die nachbiblischen Feiertage Chanukka und Purim bis hin zu den nationalen Feiertagen des modernen Staates Israel spannt sich der Bogen - frohe, ausgelassene oder besinnliche Feste, dazwischen aber auch Trauertage als Erinnerung an die Katastrophen, die dem jüdischen Volk auf seinem Weg durch die Zeiten begegnet sind.
Die Lehrveranstaltung zeigt nicht nur die biblischen und geschichtlichen Grundlagen der jüdischen Feiertage im Jahreskreis auf, sondern beschäftigt sich auch mit der praktischen Bedeutung im jüdischen Leben heute sowie dem Brauchtum, das sich um diese Feste im Judentum entwickelt hat.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Hebräisch für Einsteiger

Dozent/in:
Keren Presente
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Inhalt:
Das Erlernen des Hebräischen Alphabets steht am Beginn dieses Einführungskurses, welcher sich aber über die Vermittlung grammatischer Grundlagenkenntnisse hinaus einem besonderen Schwerpunkt aus der geographischen Nähe widmet: der Entzifferung und Übersetzung von Grabinschriften. Dafür werden wir als Übungsgrundlage Bilder von Gräbern aus jüdischen Friedhöfen in Franken benutzen. Mit dem kontinuierlichen Erwerb neuer Sprachkenntnisse werden Sie zugleich praktische Ergebnisse zur Erforschung der Lokalgeschichte beitragen.

Dieser Kurs wird digital über Zoom stattfinden.

 

Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Inhalt:
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Sie werden lernen, sich in vielen Bereichen des Alltags nun auch auf Hebräisch ausdrücken zu können: Studium, Arbeit, Familie, Freunde und Restaurantbesuche. Grammatikalische Themen sind u.a.: „haben“ und „nicht haben“ im Präsens und in der Vergangenheit, Verben der Stämme „Pa'al“ in der Vergangenheit und die Zahlen bis 1000.
Empfohlene Literatur:
Smadar Raveh-Klemke: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Perspektivwechsel

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Simon Steinberger
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Perspektivwechsel – zentrale Themen des jüdisch-christlichen Dialogs
Bei der Vorlesung »Perspektivwechsel« geht es darum, zentrale Fragen der der christlichen und jüdischen Tradition miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei werden wir abwechselnd wichtige Themen wie Schöpfung, Anthropologie, Gotteslehre oder Offenbarung vorstellen und in der jeweils folgenden Woche seminaristisch dazu passende Texte aus beiden Traditionen erschließen, diskutieren und aus den verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • Tikva Frymer-Kensky u.a. (Hg.), Christianity in Jewish Terms, Boulder 2000.
  • Louis Jacob, A Jewish Theology, London 1973.
  • Walter Jacob, Christianity Through Jewish Eyes. The Quest for Common Ground, HUCA Press 1974.
  • Michael S. Kogan, Opening the Covenant. A Jewish Theology of Christianity, Oxford 2008.
  • Rifat Sonsino, The Many Faces of God. A Reader of Modern Jewish Theologies, New York 2004.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft interreligiöse Studien

 

Zur Geschichte jüdischer Gemeinschaften in arabischen Ländern [Jews in Arab countries]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Am Mittwoch, 17.4.2024: 14:00 - 16:00 Uhr im Raum U5/03.27
Inhalt:
Bereits unter römischer Herrschaft entwickelten sich rund um das Mittelmeer große jüdische Diasporagemeinschaften. Nach den arabischen Eroberungen kamen die meisten von ihnen unter islamische Herrschaft - man schätzt, dass dies bis zum Jahr 1000 etwa neunzig Prozent der Jüdinnen und Juden betraf. Sie übernahmen dAs Arabische als Alltags- und Wissenschaftssprache und setzten sich intensiv mit der Kultur der Eroberer auseinander. Den jeweils unterschiedlichen geographischen, kulturellen und ökonomischen Gegebenheiten folgend, bildeten sich auf der Arabischen Halbinsel, im Zweistromland, in Ägypten und im Maghreb eigene jüdische Gemeinschaften heraus.
Das Seminar wird sich allerdings mit dem letzten Jahrhundert ihrer Existenz befassen, beginnend mit der sog. Damaskusaffäre von 1840, der Alliance Israélite Universelle bis zum Untergang der jüdischen Gemeinschaften, wie er sich vor allem ab 1948 rasant vollzog. Wir werden uns mittels Biographien, Memoiren und Berichten (v.a. der Alliance) einen Eindruck arabisch-jüdischen Lebens in verschiedenden Zentren verschaffen, und nachfragen, wie es den Flüchtlingen in ihren Zielländern erging.
Empfohlene Literatur:
  • Malkiel, David, Strangers in Yemen: Travel and Cultural Encounter among Jews, Christians and Muslims in the Colonial Era, Berlin, Boston 2021.
  • Memmi, Albert, Der Kolonisator und der Kolonisierte: zwei Porträts. Mit einem Vorw. von Jean-Paul Sartre und einem Nachwort des Autors zur deutschen Ausgabe, Frankfurt/M. 1980.
  • ders., Die Salzsäule, Köln, Berlin, 1. Auflage 1963
  • Sharkey, Heather (ed.),A History of Muslims, Christians, and Jews in the Middle East, Cambridge 2017.
  • Weber, Christina, Die jüdische Gemeinde im Damaskus des 19. Jahrhunderts, Islamkundliche Untersuchungen 306, Berlin 2011.

 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sandra Birzer
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
Inhalt:
Solide sprachwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht nur zur Bearbeitung linguistische Fragestellung grundlegend, sondern erleichtern auch den Spracherwerb. Die Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft gibt einen Überblick über die sogenannte Systemlinguistik, die den Kernbereich der Sprachwissenschaft bildet. Hierzu gehören die Phonetik und Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Formenlehre), Syntax (Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Sprachgebrauch und seine Implikationen). Weiters wird ein Ausblick gegeben, wie systemlinguistischer Kenntnisse verwendet werden können zur Beantwortung von Fragen der "Bindestrich-Linguistiken" wie z. B. Soziolinguistik (Interaktion von Sprache und Gesellschaft) oder Sprachkontaktlinguistik.

Kenntnisse einer slavischen Sprache werden für die "Einführung" nicht vorausgesetzt. Am Ende des Kurses gibt es eine Klausur (= Modulteilprüfung). Das Tutorium ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung des erarbeiteten Stoffes sowie grundlegender Arbeitstechniken in der Slavischen Sprachwissenschaft.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Architektur für alle Sinne. Modernes Bauen und Funktionalismus in Prag (Seminar mit Exkursion nach Prag)

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Inhalt:
In keiner anderen europäischen Stadt hat die moderne Architektur so viele Spuren hinterlassen wie in Prag. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die verschiedenen Werke und architekturtheoretischen Positionen der modernen Architektur im Prag des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts. Wir werden uns zunächst mit den Formen der so genannten kubistischen Architektur anhand der Werke von z.B. Josef Chochol, Vlastislav Hofman oder Pavel Janák auseinandersetzen, die in den 1910er Jahren und Anfang der 1920er Jahre entstanden sind. Auf der Exkursion werden wir uns einige der kubistischen Bauwerke im Stadtteil Vyšehrad und in der Altstadt genauer ansehen und versuchen, die spezifischen Merkmale der kubistischen Architektur, die es nur in Prag gibt, herauszuarbeiten.

Die Formen der so genannten funktionalistischen Architektur in Prag sind sehr vielfältig. In der Architektensektion (ARDEV) der avantgardistischen Prager Künstlergruppe Devětsil entstehen verschiedene Varianten des Funktionalismus. Architekten wie Jaroslav Fragner, Evžen Linhart, Karel Honzík und Vít Obrtel schlossen sich bspw. in der Gruppe der „puristischen Vier“ zusammen und orientierten sich an Formen sogenannter puristischer Architektur und dem architektonischen Standpunkt von Le Corbusier. Eine andere, besondere Form des baukünstlerischen Funktionalismus wurde von dem Architekten Jaromír Krejcar entworfen und in einigen herausragenden Bauwerken wie z.B. der Villa Gibian oder dem multifunktionalen Stadthaus Olympic auch realisiert. Krejcars Architektur verbindet Kunst und Architektur und kann als eine Architektur für alle Sinne interpretiert werden, in der die so genannte poetistische Ästhetik eine entsprechende architektonische Übersetzung gefunden hat. Schließlich ist in der ARDEV noch eine Form des anti-künstlerischen wissenschaftlichen Funktionalismus vertreten, der insbesondere von dem Theoretiker Karel Teige propagiert und von dem Architekten Jan Gillar z.B. in Form der so genannten Französischen Schulen umgesetzt wurde.

Neben diesen ausgewählten Werken der kubistischen und funktionalistischen Architektur werden wir uns auch mit einigen ‚Inkunabeln‘ der modernen Architektur in Prag beschäftigen und auf der Exkursion näher betrachten, z.B. die von Adolf Loos entworfene Villa Müller, die Werkbundsiedlung baba, den Veletržní palác (Messepalast) oder die subtilen Eingriffe in die Architektur der Prager Burg durch den Architekten Josef Plečnik.

Ein ausführlicher Seminarplan mit den einzelnen Themen und weiteren Literaturempfehlungen wird in der ersten Sitzung verteilt. Ferner gibt es einen digitalen Handapparat, in dem einige Grundlagentexte und zu besprechende Bilder bzw. Werke eingescannt sind. Besondere Sprachkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar nicht erforderlich. Gäste aus anderen Studiengängen sind nach Anmeldung willkommen. Ein detaillierter Exkursionsplan soll – abhängig von den Interessen der Teilnehmer:innen – in den ersten Sitzungen gemeinsam erstellt werden.

Die Exkursion, die finanziell von der Fakultät unterstützt wird, findet (voraussichtlich) vom 03.06. bis 07.06.2024 statt und ist für alle Teilnehmer:innen des Seminars verpflichtend. Um eine verbindliche Anmeldung für die Exkursion wird bis zum 01.04.2024 gebeten.
Empfohlene Literatur:
Fabian, Jeanette/Winko, Ulrich (Hg.): Architektur zwischen Kunst und Wissenschaft. Texte der tschechischen Architektur-Avantgarde 1918-1938. Berlin 2010.
Švácha, Rostislav: Forma sleduje vědu. Teige, Gillar a evropský vědecký funkcionalismus 1922-1948 / Form Follows Science. Teige, Gillar, and European Scientific Functionalism 1922-1948. Praha 2000.
Švácha, Rostislav: The Pyramid, the Prism & the Arc. Czech Cubist Architecture 1911-1923. Praha 2001.
Švácha, Rostislav (Hg.): Jaromír Krejcar 1895-1949. Praha 1995.
Švestka, Jiří/Vlček, Tomáš (Hg.): 1909-1925 Kubismus in Prag. Malerei, Skulptur, Kunstgewerbe, Architektur. Stuttgart 1991.
Templ, Stephan: baba. Die Werkbundsiedlung Prag. Basel 1999.
Valena, Tomáš/Winko, Ulrich/Fabian, Jeanette (Hg.): Prager Architektur und die europäische Moderne. Berlin 2005.

 

Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Inhalt:
Die Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft ist eine auf zwei Semester angelegte Veranstaltung (Basismodul I und Basismuodul II), in der zum einen (im Einführungsseminar des SoSe) die theoretischen und methodischen Grundlagen und zum anderen (in der Vorlesung im WiSe) die historischen Positionen der Slavischen Kunstepochen und Ausdrucksformen osteuropäischer Kulturen dargestellt und behandelt werden.

Im diessemestrigen Einführungsseminar werden zunächst Grundbegriffe und Grundfragen der Slavischen Kunst- und Kulturwissenschaft vorgestellt und erörtert, wie z.B. Fragen, was Kunst überhaupt ist, wie sich Kunstwerke von bloßen realen Dingen unterscheiden oder Fragen der Interpretation von Bildern und anderer nichtsprachlicher künstlerischer Systeme. Ferner sollen sowohl unterschiedliche Aspekte des Kulturbegriffs, z.B. die Beziehungen von Kultur vs. Natur, Kultur vs. Zivilisation oder die Funktionen von Kultur, als auch kulturwissenschaftliche Konzepte wie z.B. cultural studies, Interkulturalität oder Erinnerungskulturen diskutiert werden. Im Mittelpunkt der Kunst- und Kulturtheorien stehen Positionen der Semiotik, des Formalismus und des Strukturalismus, in denen künstlerische Werke und Kulturen primär als Zeichensysteme verstanden werden. Im Anschluss an die Reflexion der theoretischen Zusammenhänge sollen schließlich die erworbenen methodischen Kenntnisse anhand ausgewählter Beispiele aus der Architektur, Malerei, Graphik, Fotografie und dem Film im Seminar gemeinsam eingeübt werden.

Ein Seminarplan mit den genauen Themen und weiteren Literaturempfehlungen wird in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin 2008.
Belting, Hans u.a. (Hg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung. Berlin 1988.
Csáky, Moritz/ Leitgelb, Christoph (Hg.): Kommunikation, Gedächtnis, Raum. Kulturwissenschaften nach dem „Spatial Turn“. Bielefeld 2009.
Fachschaft Kunstgeschichte München (Hg.): Kunstgeschichte – aber wie? Zehn Themen und Beispiele. Berlin 1989.
Frank, Susi K. (Hg.): Bildformeln. Visuelle Erinnerungskulturen in Osteuropa. Bielefeld 2018.
Held, Jutta/Schneider, Norbert: Grundzüge der Kunstwissenschaft. Gegenstandsbereiche. Institutionen. Problemfelder. Köln/Weimar/Wien 2007.
Jaeger, Friedrich u.a. (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften. 3 Bde. Stuttgart 2011. Jakobson, Roman: Semiotik. Ausgewählte Texte 1919-1982. Frankfurt/M. 1988.
Lotman, Jurij M.: Kunst als Sprache. Untersuchungen zur Zeichenstruktur von Literatur und Kunst. Leipzig 1981.
Mukařovský, Jan: Kapitel aus der Ästhetik. Frankfurt/M. 1970.
Nünning, Ansgar u. Vera (Hg.): Konzepte der Kulturwissenschaften. Stuttgart 2003.
Schmücker, Reinold: Was ist Kunst? Eine Grundlegung. München 1998.

 

Zwischen den Welten. Plurale Moderne in der ukrainischen Kunst und Kultur der 1910er bis 1930er Jahre

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/01.03
Inhalt:
Vor gut 30 Jahren fand eine der ersten großen und bedeutenden Kunstausstellungen zur osteuropäischen Avantgarde statt. Die Ausstellung, die u.a. in der Schirn-Kunsthalle in Frankfurt/M. stattfand, trug den Titel Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932 und es wurden annähernd 700 bildkünstlerische und skulpturale Werke gezeigt, u.a. von so bedeutenden Künstler:innen wie Oleksandr Archipenko, Oleksandra Ekster oder Kazimir Malevič. Tatsächlich handelt es sich bei diesen Künstler:innen jedoch nicht um russische, sondern um gebürtige und auch ihrem eigenen Verständnis nach um ukrainische Künstler:innen. Die Ausstellung Die große Utopie folgt – so könnte man meinen – einer (sowjet)russischen Kunstgeschichtsschreibung, die bis heute weitverbreitet ist. Es stellen sich daher verschiedene Fragen: Was bedeutet die ‚Vereinnahmung‘ der ukrainischen Kunst durch die (sowjet-)russische Kunstgeschichtsschreibung und wie ist sie zu verstehen und zu bewerten? Welche spezifischen künstlerischen Ausdrucksformen gibt es in der ukrainischen Moderne und worin besteht ihre Originalität? In welcher besonderen Beziehung steht die ukrainische Moderne zur ost- wie zur westeuropäischen Moderne bzw. Avantgarde? Und schließlich: Muss man die Geschichte der modernen russischen und ukrainischen Kunst neu schreiben?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars, in dem jedoch keine kunsthistorischen oder sprachlichen Kenntnisse von den Teilnehmer:innen vorausgesetzt werden (sie sind aber hilfreich!). In den ersten Seminarsitzungen sollen die historischen (z.B. die Geschichte der Ukraine im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts) und die theoretischen Grundlagen (z.B. die Begriffe der Modernität und Avantgarde) erarbeitet werden, um daran anschließend die spezifischen künstlerischen Ausdrucksformen der ukrainischen Moderne und Avantgarde zu behandeln, z.B. die verschiedenen Formen des ukrainischen Futurismus (Kubofuturismus, Querofuturismus, Panfuturismus), der proletarischen Kunst, des so genannten Bojčukismus oder des Konstruktivismus. Wir werden uns dabei auf die topographischen Zentren der ukrainischen Moderne (Kyiv, Charkiv und Odesa) konzentrieren und anhand ausgewählter Manifeste, Aufzeichnungen und Werke, z.B. von David Burljuk, Benedikt Livšic oder Oleksandr Bogomazov, die unterschiedlichen künstlerischen Standpunkte diskutieren. Eine besondere Bedeutung nimmt dabei Kazimir Malevič ein, der mit seinem Bild Schwarzes Quadrat auf weißem Grund bzw. seinem so genannten Suprematismus für die abstrakte bzw. ungegenständliche Kunst des 20. Jahrhunderts wegweisend war. Wir werden Malevičs bildkünstlerisches Werk ausführlich betrachten, z.B. seinen Bezug zur ukrainischen Volkskunst oder auch seine so genannte Kyiver Periode. Aber nicht nur Werke der Bildenden Kunst (Malerei, Graphik, Skulptur), sondern auch Werke der Literatur, z.B. von Michailʼ Semenko oder Geo Škurupij, dem Theater bzw. der Bühnenausstattung, z.B. von Oleksandra Ekster oder Vadim Meller, oder dem Film, z.B. von Dziga Vertov, sollen im Seminar behandelt werden.

Ein Seminarplan mit den genauen Themen und weiteren Literaturempfehlungen wird in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
Akinsha, Konstantin / Denisova, Katia / Kashuba-Volvach, Olena: In the Eye of the Storm. Modernism in Ukraine, 1910-1930s. London 2022.
Benson, Timothy O. (Hg.): Central European Avant-Gardes: Exchange and Transformation, 1910-1930. Cambridge (Mass.) 2002.
Birnie Danzker, Jo-Anne / Jassenjawsky, Igor / Kiblitsky, Joseph: Avantgarde & Ukraine. München 1993.
Dmitrieva, Marina (Hg.): Zwischen Stadt und Steppe. Künstlerische Texte der ukrainischen Moderne aus den 1910er bis 1930er Jahren. Berlin 2012.
Faber, Vera: Die ukrainische Avantgarde zwischen Ost und West. Intertextualität, Intermedialität und Polemik im ukrainischen Futurismus und Konstruktivismus der späten 1920er-Jahre. Bielefeld 2019.
Filevska, Tetyana (Hg.): Kazimir Malevich. Kyiv Period 1928-1930. First Publication of articels and documents from the Archive of Marian Kropyvnytsky. Kyiv 2017.
Dies. (Hg.): Kazimir Malevich. Kyiv Aspect 2019. Kyiv 2019.
Ilnytzkyj, Oleh S.: Ukrainian Futurism, 1914-1930. A Historical and Critical Study. Cambridge (Mass.) 1997.
Kappeler, Andreas: Kleine Geschichte der Ukraine. München 2022.
Mudrak, Myroslava M.: The New Generation and Artistic Modernism in the Ukraine. Ann Arbor 1986.
Shkandrij, Myroslav: Avant-Garde Art in Ukraine, 1910-1930. Contested Memory. Boston 2019.
Snyder, Timothy: The Reconstruction of Nations. Poland, Ukraine, Lithuania, Belarus, 1569-1999. New Haven/London 2003.

 

Fachdidaktik Russisch

Dozent/in:
Andrea Steinbach
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Die erste Sitzung findet per Zoom statt, wo auch weitere Präsenztermine besprochen werden. Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie im VC-Kurs.
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars erwerben die Studierenden didaktische Kenntnisse zur Planung, Durchführung und Auswertung kompetenzorientierten Russischunterrichts.

Wir werden alle wichtigen Aspekte des Russischunterrichts besprechen, z.B. wie man Vokabeln/Grammatik usw. präsentiert, einübt und festigt, Hör- und Lesestrategien unterrichtet, mit Fehlern umgeht, auf heterogene Lernergruppen eingeht, Unterricht plant, wie man Unterrichtsmaterialien analysiert, die Schüler beim selbstgesteuerten Lernen unterstützt, digitale Medien in den Unterricht integriert und so weiter. Ziel dieses Kurses ist es, allen Studierenden theoretischen Hintergrund und praktisches Know-how für ihre eigene konsequente Umsetzung kompetenzbasierter Bildung zur Verfügung zu stellen.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms, like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any, in fact only eight, inflectional endings in English today? And how are German and English related, as they obviously are --- just compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced. Special areas of interest are the development of the vocabulary, sounds and spelling, morphology and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded (pass/fail ) or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

 

V Religion in Britain: Past and Present

Dozent/in:
Pascal Fischer
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Inhalt:
While American Cultural Studies has consistently recognized the significance of religion in the US, the role of religion has often been overlooked in British Cultural Studies. In recent years, however, the discipline has increasingly acknowledged that religion has been a fundamental aspect of people’s identities in England, Scotland, Wales and Ireland. This lecture course offers a comprehensive survey of the major trends and events of the religious history of Britain from the Early Modern Period to the present. Rather than dwelling on Biblical and theological matters, the lecture course will demonstrate how important disputes have shaped allegiances, solidarity and hostility within the British context. Naturally, the history of Christianity takes centre stage in our sessions, but we will also explore other religious persuasions as well as processes of secularisation.

 

VL Konrad: Grenzen des Imperium Romanum [VL]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Inhalt:
Wie keine andere Großmacht entfaltete das Imperium Romanum in den peripheren Räumen seiner Grenzen eine vielfältige Kultur, die von römischen Militäranlagen und den ihnen attribuierten Zivilsiedlungen, über rein zivile Siedlungen bis hin zu Landgütern und infrastrukturellen Einrichtungen reichte. In der Vorlesung werden die Grenzen des Imperium Romanum unter Gesichtspunkten ihrer Entstehung und insbesondere im Hinblick auf regionalspezifische Entwicklungen behandelt.
Empfohlene Literatur:
G. Klose - A. Nünnerich Asmus (Hrsg.), Grenzen des römischen Imperiums (2006)
M. Klee, Grenzen des Imperiums (2006)
D. Breeze (Hrs.), Frontiers of the Roman Empire (mehrere Bände 2005 ff.), auch online: https://www.archaeopress.com/Archaeopress/Collection/Frontiers-of-the-Roman-Empire
R. Ployer, The frontiers of the Roman Empire : a thematic study and proposed World Heritage Nomination strategy (Wien 2019)
D. Planck, Das Limes-Lexikon, Roms Grenzen von A bis Z (2008)
S. Matešic, C.S. Sommer (Hrsg.), Am Rande des Römischen Reiches. Ausflüge zum Limes in Süddeutschland. Beiträge zum Welterbe Limes Sonderband 3 (2015)
E. Schallmayer, Der Limes. Geschichte einer Grenze, 2. Aufl. (2007)
M.Kemkes/J. Scheuerbrandt/N.Willburger, Am Rande des Imperiums. Der Limes - Grenze Roms zu den Barbaren. Württembergisches Landesmuseum Archäologische Sammlung. Führer und Bestandskat. VII (2002)
Th. Fischer, Die Armee der Caesaren, 2. Aufl. (Regensburg 2014)
J. Penrose, Rom und seine Feinde (2014)

 

Peter Paul Rubens

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Inhalt:
Die Vorlesung wird anhand ausgewählter Werke das Oeuvre von Peter Paul Rubens behandeln, das fast siebenhundert Gemälde umfasst. Dabei wird Rubens´ Werdegang von den Lehrzeiten bei Tobias Verhaeght, Adam van Noort und Otto van Veen, den Wanderjahren in Italien mit der Reise an den spanischen Hof, der Etablierung des großen Werkstattbetriebs in Antwerpen, den Großaufträgen für die europäischen Höfe, die von seiner diplomatischen Tätigkeit begleitet wurden, bis hin zu den letzten Lebensjahren nachzuvollziehen sein. Anhand verschiedener Werkkomplexe und großer Zyklen, wie dem Decius-Mus-Zyklus, dem Triumph der Eucharistie und den Gemälden der Medici-Galerie, sollen religiöse, politische, kunsttheoretische, stilistische und organisationstechnische Aspekte der Kunst dieses Hauptmeisters des flämischen Barocks erörtert werden.
Empfohlene Literatur:
Siehe die umfangreiche monographische Lit. Zur Einführung und begleitenden Lektüre empfehle ich: Martin Warnke: Peter Paul Rubens. Leben und Werk. 2.Aufl. Köln 2006. Christopher White: P.P. Rubens. Leben und Werk. Stuttgart/Zürich 1988; Otto von Simson, P.P. Rubens (1577-1640). Humanist, Maler und Diplomat. Mainz 1996. Nils Büttner: Peter Paul Rubens. München 2007. Nil Büttner: Pietro Pauolo Rubens. Eine Biographie. Regensburg 2015.

 

Renaissancen, Klassizismen. Ein Überblick zum Rückblick

Dozent/in:
Andreas Huth
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Inhalt:
Renaissance – auf diesen schillernden Begriff möchte die Kunstgeschichte ungern verzichten, auch wenn kaum klar ist, was Totes (oder Un-Totes) da eigentlich wiedergeboren wird: die Antike, die Kunst, das Individuum, die Wissenschaft? Und sind diese Bezeichnungen selbst nicht ein bisschen zu groß und zu unscharf? Auch die Vorstellungen davon, wann die „Wiedergeburt“ eigentlich stattgefunden haben soll, liegen weit auseinander. Trotzdem wird die „Epoche“ in Früh-, Hoch- und Spät-Renaissancen unterteilt. Noch verwirrender wird die Lage, wenn im Fach von weiteren „Wiedergeburten“ wie beispielsweise der „Karolingischen Renaissance“, der „Protorenaissance“ und der „Prenaissance“ die Rede ist. Da stößt die biologistische Metaphorik rasch an Grenzen. Erstaunlich auch, dass eine erklärtermaßen retrospektive „Epoche“ als großer „Fortschritt“ gelten kann – was liefert hier den Maßstab? Ähnliche Fragen sind an die Termini „klassisch“, „klassizistisch“ und „Klassizismus“ zu richten, die demselben Antikenfetisch zu entspringen scheinen. Die Vorlesung behandelt in einem chronologisch weitgespannten Rahmen allerhand alte und neue „Renaissancen“ bzw. „Klassizismen“. Sie fragt nach „der Antike“ als Projektionsfläche, nach Vorstellungen von Entwicklung und Kontinuität sowie Untergang und Neubeginn, nach dem Sinn kunstwissenschaftlicher Ordnungskategorien – und möglichen Alternativen.

 

Vorlesung: Goethe: Die Gedichte

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Inhalt:
Von seinem ersten Studienjahr in Leipzig 1765 bis zu seinem Tod im Jahr 1832 hat Johann Wolfgang von Goethe mehr als 3.000 Gedichte geschrieben: ein außerordentliches Spektrum an Formen und Sujets, geprägt von durchaus heterogenen literarischen Strömungen seiner Zeit. Die Vorlesung wird nicht alle 3.000 Gedichte vorstellen. Stattdessen bietet sie eine Auswahl von bekannten und weniger bekannten Goethe-Gedichten, einen Streifzug durch das vielstimmige lyrische Werk vor dem Hintergrund von Aufklärung, Rokoko, Empfindsamkeit, Genie-Zeit, Klassik und Romantik: So viel Bewegung, so viel Revolution und Reaktion gab es selten in der deutschsprachigen Literatur. Womöglich schließt sich eine Exkursion nach Frankfurt oder Weimar an.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
Johann Wolfgang Goethe: Gedichte 1756-1832. 2 Bände. Hrsg. von Karl Eibl. Frankfurt/Main: Deutscher Klassiker Verlag 2010.

 

V: Das Werk Robert Schindels im Kontext der österreichischen Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Iris Hermann
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Inhalt:
Der jüdische Wiener Robert Schindel, Bamberger Poetikprofessor 2010, hat ein sehr markantes Werk geschaffen, in dessen Mittelpunkt die Lyrik steht. Bemerkenswert ist ihre vitale Kraft und Sinnlichkeit, die sich in phantasievollen Sprachbildern und Neologismen zeigt. Daneben beleuchten seine Romane „Gebürtig“ und vor allem „Der Kalte“ die österreichische Gesellschaft zu einem Zeitpunkt, als die ganze Welt auf Österreich schaute: Als Kurt Waldheim österreichischer Präsident wird und seine Verstrickung im Zweiten Weltkrieg leugnet, ist die österreichische Staatsspitze isoliert und erntet weltweite Kritik. Es gibt in eine politische Facette in Schindels Werk, das sich vor allem mit der Geschichtsvergessenheit der österreichischen Gesellschaft bis weit in die 1980er Jahre hinein, auseinandersetzt.

Die Vorlesung, online und in Präsenz, wird interaktiv in dem Sinne sein, dass wir ins Gespräch kommen wollen über die Texte, denn sie sind Texte, über die man am besten in den Dialog kommt.

Nicht zuletzt werden wir Robert Schindels Netzwerk kennenlernen, insbesondere die Autor:innen Sabine Gruber, Doron Rabinovici und Robert Menasse u.a.

Beste Vorbereitung: Gedichtband „Wundwurzel“ und der Roman „Gebürtig“.

 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Inhalt:
Wie interpretiere ich ein Gedicht? Diese Frage steht in der Vorlesung ebenso im Zentrum wie ein Überblick über wichtige Epochen und kanonische Gedichte der deutschsprachigen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart. Die Vorlesung richtet sich dabei (als Staatsexamenskolloquium) insbesondere an alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) und möchte diese möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ vorbereiten. Natürlich sind aber auch alle Interessierten aus anderen Studiengängen herzlich Willkommen!

Aber Achtung: Dies ist eine etwas andere, da deutlich interaktivere Art der Vorlesung. Wir besprechen in jeder Sitzung zusammen ein Gedicht (oder zwei Gedichte im Vergleich) und ordnen diese Texte in der gemeinsamen Diskussion jeweils in die literarhistorische Epoche ein. Das geschieht anhand von echten Staatsexamensaufgaben, zu denen wir neben der inhaltlichen Besprechung auch Mustergliederungen entwickeln. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne auch andere Aufgabentypen (Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa) berücksichtigt werden. Zusätzlich bekommen Sie alle technischen Informationen zum Ablauf des Staatsexamens in NdL und zur möglichst pragmatischen Vorbereitung darauf. Gerne biete ich dazu auch Zusatzsitzungen und individuelle Beratungstermine an.

Hinweis zum Format: Da erfahrungsgemäß viele Studierende unmittelbar vor dem Examen nicht mehr in Bamberg wohnen und auch weil sich im Online-Format die anstehenden Fragen intensiver, materialreicher klären lassen, findet diese Vorlesung bewusst online statt. Ich plane aber einzelne (freiwillige) Zusatztermine in Präsenz, damit Sie sich live kennen lernen und (z.B. zur Bildung einer Lerngruppe) miteinander vernetzen können.

 

Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur III: 1871-1933

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Inhalt:
Die Vorlesung will einen Überblick über die zentralen Werke, Protagonisten und Formationsprozesse im literarischen Feld von der Reichsgründung bis zum Beginn der NS-Diktatur geben. Gehen wird es entsprechend zunächst um die Hoch-und Spätphase des Realismus wie den Übergang zum Naturalismus und allgemein die Etablierung desjenigen Literatursystems, das wir als ‚literarische Moderne‘ bezeichnen – die zweite Blütephase der deutschsprachigen Literaturgeschichte nach der ‚Goethezeit‘. Diese Epoche wird den Schwerpunkt der Vorlesung bilden, etwa in der Darstellung der immer schneller wechselnden Ismen als Folge des neuen Innovationsprinzips wie der Folgen des Ersten Weltkriegs für die literarische ‚Landschaft‘ und der neuen kulturelle Blüte der ‚goldenen‘ 1920er Jahren, bis die Verdunkelung des Faschismus einsetzt.

 

Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte (Schwerpunkt Nationalsozialismus)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Anmeldung in FlexNow vom 12.02. bis 21.04.2024.
Inhalt:
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind, v.a. in der Rückschau auf die Zeit des Nationalsozialismus, immer wieder Kontroversen entstanden, die zu ihrer Zeit z.T. heftige Reaktionen auslösten. Ob z.B. die sog. Verjährungsdebatten, die als "Sternstunden westdeutscher Parlamentsgeschichte" gelten, Kontroversen über Stellenwert und Selbstverständnis von Widerstand, der sog. Historikerstreit zur Frage der Singularität nationalsozialistischer Verbrechen, die sog. Wehrmachtsausstellungen bzw. die sog. Goldhagen-Debatte als jeweils auffällige "mediale Ereignisse" oder aber der für gesamtdeutsche Identität so wichtige Diskurs um das sog. Denkmal für die ermordeten Juden Europas - stets wurde solche Geschichte in der geschichtswissenschaftlichen Zunft, aber auch in der interessierten Öffentlichkeit nachdrücklich "verhandelt". Auch öffentliche Reden führender (west-)deutscher Politiker (Richard von Weizsäcker zum 8. Mai 1945, Philipp Jenninger zur sog. Reichspogromnacht) erhielten enormes politisches wie Medienecho. Schließlich soll an den fränkischen Gemeinden Hersbruck und Pottenstein auch der Diskurs über die "richtige" Erinnerung an ehemalige KZ-Außenlager exemplarisch aufgegriffen und im Rahmen einer Tagesexkursion konkretisiert werden. Die Vorlesung befasst sich mit all diesen Diskursen in ihrer historischen Entwicklung und ordnet sie in die grundsätzliche Frage des deutschen Umgangs mit dem Thema Nationalsozialismus ein.
Empfohlene Literatur:
Große Kracht, Klaus, Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945, Göttingen 2005 Sabrow, Martin/Jessen, Ralph/Große Kracht, Klaus (Hg.), Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945, München 2003

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Ende der Kreuzzugszeit

Dozent/in:
Peter Bruns
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 12.7.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt den Zeitraum des 13. Jahrhunderts (4. Kreuzzug 1204) bis zum Fall von Akkon (1291), welcher das Ende der Kreuzfahrerherrschaft in Syrien-Palästina markiert. Neben den Konflikten an den Rändern der Christenheit wird auch das innere Leben der Kirche, vor allem der Franziskaner- und Dominikanermission, zur Sprache gebracht.
Empfohlene Literatur:
H. Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte III/2: Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, Freiburg 1973.
F. Cardini / A. Musarra, Die große Geschichte der Kreuzzüge. Von den Soldaten Christi bis zum Dschihad, Darmstadt 2022.
P. Piatti (Hg.), The Fourth Crusade Revisited. Atti della Conferenza Internazionale nell'ottavo centenario della IV Crociata, 1204-2004. Andros (Grecia), 27-30 maggio 2004, Città del Vaticano 2004.
J. Riley-Smith, Die Kreuzzüge (aus dem Englischen von T. Gabel/H. Möhring), Darmstadt, 3., vollständig überarbeitete Auflage, 2015.
S. Runciman, Geschichte der Kreuzzüge, 3 Bde. (aus dem Engl. von P. de Mendelssohn), München 1957-1960 (Sonderausgabe in einem Band: München 92019 [Beck's Historische Bibliothek]).

 

V Vergil, Aeneis

Dozent/in:
Markus Schauer
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Inhalt:
Die Vorlesung stellt Vergils großes Epos, die Aeneis, ins Zentrum der Betrachtung. Das wirkungsmächtige Werk, das sozusagen als römisches ‚Nationalepos‘ die Annalen des Ennius ablöst, ist gleichzeitig mit der Etablierung des augusteischen Prinzipats entstanden. Damit erweist es sich auch als ein Brennspiegel der zeitgenössischen Umwälzungen: In ihr werden die gesellschaftlichen und politischen Fragen der augusteischen Zeit in einen größeren geschichtlichen Rahmen eingeordnet, auf das Wesentlich-Menschliche reduziert und in Form von poetischen Bildern und mythischen Erzählungen reflektiert. Dabei begleitet der Dichter mit seinen Versen die Politik nicht nur, sondern wird auch selbst Teil der Politik seiner Zeit.
Empfohlene Literatur:
Gute Einführungen bieten W. Suerbaum, Vergil. Aeneis, Stuttgart 1999 und N. Holzberg, Vergil. Der Dichter und sein Werk, München 2006.

Weitere Literatur wird im Laufe der Vorlesung mitgeteilt.

 

Das klassische Judentum: Von den Anfängen bis zum Talmud [Rabbinisches Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Darstellung der frühen jüdischen Religionsgeschichte, vom 2. Jahrhundert CE bis zum Beginn des Mittelalters. Sie zeichnet ein Bild von der Entstehung des (rabbinischen) Judentums, wie es seine Identität in Abgrenzung vom werdenden Christentum fand und formulierte. Neben religionshistorischen Entwicklungslinien wird versucht, einen Einblick in die großen Literaturkorpora jener Epoche: der Mischna, dem palästinischen und dem babylonischen Talmud sowie der rabbinischen Literatur zur Bibel (Midrasch) zu geben.
Empfohlene Literatur:
  • Hayes, Christine Elizabeth (1997): Between the Babylonian and Palestinian Talmuds, New York/Oxford.
  • Kraemer, David (1990): The Mind of the Talmud. An Intellectual History of the Bavli, New York/Oxford.
  • Seth Schwartz (2001): Imperialism and Jewish Society 200 B.C.E. to 640 C.E., Princeton, Oxford.
  • ders. (2016): Das Judentum in der Antike. Von Alexander dem Großen bis Mohammed (The ancient Jews from Alexander to Muhammad, deutsch), Stuttgart.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Vorlesung/Seminar: "Pardon my French": Why English is so different from its West Germanic sisters [The French in English]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Inhalt:
English is universally characterised as a "West Germanic" language without further qualifications - without any mention of a Romance influence, putting it in the same category as the other West Germanic languages German and Dutch. But a short glance at the 40 content words in the British national anthem shows that 17 of them (= 42.5 %) are etymologically French. This is not the case in the other West Germanic languages: in the German anthem there are none and, in the Dutch, four. Why should this be so?
  • Under the Norman dynasty, French became the official language in England and remained in that position for at least two centuries;
  • most kings from the Shakespearean dramas never spoke a word in English in real life,
  • the English parliament used French until the very end of the Middle Ages;
  • in English courts of law, French continued to be used until its abolition in 1731.
  • A modern analysis of the Oxford English Dictionary (OED) showed that 62,33% of all English words in the OED were of French or Latin origin, while only 25% are Germanic (c.f. Finkenstaedt/Wolff 1973).
  • In 1977, Bailey and Maroldt published their much debated theory that Middle English was in fact a Romance-Germanic (semi-)creole, in which the original Gemanic structure of Anglo-Saxon had been so deeply altered by the French contact language that the result warranted the classification as a new language.
In this course we will look into the historical facts of this intense language contact, the actual linguistic loans and convergence phenomena, and we will critically evaluate the modern debates on the degree of French influence on English. That much can already be revealed beforehand: French influence is certainly much greater than common anglistic knowledge would have it.
Empfohlene Literatur:
Bailey, Charles James N./Maroldt, Karl (1977), The French Lineage of English, in: Meisel,Jürgen (ed.): Langues en Contact/Languages in Contact, Tübingen, Narr, 21–53. Finkenstaedt, Thomas/Wolff, Dieter (1973), Ordered Profusion, Studies in Dictionaries andthe English Lexicon, Heidelberg, C. Winter. Radatz, Hans-Ingo (to appear): "Romance English", in: Hoinkes, Ulrich / Müller-Lancé, Johannes /Schöntag, Roger (eds.): MRL - Manual of Romance Linguistics: Historical Contact in Romance, Berlin: de Gruyter.

 

Vorlesung/Seminar: Die Reconquista (Vorbereitung auf die Spanien-Exkursion im September 2024)

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Inhalt:
Grundsätzlich versucht diese Vorlesung ihrem Titel gemäß einen Überblick über die Geschichte der Iberischen Halbinsel zu geben. Dabei soll allerdings nicht eine im engeren Sinne geschichtswissenschaftliche Perspektive eingenommen werden, sondern vielmehr moderne spanische Diskurse über die Geschichte kritisch referiert und analysiert werden. Aus der Gegenüberstellung von Geschichtsdarstellungen aus unterschiedlicher ideologischer Perspektive soll so - neben dem genannten allgemeinbildenden Geschichtsüberblick - ein Panorama moderner ideologischer Diskurse in Spanien sichtbar werden, in denen geschichtliche Phänomene im Dienste moderner Interessen neu (oder eben alt ...) präsentiert werden. Ziel der Vorlesung ist es, ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen konservativ national-teleologischer oder jakobinisch aufklärerischer Ausrichtung zu unterscheiden und der vorherrschenden zentripetalen Vision des Zentrums die zentrifugalen Alternativsichtweisen der peripheren Nationalitäten gegenüberzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Schmidt, Peer / Herold Schmidt, Hedwig (Hg.) (22013): Geschichte Spaniens, Stuttgart: Reclam.
  • García de Cortázar Ruiz de Aguirre, Fernando (2012): Breve historia de España, Madrid: Alianza Editorial.
  • Bernecker, Walther L. (2009): „Vergangenheitsdiskurse in Spanien zwischen Verdrängung und Polarisierung“, in: Marcowitz, Reiner/ Paravicini, Werner (Hgg.): Vergeben und Vergessen? Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution, München: R. Oldenbourg Wissenschaftsverlag 153-174.
  • Altmann, Werner / Bernecker, Walther / Vences, Ursula (Hg.) (2009): Debates sobre la memoria histórica en España, Beiträge zu Geschichte, Literatur und Didaktik, Berlin: Walter Frey.
  • García de Cortázar, Fernando (52007): Átlas de Historia de España, Barcelona: Planeta.
  • Carr, Raymond (Hg.) (2000): Spain - A History, Oxford: Oxford University Press.
  • Vilar, Pierre (32000): Spanien: das Land und seine Geschichte, Berlin: Wagenbach.
  • García de Cortázar, Fernando / González Vesga, José Manuel (1994): Breve historia de España, Madrid: Alianza.
  • Vilar, Pierre (41988): Histoire de l'Espagne, Paris: Presses Universitaires de France.
  • Bisson, Thomas N. (1986): The Medieval Crown of Aragon. A Short History, Oxford: Oxford University Press.
  • Menéndez Pidal, Ramón (1979): Los españoles en la historia, Madrid: Espasa Calpe.

EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)

 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Dozent/in:
Thomas Wabel
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 22.7.2024, Einzeltermin am 29.7.2024, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Inhalt:
"Stimmt denn das alles, was in der Bibel steht?" - "War Jesus so eine Art Superman?" Die Fragen, die im Religionsunterricht auftauchen können, gehen schnell "ans Eingemachte". Und Schüler/innen merken schnell, wenn der/die Lehrer/in ins Schwimmen kommt oder den Ernst der Frage runterspielen will. Die Vorlesung soll dazu verhelfen, zentrale Fragen, die sich innerhalb des christlichen Glaubens ergeben, zu erkennen und zu sehen, auf welchem Weg sich Antworten finden lassen. Das erfordert nicht nur das Lernen von Vorgegebenem, sondern auch die Entwicklung der Kompetenz, das eigene religiöse Verständnis zu hinterfragen und anderen gegenüber Rede und Antwort stehen zu können.

Um die Wiederholung der Vorlesung zur Klausurvorbereitung zu erleichtern, werden die wichtigsten Inhalte wieder als Podcast aufgezeichnet und über den VC via Panopto zur Verfügung gestellt. Dies ersetzt aber nicht den Besuch der Vorlesung, in der auch interaktive Frage- und Diskussionsphasen wichtig sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage (zur Anschaffung empfohlen): D. Korsch, Antwort auf Grundfragen christlichen Glaubens. Dogmatik als integrative Disziplin, Tübingen 2016. (http://www.utb-studi-e-book.de/9783838545608)

 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse [V]

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Inhalt:
Welcher Stellenwert wird Religion(en) und ihren Weltdeutungsangeboten in der Gegenwart zugesprochen? Was bedeutet es, in der Gegenwart Religion und Glaube im Rahmen von Lernprozessen zu thematisieren? Wo liegen die Potenziale religiöser Weltdeutung und in welcher Hinsicht lassen sich hier spezifische Kompetenzen aufbauen? Diese Fragekontexte prägen die Grundlagenvorlesung, in der neben begrifflichen Klärungen und religionssoziologischen, empirischen Befunden auch Erkenntnisse der Religionspsychologie thematisiert werden.

 

Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)

Dozent/in:
Stefan Huber
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Inhalt:
Menschen handeln nicht nur. Sie leben auch in Kontexten, die ihr Handeln mitbestimmen, reglementieren oder ermöglichen. Viele dieser Kontexte und Strukturen können Menschen mitgestalten und verändern, wie etwa die Familie oder ihr Arbeitsumfeld. Manche sind ihrem Zugriff entzogen: Gesetze, die Struktur von Institu-tionen, Normen und andere. Die Christliche Sozialethik reflektiert als ethische Wissenschaft auf solche gesellschaftlichen Verhältnisse und Strukturen, die der unmittelbaren Verfügungsmacht des Individuums entzogen sind. Diese sozialen Strukturen wiederum sind für das konkrete Handeln des Individuums von Bedeutung. Die Sozialethik setzt sich deshalb in ethischer Wiese verstehend, dialogisch und kritisch mit sozialer Wirklichkeit auseinander. Vor diesem Hintergrund entschlüsselt die Vorlesung, was Sozialethik ist und was ihr christliches Profil ausmacht. Zudem bietet die Vorlesung unter Einbeziehung vieler praktischer Beispiele auch eine Vorstellung davon, welche Bedeutung die Sozialethik in praktischer Hinsicht besitzt.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Ma-rianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
  • Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008; Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

Der Sinn des Lebens

Dozent/in:
Michael Gerten
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Inhalt:
Was ist der Sinn des Daseins? Hat unser Leben überhaupt einen Sinn? Oder sind allein schon solche Fragen sinnlos? Nicht nur scheint es vielen Menschen zu gelingen, die Warum-Frage, die sie als Kinder noch so unbeirrbar gestellt haben, als Erwachsene „erfolgreich“ zu verdrängen, auch im Wissenschaftsbetrieb hat sie so recht keinen Platz mehr. Die Folge sind zunehmende Unübersichtlichkeit und Orientierungskrisen – nicht nur im Leben überhaupt, sondern auch im Studium. Umso mehr darf doch wenigstens die Philosophie sich nicht vor der Ur-Frage nach dem Sinn drücken – sofern sie nicht in weltfremdem Intellektualismus oder gar bei aufgeblähten akademischen Belanglosigkeiten enden, sondern ihrer Aufgabe als Orientierungswissenschaft gerecht werden will. In der Frage nach dem Sinn des Daseins hängen Philosophie und Leben untrennbar zusammen. So ist die Grundfrage des Lebens eben auch eine Grundfrage der Philosophie.

Dieser Frage, die Berührung hat mit der nach dem höchsten Gut, dem Endzweck, der Bestimmung des Menschen, versucht die Veranstaltung sich mit den der Philosophie allein zur Verfügung stehenden Mitteln vernünftiger Reflexion zu nähern. Was am Anfang offenbleiben muss, soll im Verlaufe des Seminares geklärt werden: ob es möglich ist, eine letzte Antwort zu geben, sei es eine positive, sei es eine negative.

Systematisch gesehen geht es erstens um eine Analyse des Inhalts und der Reichweite des Sinnbegriffs, aufsteigend vom Sinn und Zweck einzelner Ereignisse und Handlungen, über den Sinn des individuellen Lebensganzen bis hin zur Frage nach dem Sinn der menschlichen Gattung (als Inbegriff von Interpersonalität) und ihrer Geschichte überhaupt. Zweitens soll die Relevanz des Sinn- und Zweckgedankens für die Philosophie selbst betrachtet werden: welche Rolle spielen die Begriffe von Sinn und Zweck für Grundansatz und Aufbau des philosophischen Systems? Herrscht auch hier Sinn-Leere oder gibt es eine spezifisch philosophische Sinn-Lehre? Was ist der Sinn der Philosophie selbst?

Wie die letzten Fragen zeigen, eignet sich die Veranstaltung auch als Einführung in Begriff und Zweck der Philosophie. Die Lehrveranstaltung ist daher sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Das Seminar wird in Präsenz und durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt. Prüfungsform: Essay/Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Hannah Arendt

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele De Anna, Götz Luttenberger
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Reine Präsenz in deutscher Sprache; Prof. Dr. Anna wird - soweit nicht vor Ort - per Video in den Seminarraum zugeschaltet.
Inhalt:
Hannah Arendt gilt als eine der bedeutendsten und konsequentesten politischen Theoretikerinnen des 20. Jahrhunderts ob zu recht oder zu unrecht, hat sie stets abgelehnt, als Philosophin betitelt zu werden. Nichtsdestotrotz werden wir uns in diesem Seminar philosophisch mit ihrem nicht unumstrittenen politischen Werk (Leo Strauss; Isaiah Berlin) auseinandersetzen und besonders ihre Überlegungen zum Totalitarismus diskutieren. Ist es wirklich so, dass totale Herrschaft ein Phänomen der Moderne ist? Kann es so eine totale Herrschaft ohne Terror geben? Welche Rolle spielen Fake News und Propaganda? Und darf man, den Nationalsozialismus und den Stalinismus einem Vergleich unterziehen? Die Klärung grundlegender Begriffe des Politischen, wie sie Hannah Arendt entwickelt hat, wird uns nicht nur im Zusammenhang mit dem Totalitarismus zu differenzierten politischen Urteilen verhelfen. Insofern wird Hannah Arendt wahrscheinlich entgegen ihrer Absicht tatsächlich wirken , obwohl sie den Willen zu wirken als typisch männlich für sich ablehnte sie selbst wollte stets ,nur verstehen (Gespräch mit Günter Gaus vom 28. Oktober 1964).
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur (auszugsweise)
Arendt, Hannah: Macht und Gewalt, München 1985
Arendt, Hannah: Über die Revolution, München 2022
Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Hamburg 2009
Arendt, Hannah: Eichmann in Jerusalem Ein Bericht von der Banalität des Bösen, München Zürich 1986.

 

Philosophie mit Kindern

Dozent/in:
Jens Wimmers
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Einzeltermin am 23.5.2024, Einzeltermin am 11.7.2024, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Inhalt:
Vorurteilsfrei und ergebnisoffen lassen sich die jüngsten Denker auf sokratische Fragen ein und beweisen dabei durchaus Kreativität und philosophisches Gespür. Ob Kinder überhaupt philosophieren können, ist allerdings umstritten. Wir werden diese Diskussion mit Bezug auf Klassiker der Philosophiedidaktik (Matthew Lipman, Gareth B. Matthews, Ekkehard Martens) aufnehmen und durch eigene Erfahrungen bereichern. Was es beim Philosophieren mit Kindern zu beachten gilt, welche Ziele man damit verfolgen kann und welche didaktischen Wege geeignet sind, wollen wir in diesem Seminar erörtern und beim Besuch einer Grundschule ausprobieren. Ausgewählte Literatur wird im Kurs vorgestellt. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Das Seminar steht grundsätzlich allen Studierenden der Philosophie/Ethik offen. Auch fachfremde Lehramtsstudierende (aller Schularten) sind herzlich willkommen. Leistungsnachweis durch einen benoteten Essay, der vorab mit dem Dozenten thematisch abzustimmen ist. Abgabe bis 1.9.

Sprachenzentrum

Orientalische Sprachen

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Termine:
Mo, Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Inhalt:
In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des biblischen Hebräisch. Wir beschäftigen uns vor allem mit dem Verbsystem und den Besonderheiten der Sprache im Vergleich zum modernen Hebräisch. Begleitend dazu lesen und übersetzen wir Familiengeschichten aus dem Buch Bereschit (Genesis). Grundkenntnisse der Hebräischen Sprache sind erwünscht.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Krause: Hebräisch, biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik, (Hrsg.) Michael Pietsch, Martin Rösel, De Gruyter Studium, 4. Auflage, ISBN 978-3-11-044966-2
  • Wilhelm Gesenius: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Springer Verlag, 18. Auflage 2013, ISBN 978-3-642-25680-6 (oder ältere Auflagen)
  • Pons Kompaktwörterbuch Althebräisch, ISBN 978-3-12-517659-1

 

Hebräisch für Einsteiger

Dozent/in:
Keren Presente
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Inhalt:
Das Erlernen des Hebräischen Alphabets steht am Beginn dieses Einführungskurses, welcher sich aber über die Vermittlung grammatischer Grundlagenkenntnisse hinaus einem besonderen Schwerpunkt aus der geographischen Nähe widmet: der Entzifferung und Übersetzung von Grabinschriften. Dafür werden wir als Übungsgrundlage Bilder von Gräbern aus jüdischen Friedhöfen in Franken benutzen. Mit dem kontinuierlichen Erwerb neuer Sprachkenntnisse werden Sie zugleich praktische Ergebnisse zur Erforschung der Lokalgeschichte beitragen.

Dieser Kurs wird digital über Zoom stattfinden.

 

Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Inhalt:
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Sie werden lernen, sich in vielen Bereichen des Alltags nun auch auf Hebräisch ausdrücken zu können: Studium, Arbeit, Familie, Freunde und Restaurantbesuche. Grammatikalische Themen sind u.a.: „haben“ und „nicht haben“ im Präsens und in der Vergangenheit, Verben der Stämme „Pa'al“ in der Vergangenheit und die Zahlen bis 1000.
Empfohlene Literatur:
Smadar Raveh-Klemke: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Türkisch II a: Grammatik [Türkisch II a]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Inhalt:
Die Fortsetzung des Kurses Türkisch I. Beginnend mit der Lektion 12 aus dem Lehrbuch Türkisch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete I. Ersen-Rasch wird in diesem Kurs der mittelschwere Bereich der türkischen Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen: Ortsnomina, Modalausdrücke für Möglichkeit, Erlaubnis und Wunsch; Konverben; Die Tempora Imperfekt, Aorist, Futur, unbestimmtes Perfekt und Plusquamperfekt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Ersen-Rasch, Margarete I.:Türkische Grammatik. München: Hueber 2001
  • Ersen-Rasch, Margarete I.: Türkisch - Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik [Türkisch II b]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Inhalt:
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs Türkisch II erworbenen Kenntnisse durch diverse Übungen vertieft. Die Übungen kommen teilweise aus dem Lehrwerk Türkisch von Ersen-Rasch. Parallel dazu werden auf die grammatische Progression des genannten Lehrwerks abgestimmte Materialien herangezogen.

 

Türkisch II c: Sprachlabor [Türkisch II c]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Inhalt:
In diesem Kurs werden kontext- und situationsgemäße Aussprachetechniken anhand von Begleitmaterialien zum Lehrwerk geübt und gemeinsam besprochen.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II [Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Inhalt:
Im Mittelpunkt des zweiten Teils der türkischen Überblicksgrammatik stehen Nebensatz- und Infinitivnominalisierungen. Der Komplex der türkischen Adverbialsätze wird anhand von grammatischen Erläuterungen und Beispielsätzen vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse werden mithilfe von Beispielsätzen und weiterer Hausaufgaben vertieft. Anmerkung: In den letzten drei Sitzungen wird eine leichte Einführung in das Osmanische stattfinden. Nach der Vermittlung der osmanischen Buchstaben, ihrer Lautwerte und ihrer Transkription in lateinischen Buchstaben werden einfache spätosmanische Texte gelesen.

 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch [Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden sprachlich anspruchsvolle Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Schwierige Textstellen werden grammatisch erläutert und optimale Übersetzungstechniken gemeinsam besprochen. Listen mit Vokabeln und Wendungen zum jeden Text werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Slavische Sprachen

 

Russisch: Landeskunde Russlands

Inhalt:
Das Ziel des Kurses ist die Weiterentwicklung sprachlicher Kompetenzen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung mündlicher und schriftlicher Fähigkeiten durch die Aneignung landeskundlicher Informationen.
Der Kurs behandelt zusätzlich aktuelle, authentische russische Texte und Übungen,
für die entsprechende Materialien bzw. Kopien zur Verfügung gestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Kopien werden im Kurs durch die Dozentin zur Verfügung gestellt

 
 
Mo12:00 - 14:00WE5/02.048 Malygin, E.

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)

MA Religionen verstehen

 

Bamberger Grabsteinsprechstunde [Grabsteinsprechstunde]

Dozent/in:
Reinhild Beer
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ab 24.4.2024
Inhalt:
Wer heute über das fränkische Land fährt, stößt vielerorts auf jüdische Friedhöfe, die zumeist am Rande von Kleinstädten und Dörfern inmitten von Feldern, Wiesen oder Wäldern liegen. Diese baulichen Spuren zeugen vom einstigen reichen jüdische Leben in der Region. Deutschlandweit haben sich mehr als 2.000 jüdische Friedhöfe erhalten, die seit dem 11. Jahrhundert angelegt wurden. Im Freistaat Bayern sind es 124 historische Friedhöfe, die Mehrheit von ihnen liegt in den drei fränkischen Regierungsbezirken. Auch in Bayerisch-Schwaben und in der Oberpfalz gibt es eine hohe Dichte an jüdischen Begräbnisstätten.

Im Rahmen des Seminars, das in Kooperation mit dem Johanna Stahl Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken und dem Museum Synagoge Gröbzig angeboten wird, lernen wir ausgewählte jüdische Friedhöfe in Franken kennen. Ein Schwerpunkt des Seminars ist das gemeinsame Entziffern und Entschlüsseln von hebräischen Grabinschriften. Hebräischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, da wir das nötige Grundwissen gemeinsam erarbeiten. Darüber hinaus bietet Keren Presente im Sommersemester 2024 einen Online-Hebräischkurs an, der als Ergänzung zur Grabsteinsprechstunde gedacht ist: Ab dem 29. April können Sie Ihr Verständnis von hebräischer Grammatik jeden Montag von 16-18 Uhr im Kurs "Hebräisch für Einsteiger" erweitern.

Das Seminar findet per Zoom statt, da wir vielen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Regionen die Teilnahme ermöglichen möchten. Das Seminarangebot steht Studierenden der Universität Bamberg und allen Interessierten offen.

Hinweis: Am Mittwoch, den 17. April, findet von 15 bis 18 Uhr unser 3. Netzwerktreffen „Jüdische Friedhöfe in Franken“ an der Universität Bamberg statt. Die erste Sitzung der Bamberger Grabsteinsprechstunde im Sommersemester 2024 beginnt deshalb erst am Mittwoch, den 24. April 2024.

Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/67173067477
Meeting-ID: 671 7306 7477

 

Das klassische Judentum: Von den Anfängen bis zum Talmud [Rabbinisches Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Darstellung der frühen jüdischen Religionsgeschichte, vom 2. Jahrhundert CE bis zum Beginn des Mittelalters. Sie zeichnet ein Bild von der Entstehung des (rabbinischen) Judentums, wie es seine Identität in Abgrenzung vom werdenden Christentum fand und formulierte. Neben religionshistorischen Entwicklungslinien wird versucht, einen Einblick in die großen Literaturkorpora jener Epoche: der Mischna, dem palästinischen und dem babylonischen Talmud sowie der rabbinischen Literatur zur Bibel (Midrasch) zu geben.
Empfohlene Literatur:
  • Hayes, Christine Elizabeth (1997): Between the Babylonian and Palestinian Talmuds, New York/Oxford.
  • Kraemer, David (1990): The Mind of the Talmud. An Intellectual History of the Bavli, New York/Oxford.
  • Seth Schwartz (2001): Imperialism and Jewish Society 200 B.C.E. to 640 C.E., Princeton, Oxford.
  • ders. (2016): Das Judentum in der Antike. Von Alexander dem Großen bis Mohammed (The ancient Jews from Alexander to Muhammad, deutsch), Stuttgart.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Einführung in die Religionswissenschaft

Dozent/in:
Reinhild Beer
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Inhalt:
Religion ist ein kulturelles Phänomen, das wissenschaftlich untersucht werden kann. Genau das ist Aufgabe der Religionswissenschaft. Im Seminar sollen Studierende eine Übersicht über grundlegende Themen und zentrale Theorien der Religionswissenschaft bekommen. Dabei werden die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter der Religionswissenschaft vorgestellt und so ein Einblick in die Forschungsgeschichte gegeben. Neben Klassikern der Religionswissenschaft sollen auch neue Forschungsansätze behandelt werden.

 

Gelebte Feste, gelebter Glaube – Die jüdischen Feiertage im Jahreskreis

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Inhalt:
Nichts prägt das jüdische Leben so sehr wie seine Feiertage, in denen sich Vergangenheit und Gegenwart des Judentums widerspiegeln. Angefangen von den biblischen Festen Rosch Haschana, dem Neujahrsfest, und Jom Kippur, dem Versöhnungstag, sowie den drei Wallfahrtsfesten Pessach, Schavuot (Wochenfest) und Sukkot (Laubhüttenfest) über die nachbiblischen Feiertage Chanukka und Purim bis hin zu den nationalen Feiertagen des modernen Staates Israel spannt sich der Bogen - frohe, ausgelassene oder besinnliche Feste, dazwischen aber auch Trauertage als Erinnerung an die Katastrophen, die dem jüdischen Volk auf seinem Weg durch die Zeiten begegnet sind.
Die Lehrveranstaltung zeigt nicht nur die biblischen und geschichtlichen Grundlagen der jüdischen Feiertage im Jahreskreis auf, sondern beschäftigt sich auch mit der praktischen Bedeutung im jüdischen Leben heute sowie dem Brauchtum, das sich um diese Feste im Judentum entwickelt hat.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

S/HS: Religiöse Diversität in der Literatur

Dozent/in:
Iris Hermann
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Diversität kann sich in mannigfachen Aspekten äußern, Geschlecht, Alter, Herkunft, sexuelle Orientierung, Bildung, um nur einige zu nennen. In diesem Seminar wollen wir einen Aspekt in den Blick nehmen, der in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erfahren und eine vielfältige Literatur hervorgebracht hat: die religiöse Diversität.
Welche Rolle spielen religiöse Diskurse in der aktuellen Literatur? Welche Bedeutung haben dabei insbesondere interreligiöse Dialoge oder auch Konflikte? Welche Literatur befasst sich mit ihnen, wie wird interreligiöse Vielfalt imaginiert? Welche Ausdrucksformen findet sie?
Den Seminarplan legen wir gemeinsam in der ersten Sitzung fest, jede/r ist aufgerufen, Lektürevorschläge für dieses Seminar zu machen. Nähere Informationen in der ersten Sitzung.

 

Zur Geschichte jüdischer Gemeinschaften in arabischen Ländern [Jews in Arab countries]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Am Mittwoch, 17.4.2024: 14:00 - 16:00 Uhr im Raum U5/03.27
Inhalt:
Bereits unter römischer Herrschaft entwickelten sich rund um das Mittelmeer große jüdische Diasporagemeinschaften. Nach den arabischen Eroberungen kamen die meisten von ihnen unter islamische Herrschaft - man schätzt, dass dies bis zum Jahr 1000 etwa neunzig Prozent der Jüdinnen und Juden betraf. Sie übernahmen dAs Arabische als Alltags- und Wissenschaftssprache und setzten sich intensiv mit der Kultur der Eroberer auseinander. Den jeweils unterschiedlichen geographischen, kulturellen und ökonomischen Gegebenheiten folgend, bildeten sich auf der Arabischen Halbinsel, im Zweistromland, in Ägypten und im Maghreb eigene jüdische Gemeinschaften heraus.
Das Seminar wird sich allerdings mit dem letzten Jahrhundert ihrer Existenz befassen, beginnend mit der sog. Damaskusaffäre von 1840, der Alliance Israélite Universelle bis zum Untergang der jüdischen Gemeinschaften, wie er sich vor allem ab 1948 rasant vollzog. Wir werden uns mittels Biographien, Memoiren und Berichten (v.a. der Alliance) einen Eindruck arabisch-jüdischen Lebens in verschiedenden Zentren verschaffen, und nachfragen, wie es den Flüchtlingen in ihren Zielländern erging.
Empfohlene Literatur:
  • Malkiel, David, Strangers in Yemen: Travel and Cultural Encounter among Jews, Christians and Muslims in the Colonial Era, Berlin, Boston 2021.
  • Memmi, Albert, Der Kolonisator und der Kolonisierte: zwei Porträts. Mit einem Vorw. von Jean-Paul Sartre und einem Nachwort des Autors zur deutschen Ausgabe, Frankfurt/M. 1980.
  • ders., Die Salzsäule, Köln, Berlin, 1. Auflage 1963
  • Sharkey, Heather (ed.),A History of Muslims, Christians, and Jews in the Middle East, Cambridge 2017.
  • Weber, Christina, Die jüdische Gemeinde im Damaskus des 19. Jahrhunderts, Islamkundliche Untersuchungen 306, Berlin 2011.

 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Dozent/in:
Thomas Wabel
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 22.7.2024, Einzeltermin am 29.7.2024, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Inhalt:
"Stimmt denn das alles, was in der Bibel steht?" - "War Jesus so eine Art Superman?" Die Fragen, die im Religionsunterricht auftauchen können, gehen schnell "ans Eingemachte". Und Schüler/innen merken schnell, wenn der/die Lehrer/in ins Schwimmen kommt oder den Ernst der Frage runterspielen will. Die Vorlesung soll dazu verhelfen, zentrale Fragen, die sich innerhalb des christlichen Glaubens ergeben, zu erkennen und zu sehen, auf welchem Weg sich Antworten finden lassen. Das erfordert nicht nur das Lernen von Vorgegebenem, sondern auch die Entwicklung der Kompetenz, das eigene religiöse Verständnis zu hinterfragen und anderen gegenüber Rede und Antwort stehen zu können.

Um die Wiederholung der Vorlesung zur Klausurvorbereitung zu erleichtern, werden die wichtigsten Inhalte wieder als Podcast aufgezeichnet und über den VC via Panopto zur Verfügung gestellt. Dies ersetzt aber nicht den Besuch der Vorlesung, in der auch interaktive Frage- und Diskussionsphasen wichtig sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage (zur Anschaffung empfohlen): D. Korsch, Antwort auf Grundfragen christlichen Glaubens. Dogmatik als integrative Disziplin, Tübingen 2016. (http://www.utb-studi-e-book.de/9783838545608)

 

Perspektivwechsel

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Simon Steinberger
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Perspektivwechsel – zentrale Themen des jüdisch-christlichen Dialogs
Bei der Vorlesung »Perspektivwechsel« geht es darum, zentrale Fragen der der christlichen und jüdischen Tradition miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei werden wir abwechselnd wichtige Themen wie Schöpfung, Anthropologie, Gotteslehre oder Offenbarung vorstellen und in der jeweils folgenden Woche seminaristisch dazu passende Texte aus beiden Traditionen erschließen, diskutieren und aus den verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • Tikva Frymer-Kensky u.a. (Hg.), Christianity in Jewish Terms, Boulder 2000.
  • Louis Jacob, A Jewish Theology, London 1973.
  • Walter Jacob, Christianity Through Jewish Eyes. The Quest for Common Ground, HUCA Press 1974.
  • Michael S. Kogan, Opening the Covenant. A Jewish Theology of Christianity, Oxford 2008.
  • Rifat Sonsino, The Many Faces of God. A Reader of Modern Jewish Theologies, New York 2004.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft interreligiöse Studien

 

Perspektivwechsel

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Simon Steinberger
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Perspektivwechsel – zentrale Themen des jüdisch-christlichen Dialogs
Bei der Vorlesung »Perspektivwechsel« geht es darum, zentrale Fragen der der christlichen und jüdischen Tradition miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei werden wir abwechselnd wichtige Themen wie Schöpfung, Anthropologie, Gotteslehre oder Offenbarung vorstellen und in der jeweils folgenden Woche seminaristisch dazu passende Texte aus beiden Traditionen erschließen, diskutieren und aus den verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • Tikva Frymer-Kensky u.a. (Hg.), Christianity in Jewish Terms, Boulder 2000.
  • Louis Jacob, A Jewish Theology, London 1973.
  • Walter Jacob, Christianity Through Jewish Eyes. The Quest for Common Ground, HUCA Press 1974.
  • Michael S. Kogan, Opening the Covenant. A Jewish Theology of Christianity, Oxford 2008.
  • Rifat Sonsino, The Many Faces of God. A Reader of Modern Jewish Theologies, New York 2004.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft interreligiöse Studien

 

V Religion in Britain: Past and Present

Dozent/in:
Pascal Fischer
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Inhalt:
While American Cultural Studies has consistently recognized the significance of religion in the US, the role of religion has often been overlooked in British Cultural Studies. In recent years, however, the discipline has increasingly acknowledged that religion has been a fundamental aspect of people’s identities in England, Scotland, Wales and Ireland. This lecture course offers a comprehensive survey of the major trends and events of the religious history of Britain from the Early Modern Period to the present. Rather than dwelling on Biblical and theological matters, the lecture course will demonstrate how important disputes have shaped allegiances, solidarity and hostility within the British context. Naturally, the history of Christianity takes centre stage in our sessions, but we will also explore other religious persuasions as well as processes of secularisation.

 

5 Biblisches Hebräisch

Dozent/in:
Kathrin Gies
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 9.9.2024, 9:00 - 12:00, U2/00.26
Inhalt:
Ein Haus ist ein Haus. Ein Haus kann aber auch die Familie sein oder gar die Dynastie des Königs. Fremde Sprachen eröffnen fremde Welten. Wer Hebräisch lernt, dem erschließt sich das Alte Testament aus einer neuen Perspektive. Ein Schlüssel zu einer faszinierenden Sprache und der mit ihr verbundenen Vorstellungswelt ist dieser Kurs. Der Kurs bildet die Fortsetzung für die Teilnehmer:innen des einführenden Kurs aus dem Wintersemester 2023/24.
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterial wird im Kurs ausgeteilt.
Zur Vertiefung: Jenni, Ernst: Lehrbuch der hebräischen Sprache des Alten Testaments. Basel 32003.

 

Ethik der Leistung und Leistungsbeurteilung

Dozent/in:
Lisa Fleischmann
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36

 

Bamberger Grabsteinsprechstunde [Grabsteinsprechstunde]

Dozent/in:
Reinhild Beer
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ab 24.4.2024
Inhalt:
Wer heute über das fränkische Land fährt, stößt vielerorts auf jüdische Friedhöfe, die zumeist am Rande von Kleinstädten und Dörfern inmitten von Feldern, Wiesen oder Wäldern liegen. Diese baulichen Spuren zeugen vom einstigen reichen jüdische Leben in der Region. Deutschlandweit haben sich mehr als 2.000 jüdische Friedhöfe erhalten, die seit dem 11. Jahrhundert angelegt wurden. Im Freistaat Bayern sind es 124 historische Friedhöfe, die Mehrheit von ihnen liegt in den drei fränkischen Regierungsbezirken. Auch in Bayerisch-Schwaben und in der Oberpfalz gibt es eine hohe Dichte an jüdischen Begräbnisstätten.

Im Rahmen des Seminars, das in Kooperation mit dem Johanna Stahl Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken und dem Museum Synagoge Gröbzig angeboten wird, lernen wir ausgewählte jüdische Friedhöfe in Franken kennen. Ein Schwerpunkt des Seminars ist das gemeinsame Entziffern und Entschlüsseln von hebräischen Grabinschriften. Hebräischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, da wir das nötige Grundwissen gemeinsam erarbeiten. Darüber hinaus bietet Keren Presente im Sommersemester 2024 einen Online-Hebräischkurs an, der als Ergänzung zur Grabsteinsprechstunde gedacht ist: Ab dem 29. April können Sie Ihr Verständnis von hebräischer Grammatik jeden Montag von 16-18 Uhr im Kurs "Hebräisch für Einsteiger" erweitern.

Das Seminar findet per Zoom statt, da wir vielen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Regionen die Teilnahme ermöglichen möchten. Das Seminarangebot steht Studierenden der Universität Bamberg und allen Interessierten offen.

Hinweis: Am Mittwoch, den 17. April, findet von 15 bis 18 Uhr unser 3. Netzwerktreffen „Jüdische Friedhöfe in Franken“ an der Universität Bamberg statt. Die erste Sitzung der Bamberger Grabsteinsprechstunde im Sommersemester 2024 beginnt deshalb erst am Mittwoch, den 24. April 2024.

Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/67173067477
Meeting-ID: 671 7306 7477

 

Das klassische Judentum: Von den Anfängen bis zum Talmud [Rabbinisches Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Darstellung der frühen jüdischen Religionsgeschichte, vom 2. Jahrhundert CE bis zum Beginn des Mittelalters. Sie zeichnet ein Bild von der Entstehung des (rabbinischen) Judentums, wie es seine Identität in Abgrenzung vom werdenden Christentum fand und formulierte. Neben religionshistorischen Entwicklungslinien wird versucht, einen Einblick in die großen Literaturkorpora jener Epoche: der Mischna, dem palästinischen und dem babylonischen Talmud sowie der rabbinischen Literatur zur Bibel (Midrasch) zu geben.
Empfohlene Literatur:
  • Hayes, Christine Elizabeth (1997): Between the Babylonian and Palestinian Talmuds, New York/Oxford.
  • Kraemer, David (1990): The Mind of the Talmud. An Intellectual History of the Bavli, New York/Oxford.
  • Seth Schwartz (2001): Imperialism and Jewish Society 200 B.C.E. to 640 C.E., Princeton, Oxford.
  • ders. (2016): Das Judentum in der Antike. Von Alexander dem Großen bis Mohammed (The ancient Jews from Alexander to Muhammad, deutsch), Stuttgart.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Dozent/in:
Thomas Wabel
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 22.7.2024, Einzeltermin am 29.7.2024, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Inhalt:
"Stimmt denn das alles, was in der Bibel steht?" - "War Jesus so eine Art Superman?" Die Fragen, die im Religionsunterricht auftauchen können, gehen schnell "ans Eingemachte". Und Schüler/innen merken schnell, wenn der/die Lehrer/in ins Schwimmen kommt oder den Ernst der Frage runterspielen will. Die Vorlesung soll dazu verhelfen, zentrale Fragen, die sich innerhalb des christlichen Glaubens ergeben, zu erkennen und zu sehen, auf welchem Weg sich Antworten finden lassen. Das erfordert nicht nur das Lernen von Vorgegebenem, sondern auch die Entwicklung der Kompetenz, das eigene religiöse Verständnis zu hinterfragen und anderen gegenüber Rede und Antwort stehen zu können.

Um die Wiederholung der Vorlesung zur Klausurvorbereitung zu erleichtern, werden die wichtigsten Inhalte wieder als Podcast aufgezeichnet und über den VC via Panopto zur Verfügung gestellt. Dies ersetzt aber nicht den Besuch der Vorlesung, in der auch interaktive Frage- und Diskussionsphasen wichtig sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage (zur Anschaffung empfohlen): D. Korsch, Antwort auf Grundfragen christlichen Glaubens. Dogmatik als integrative Disziplin, Tübingen 2016. (http://www.utb-studi-e-book.de/9783838545608)

 

S/HS: Religiöse Diversität in der Literatur

Dozent/in:
Iris Hermann
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Diversität kann sich in mannigfachen Aspekten äußern, Geschlecht, Alter, Herkunft, sexuelle Orientierung, Bildung, um nur einige zu nennen. In diesem Seminar wollen wir einen Aspekt in den Blick nehmen, der in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erfahren und eine vielfältige Literatur hervorgebracht hat: die religiöse Diversität.
Welche Rolle spielen religiöse Diskurse in der aktuellen Literatur? Welche Bedeutung haben dabei insbesondere interreligiöse Dialoge oder auch Konflikte? Welche Literatur befasst sich mit ihnen, wie wird interreligiöse Vielfalt imaginiert? Welche Ausdrucksformen findet sie?
Den Seminarplan legen wir gemeinsam in der ersten Sitzung fest, jede/r ist aufgerufen, Lektürevorschläge für dieses Seminar zu machen. Nähere Informationen in der ersten Sitzung.

 

Talmud (Traktat Megilla)_Der Lesezirkel der Jüdischen Studien [Talmud]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/03.32, FL2/01.01
Erstes Treffen: 17.4., 10:15 Uhr, in der Fleischstraße 2.
Inhalt:
Der Traktat Megilla im Babylonischen Talmud hat einiges zu bieten. Eigentlich geht es ja um die Esther-Rolle (d.i. Megillat Esther), die zu Purim verlesen wird, was oft sehr lärmträchtig ausfällt. Der Talmud "nutzt die Gelegenheit", auch über die Heiligkeit der biblischen Texte im allgemeinen, über die Großstädtigkeit von Großstädten oder über die Heiligkeit des Heiligen Landes zu debattieren. Und über Prophetinnen, keusche Bräute und Frauen überhaupt. Und wie man richtig betet und rezitiert. Wir werden nicht annähernd alles lesen können - auch wenn wir den Traktat zunächst in Englisch (Soncino-Übersetzung) angehen. Aber anfangen können wir - und Talmud muss sein.
Empfohlene Literatur:

 

Urban experiences: cultural space and its transformation in Middle Eastern Societies, 16th century to the present

Dozent/in:
Stefan Knost
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Inhalt:
Based on the preparatory work in the last semester, we will continue organizing a workshop in July on ‘urban experiences’ from the early modern period to the present.

 

V Religion in Britain: Past and Present

Dozent/in:
Pascal Fischer
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Inhalt:
While American Cultural Studies has consistently recognized the significance of religion in the US, the role of religion has often been overlooked in British Cultural Studies. In recent years, however, the discipline has increasingly acknowledged that religion has been a fundamental aspect of people’s identities in England, Scotland, Wales and Ireland. This lecture course offers a comprehensive survey of the major trends and events of the religious history of Britain from the Early Modern Period to the present. Rather than dwelling on Biblical and theological matters, the lecture course will demonstrate how important disputes have shaped allegiances, solidarity and hostility within the British context. Naturally, the history of Christianity takes centre stage in our sessions, but we will also explore other religious persuasions as well as processes of secularisation.

 

Zur Geschichte jüdischer Gemeinschaften in arabischen Ländern [Jews in Arab countries]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Am Mittwoch, 17.4.2024: 14:00 - 16:00 Uhr im Raum U5/03.27
Inhalt:
Bereits unter römischer Herrschaft entwickelten sich rund um das Mittelmeer große jüdische Diasporagemeinschaften. Nach den arabischen Eroberungen kamen die meisten von ihnen unter islamische Herrschaft - man schätzt, dass dies bis zum Jahr 1000 etwa neunzig Prozent der Jüdinnen und Juden betraf. Sie übernahmen dAs Arabische als Alltags- und Wissenschaftssprache und setzten sich intensiv mit der Kultur der Eroberer auseinander. Den jeweils unterschiedlichen geographischen, kulturellen und ökonomischen Gegebenheiten folgend, bildeten sich auf der Arabischen Halbinsel, im Zweistromland, in Ägypten und im Maghreb eigene jüdische Gemeinschaften heraus.
Das Seminar wird sich allerdings mit dem letzten Jahrhundert ihrer Existenz befassen, beginnend mit der sog. Damaskusaffäre von 1840, der Alliance Israélite Universelle bis zum Untergang der jüdischen Gemeinschaften, wie er sich vor allem ab 1948 rasant vollzog. Wir werden uns mittels Biographien, Memoiren und Berichten (v.a. der Alliance) einen Eindruck arabisch-jüdischen Lebens in verschiedenden Zentren verschaffen, und nachfragen, wie es den Flüchtlingen in ihren Zielländern erging.
Empfohlene Literatur:
  • Malkiel, David, Strangers in Yemen: Travel and Cultural Encounter among Jews, Christians and Muslims in the Colonial Era, Berlin, Boston 2021.
  • Memmi, Albert, Der Kolonisator und der Kolonisierte: zwei Porträts. Mit einem Vorw. von Jean-Paul Sartre und einem Nachwort des Autors zur deutschen Ausgabe, Frankfurt/M. 1980.
  • ders., Die Salzsäule, Köln, Berlin, 1. Auflage 1963
  • Sharkey, Heather (ed.),A History of Muslims, Christians, and Jews in the Middle East, Cambridge 2017.
  • Weber, Christina, Die jüdische Gemeinde im Damaskus des 19. Jahrhunderts, Islamkundliche Untersuchungen 306, Berlin 2011.

 

Bamberger Grabsteinsprechstunde [Grabsteinsprechstunde]

Dozent/in:
Reinhild Beer
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
ab 24.4.2024
Inhalt:
Wer heute über das fränkische Land fährt, stößt vielerorts auf jüdische Friedhöfe, die zumeist am Rande von Kleinstädten und Dörfern inmitten von Feldern, Wiesen oder Wäldern liegen. Diese baulichen Spuren zeugen vom einstigen reichen jüdische Leben in der Region. Deutschlandweit haben sich mehr als 2.000 jüdische Friedhöfe erhalten, die seit dem 11. Jahrhundert angelegt wurden. Im Freistaat Bayern sind es 124 historische Friedhöfe, die Mehrheit von ihnen liegt in den drei fränkischen Regierungsbezirken. Auch in Bayerisch-Schwaben und in der Oberpfalz gibt es eine hohe Dichte an jüdischen Begräbnisstätten.

Im Rahmen des Seminars, das in Kooperation mit dem Johanna Stahl Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken und dem Museum Synagoge Gröbzig angeboten wird, lernen wir ausgewählte jüdische Friedhöfe in Franken kennen. Ein Schwerpunkt des Seminars ist das gemeinsame Entziffern und Entschlüsseln von hebräischen Grabinschriften. Hebräischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, da wir das nötige Grundwissen gemeinsam erarbeiten. Darüber hinaus bietet Keren Presente im Sommersemester 2024 einen Online-Hebräischkurs an, der als Ergänzung zur Grabsteinsprechstunde gedacht ist: Ab dem 29. April können Sie Ihr Verständnis von hebräischer Grammatik jeden Montag von 16-18 Uhr im Kurs "Hebräisch für Einsteiger" erweitern.

Das Seminar findet per Zoom statt, da wir vielen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Regionen die Teilnahme ermöglichen möchten. Das Seminarangebot steht Studierenden der Universität Bamberg und allen Interessierten offen.

Hinweis: Am Mittwoch, den 17. April, findet von 15 bis 18 Uhr unser 3. Netzwerktreffen „Jüdische Friedhöfe in Franken“ an der Universität Bamberg statt. Die erste Sitzung der Bamberger Grabsteinsprechstunde im Sommersemester 2024 beginnt deshalb erst am Mittwoch, den 24. April 2024.

Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/67173067477
Meeting-ID: 671 7306 7477

 

Perspektivwechsel

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Simon Steinberger
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Perspektivwechsel – zentrale Themen des jüdisch-christlichen Dialogs
Bei der Vorlesung »Perspektivwechsel« geht es darum, zentrale Fragen der der christlichen und jüdischen Tradition miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei werden wir abwechselnd wichtige Themen wie Schöpfung, Anthropologie, Gotteslehre oder Offenbarung vorstellen und in der jeweils folgenden Woche seminaristisch dazu passende Texte aus beiden Traditionen erschließen, diskutieren und aus den verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • Tikva Frymer-Kensky u.a. (Hg.), Christianity in Jewish Terms, Boulder 2000.
  • Louis Jacob, A Jewish Theology, London 1973.
  • Walter Jacob, Christianity Through Jewish Eyes. The Quest for Common Ground, HUCA Press 1974.
  • Michael S. Kogan, Opening the Covenant. A Jewish Theology of Christianity, Oxford 2008.
  • Rifat Sonsino, The Many Faces of God. A Reader of Modern Jewish Theologies, New York 2004.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft interreligiöse Studien

 

S/HS: Religiöse Diversität in der Literatur

Dozent/in:
Iris Hermann
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Diversität kann sich in mannigfachen Aspekten äußern, Geschlecht, Alter, Herkunft, sexuelle Orientierung, Bildung, um nur einige zu nennen. In diesem Seminar wollen wir einen Aspekt in den Blick nehmen, der in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erfahren und eine vielfältige Literatur hervorgebracht hat: die religiöse Diversität.
Welche Rolle spielen religiöse Diskurse in der aktuellen Literatur? Welche Bedeutung haben dabei insbesondere interreligiöse Dialoge oder auch Konflikte? Welche Literatur befasst sich mit ihnen, wie wird interreligiöse Vielfalt imaginiert? Welche Ausdrucksformen findet sie?
Den Seminarplan legen wir gemeinsam in der ersten Sitzung fest, jede/r ist aufgerufen, Lektürevorschläge für dieses Seminar zu machen. Nähere Informationen in der ersten Sitzung.

 

Transformations of the urban space. Islamic Cairo from the 10th century to the present. Preparing the Cairo excursion.

Dozent/in:
Stefan Knost
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Inhalt:
The first weeks of the semester will be dedicated to the preparation of the Cairo excursion. We will introduce different aspects of the city’s history: the urban development with its architectural aspects, as well as art history and economic and social history. ‘Transformations’ related to these aspects will be in the focus as the main theme and we will identify ‘key-events’ and ‘key-monuments’ for the history of Cairo. These preparations shall lead to the elaboration of the excursion’s program, as well as to individual subjects that shall be presented during the visits in Cairo.

1. Part Block seminar (as a suggestion, dates could be determined during the first week of the semester):

Fr 19.04. 10-15 (5h)
Fr 03.05. 10-15 (5h)
Fr 10.05. 10-15 (5h)
Mo 13.05. 14-19 (5h)

2. Part, starting 27. May: 2 SWS per week

 

V Religion in Britain: Past and Present

Dozent/in:
Pascal Fischer
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Inhalt:
While American Cultural Studies has consistently recognized the significance of religion in the US, the role of religion has often been overlooked in British Cultural Studies. In recent years, however, the discipline has increasingly acknowledged that religion has been a fundamental aspect of people’s identities in England, Scotland, Wales and Ireland. This lecture course offers a comprehensive survey of the major trends and events of the religious history of Britain from the Early Modern Period to the present. Rather than dwelling on Biblical and theological matters, the lecture course will demonstrate how important disputes have shaped allegiances, solidarity and hostility within the British context. Naturally, the history of Christianity takes centre stage in our sessions, but we will also explore other religious persuasions as well as processes of secularisation.

 

Zur Geschichte jüdischer Gemeinschaften in arabischen Ländern [Jews in Arab countries]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Am Mittwoch, 17.4.2024: 14:00 - 16:00 Uhr im Raum U5/03.27
Inhalt:
Bereits unter römischer Herrschaft entwickelten sich rund um das Mittelmeer große jüdische Diasporagemeinschaften. Nach den arabischen Eroberungen kamen die meisten von ihnen unter islamische Herrschaft - man schätzt, dass dies bis zum Jahr 1000 etwa neunzig Prozent der Jüdinnen und Juden betraf. Sie übernahmen dAs Arabische als Alltags- und Wissenschaftssprache und setzten sich intensiv mit der Kultur der Eroberer auseinander. Den jeweils unterschiedlichen geographischen, kulturellen und ökonomischen Gegebenheiten folgend, bildeten sich auf der Arabischen Halbinsel, im Zweistromland, in Ägypten und im Maghreb eigene jüdische Gemeinschaften heraus.
Das Seminar wird sich allerdings mit dem letzten Jahrhundert ihrer Existenz befassen, beginnend mit der sog. Damaskusaffäre von 1840, der Alliance Israélite Universelle bis zum Untergang der jüdischen Gemeinschaften, wie er sich vor allem ab 1948 rasant vollzog. Wir werden uns mittels Biographien, Memoiren und Berichten (v.a. der Alliance) einen Eindruck arabisch-jüdischen Lebens in verschiedenden Zentren verschaffen, und nachfragen, wie es den Flüchtlingen in ihren Zielländern erging.
Empfohlene Literatur:
  • Malkiel, David, Strangers in Yemen: Travel and Cultural Encounter among Jews, Christians and Muslims in the Colonial Era, Berlin, Boston 2021.
  • Memmi, Albert, Der Kolonisator und der Kolonisierte: zwei Porträts. Mit einem Vorw. von Jean-Paul Sartre und einem Nachwort des Autors zur deutschen Ausgabe, Frankfurt/M. 1980.
  • ders., Die Salzsäule, Köln, Berlin, 1. Auflage 1963
  • Sharkey, Heather (ed.),A History of Muslims, Christians, and Jews in the Middle East, Cambridge 2017.
  • Weber, Christina, Die jüdische Gemeinde im Damaskus des 19. Jahrhunderts, Islamkundliche Untersuchungen 306, Berlin 2011.

 

Einführung in die Christliche Sozialethik (SDG 1, 10, 16)

Dozent/in:
Stefan Huber
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Inhalt:
Menschen handeln nicht nur. Sie leben auch in Kontexten, die ihr Handeln mitbestimmen, reglementieren oder ermöglichen. Viele dieser Kontexte und Strukturen können Menschen mitgestalten und verändern, wie etwa die Familie oder ihr Arbeitsumfeld. Manche sind ihrem Zugriff entzogen: Gesetze, die Struktur von Institu-tionen, Normen und andere. Die Christliche Sozialethik reflektiert als ethische Wissenschaft auf solche gesellschaftlichen Verhältnisse und Strukturen, die der unmittelbaren Verfügungsmacht des Individuums entzogen sind. Diese sozialen Strukturen wiederum sind für das konkrete Handeln des Individuums von Bedeutung. Die Sozialethik setzt sich deshalb in ethischer Wiese verstehend, dialogisch und kritisch mit sozialer Wirklichkeit auseinander. Vor diesem Hintergrund entschlüsselt die Vorlesung, was Sozialethik ist und was ihr christliches Profil ausmacht. Zudem bietet die Vorlesung unter Einbeziehung vieler praktischer Beispiele auch eine Vorstellung davon, welche Bedeutung die Sozialethik in praktischer Hinsicht besitzt.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Ma-rianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
  • Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008; Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

Perspektivwechsel

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Simon Steinberger
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Perspektivwechsel – zentrale Themen des jüdisch-christlichen Dialogs
Bei der Vorlesung »Perspektivwechsel« geht es darum, zentrale Fragen der der christlichen und jüdischen Tradition miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei werden wir abwechselnd wichtige Themen wie Schöpfung, Anthropologie, Gotteslehre oder Offenbarung vorstellen und in der jeweils folgenden Woche seminaristisch dazu passende Texte aus beiden Traditionen erschließen, diskutieren und aus den verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • Tikva Frymer-Kensky u.a. (Hg.), Christianity in Jewish Terms, Boulder 2000.
  • Louis Jacob, A Jewish Theology, London 1973.
  • Walter Jacob, Christianity Through Jewish Eyes. The Quest for Common Ground, HUCA Press 1974.
  • Michael S. Kogan, Opening the Covenant. A Jewish Theology of Christianity, Oxford 2008.
  • Rifat Sonsino, The Many Faces of God. A Reader of Modern Jewish Theologies, New York 2004.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft interreligiöse Studien

 

S/HS: Religiöse Diversität in der Literatur

Dozent/in:
Iris Hermann
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Diversität kann sich in mannigfachen Aspekten äußern, Geschlecht, Alter, Herkunft, sexuelle Orientierung, Bildung, um nur einige zu nennen. In diesem Seminar wollen wir einen Aspekt in den Blick nehmen, der in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erfahren und eine vielfältige Literatur hervorgebracht hat: die religiöse Diversität.
Welche Rolle spielen religiöse Diskurse in der aktuellen Literatur? Welche Bedeutung haben dabei insbesondere interreligiöse Dialoge oder auch Konflikte? Welche Literatur befasst sich mit ihnen, wie wird interreligiöse Vielfalt imaginiert? Welche Ausdrucksformen findet sie?
Den Seminarplan legen wir gemeinsam in der ersten Sitzung fest, jede/r ist aufgerufen, Lektürevorschläge für dieses Seminar zu machen. Nähere Informationen in der ersten Sitzung.

 

S/HS: Religiöse Diversität in der Literatur

Dozent/in:
Iris Hermann
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Diversität kann sich in mannigfachen Aspekten äußern, Geschlecht, Alter, Herkunft, sexuelle Orientierung, Bildung, um nur einige zu nennen. In diesem Seminar wollen wir einen Aspekt in den Blick nehmen, der in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erfahren und eine vielfältige Literatur hervorgebracht hat: die religiöse Diversität.
Welche Rolle spielen religiöse Diskurse in der aktuellen Literatur? Welche Bedeutung haben dabei insbesondere interreligiöse Dialoge oder auch Konflikte? Welche Literatur befasst sich mit ihnen, wie wird interreligiöse Vielfalt imaginiert? Welche Ausdrucksformen findet sie?
Den Seminarplan legen wir gemeinsam in der ersten Sitzung fest, jede/r ist aufgerufen, Lektürevorschläge für dieses Seminar zu machen. Nähere Informationen in der ersten Sitzung.

 

Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Inhalt:
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Sie werden lernen, sich in vielen Bereichen des Alltags nun auch auf Hebräisch ausdrücken zu können: Studium, Arbeit, Familie, Freunde und Restaurantbesuche. Grammatikalische Themen sind u.a.: „haben“ und „nicht haben“ im Präsens und in der Vergangenheit, Verben der Stämme „Pa'al“ in der Vergangenheit und die Zahlen bis 1000.
Empfohlene Literatur:
Smadar Raveh-Klemke: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Perspektivwechsel

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Simon Steinberger
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Perspektivwechsel – zentrale Themen des jüdisch-christlichen Dialogs
Bei der Vorlesung »Perspektivwechsel« geht es darum, zentrale Fragen der der christlichen und jüdischen Tradition miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei werden wir abwechselnd wichtige Themen wie Schöpfung, Anthropologie, Gotteslehre oder Offenbarung vorstellen und in der jeweils folgenden Woche seminaristisch dazu passende Texte aus beiden Traditionen erschließen, diskutieren und aus den verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • Tikva Frymer-Kensky u.a. (Hg.), Christianity in Jewish Terms, Boulder 2000.
  • Louis Jacob, A Jewish Theology, London 1973.
  • Walter Jacob, Christianity Through Jewish Eyes. The Quest for Common Ground, HUCA Press 1974.
  • Michael S. Kogan, Opening the Covenant. A Jewish Theology of Christianity, Oxford 2008.
  • Rifat Sonsino, The Many Faces of God. A Reader of Modern Jewish Theologies, New York 2004.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft interreligiöse Studien

 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse [V]

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Inhalt:
Welcher Stellenwert wird Religion(en) und ihren Weltdeutungsangeboten in der Gegenwart zugesprochen? Was bedeutet es, in der Gegenwart Religion und Glaube im Rahmen von Lernprozessen zu thematisieren? Wo liegen die Potenziale religiöser Weltdeutung und in welcher Hinsicht lassen sich hier spezifische Kompetenzen aufbauen? Diese Fragekontexte prägen die Grundlagenvorlesung, in der neben begrifflichen Klärungen und religionssoziologischen, empirischen Befunden auch Erkenntnisse der Religionspsychologie thematisiert werden.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien III. Die nachchalcedonische Zeit

Dozent/in:
Peter Bruns
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
ab 24.4.2024
Inhalt:
Behandelt wird die Zeit des Konzils von Chalcedon (451) und seine nachfolgende schwierige Rezeption. Zur Sprache kommen besonders die Spannungen und Konflikte innerhalb der Reichskirche sowie die staatlich gelenkten Häretikerverfolgungen im Anschluss an die große Synode von 451, aber auch Fragen der christlichen Mission außerhalb des Byzantinischen Reiches.
Empfohlene Literatur:
The acts of the Council of Chalcedon, 3 Bde. Transl. with introd. and notes by Richard Price (Translated texts for historians 45/1-3), Liverpool 2010.
The acts of the Council of Constantinople of 553. With related texts on the three chapters controversy, 2 Bde. Transl. with an introduction and notes by Richard Price (Translated texts for historians 51/1-2), Liverpool 2009.
Conciliorum Oecumenicorum Decreta / Dekrete der Ökumenischen Konzilien, Bd. 1: Konzilien des ersten Jahrtausends (hrsg. von Giuseppe Alberigo / Josef Wohlmuth), Paderborn u.a. 32002.
A. Grillmeier, Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 2/1: Das Konzil von Chalcedon (451), Rezeption und Widerspruch (451-518), Freiburg i.Br. 21991.
Ders., Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 2/2: Die Kirche von Konstantinopel im 6. Jahrhundert, Freiburg i.Br. 1989.
Ders. / Th. Hainthaler (Hg.), Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 2/3: Die Kirchen von Jerusalem und Antiochien nach 451 bis 600, Freiburg i.Br. 2002.
Ders., Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 2/4: Die Kirche von Alexandrien mit Nubien und Äthiopien nach 451, Freiburg i.Br. 1990.
W.-D. Hauschild / Volker Henning Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd. 1: Alte Kirche und Mittelalter, 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe, Gütersloh 2016 (auch als E-Book 2023).
K. Schatz, Allgemeine Konzilien Brennpunkte der Kirchengeschichte, Paderborn 22008.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche am Ende der Kreuzzugszeit

Dozent/in:
Peter Bruns
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 12.7.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt den Zeitraum des 13. Jahrhunderts (4. Kreuzzug 1204) bis zum Fall von Akkon (1291), welcher das Ende der Kreuzfahrerherrschaft in Syrien-Palästina markiert. Neben den Konflikten an den Rändern der Christenheit wird auch das innere Leben der Kirche, vor allem der Franziskaner- und Dominikanermission, zur Sprache gebracht.
Empfohlene Literatur:
H. Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte III/2: Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, Freiburg 1973.
F. Cardini / A. Musarra, Die große Geschichte der Kreuzzüge. Von den Soldaten Christi bis zum Dschihad, Darmstadt 2022.
P. Piatti (Hg.), The Fourth Crusade Revisited. Atti della Conferenza Internazionale nell'ottavo centenario della IV Crociata, 1204-2004. Andros (Grecia), 27-30 maggio 2004, Città del Vaticano 2004.
J. Riley-Smith, Die Kreuzzüge (aus dem Englischen von T. Gabel/H. Möhring), Darmstadt, 3., vollständig überarbeitete Auflage, 2015.
S. Runciman, Geschichte der Kreuzzüge, 3 Bde. (aus dem Engl. von P. de Mendelssohn), München 1957-1960 (Sonderausgabe in einem Band: München 92019 [Beck's Historische Bibliothek]).

 

Perspektivwechsel

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Simon Steinberger
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Perspektivwechsel – zentrale Themen des jüdisch-christlichen Dialogs
Bei der Vorlesung »Perspektivwechsel« geht es darum, zentrale Fragen der der christlichen und jüdischen Tradition miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei werden wir abwechselnd wichtige Themen wie Schöpfung, Anthropologie, Gotteslehre oder Offenbarung vorstellen und in der jeweils folgenden Woche seminaristisch dazu passende Texte aus beiden Traditionen erschließen, diskutieren und aus den verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • Tikva Frymer-Kensky u.a. (Hg.), Christianity in Jewish Terms, Boulder 2000.
  • Louis Jacob, A Jewish Theology, London 1973.
  • Walter Jacob, Christianity Through Jewish Eyes. The Quest for Common Ground, HUCA Press 1974.
  • Michael S. Kogan, Opening the Covenant. A Jewish Theology of Christianity, Oxford 2008.
  • Rifat Sonsino, The Many Faces of God. A Reader of Modern Jewish Theologies, New York 2004.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft interreligiöse Studien

 

Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse [V]

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Inhalt:
Welcher Stellenwert wird Religion(en) und ihren Weltdeutungsangeboten in der Gegenwart zugesprochen? Was bedeutet es, in der Gegenwart Religion und Glaube im Rahmen von Lernprozessen zu thematisieren? Wo liegen die Potenziale religiöser Weltdeutung und in welcher Hinsicht lassen sich hier spezifische Kompetenzen aufbauen? Diese Fragekontexte prägen die Grundlagenvorlesung, in der neben begrifflichen Klärungen und religionssoziologischen, empirischen Befunden auch Erkenntnisse der Religionspsychologie thematisiert werden.

Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS)

 

Ringvorlesung "Klangräume des Mittelalters. Materialität und Mediälität"

Dozentinnen/Dozenten:
Gesine Mierke, Christof Rolker
Termine:
Mo, 20:00 - 21:30, U2/00.25
Inhalt:
Die interdisziplinäre Ringvorlesung, die vom Zentrum für Mittelalterstudien organisiert wird, wird einen Einblick in das jüngere Forschungsfeld der Sound Studies geben. Die einzelnen Vorträge erschließen aus Perspektive des jeweiligen Faches (Kunstgeschichte, Latinistik, Geschichts- und Musikwissenschaft, Germanistik etc.) einzelne Klangräume und erläutern diese anhand ausgewählter Beispiele. Die akustischen Felder reichen vom mittelalterlichen Fest über die Lautsphären von Himmel und Hölle bis hin zum Klang der Handschrift. Im Zentrum stehen dabei Fragen nach der Konstruktion und Semantik von Klangräumen sowie nach der medialen Vermittlung des Akustischen ganz allgemein.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof