UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Klassische Philologie und Philosophie


Klassische Philologie


Vorlesungen

 

V Griechische Bildung unter römischer Herrschaft: Die Zweite Sophistik

V; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Vogt, S.
 

V Römische Kleinpoesie (Fabel und Epigramm)

V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Holzberg, N.
 

Kulturgeschichte des Christentums im Orient

V/Ü; 2 SWS; Die Lehrveranstaltung findet als Block statt. eine Vorbesprechung ist am Montag, 07. April 2014, um 12.00 Uhr im Besprechungsraum des Zentrums für Interreligiöse Studien ; Vorbesprechung: 7.4.2014, 12:00 - 12:30 Uhr
Lange, Ch.
 

Einführung in die Philosophie der Antike

V; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.25
De Anna, G.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

Lektüreübung: Vinzenz von Lerinum, Commonitorium

Ü; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Besprechungsraum des Zentrums für Interreligiöse Studien statt
Lange, Ch.

Philosophie

 

Seminar

PS/HS; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
N.N.
 

Seminar

PS/HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
N.N.
 

Dasein ist „je umwillen seiner selbst.“ Zu Heideggers philosophischer Anthropologie in „Sein und Zeit“

PS/HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Hanzig-Bätzing, E.
 

Die Würde des Menschen - Kants praktische Philosophie

PS/HS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Gerten, M.
 

Eigentumstheorien

PS/HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Geier, F.
 

Essayschreibwerkstatt II: Leben ohne Tod – Zukunftsvision oder Schreckensvision?

PS/HS; 2 SWS; Do, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Die Veranstaltung findet 4-stündig, dafür nur jede 2. Woche statt
Frey, S.
 

Ringvorlesung

V; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Illies, Ch.
 

S: Seminar (BA) zu Themen der Politischen Theorie: S (BA): Alte Werte, neue Werte, keine Werte? Der Politikbegriff und die Wertdebatte

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.79
Gerten, M.
 

Sozial-ethisches Kolloquium: Der kleine Unterschied: Was den Menschen ausmacht.

K; 2 SWS; Einzeltermin am 24.7.2014, 9:00 - 20:00, U5/00.24; Einzeltermin am 25.7.2014, 9:00 - 13:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 16.6.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
Illies, Ch.
Zintl, R.
Marx, J.
Harasta, E.
Tiefensee, Ch.
 

Tutorium Essaykurs Jäger

PS/HS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30
N.N.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

V; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Einführung in die formale Logik

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25
De Anna, G.
 

Einführung in die Philosophie der Antike

V; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.25
De Anna, G.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof