UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >>

Master Soziologie


Soziologische Theorien und Sozialstrukturanalyse

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Theorie und Vergleichende Soziologie
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements

S; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Pruisken, I.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel

S; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Soziologie der Kommunikation

S; Di, 18:00 - 20:00, FMA/00.06
Laux, Th.
 

Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme:Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel

S; 2,00 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements

S; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Pruisken, I.
 

Gesellschaftstheorie: Soziologische Theorie und Forschung

V; 2,00 SWS; Di, 8:00 - 10:00, F21/02.41; Einzeltermin am 12.2.2019
Kern, Th.
 

Soziologie sozialer Konflikte: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements

S; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Pruisken, I.
 

Soziologische Theorie und Forschung

V; 2,00 SWS; Di, 8:00 - 10:00, F21/02.41; Einzeltermin am 12.2.2019, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Kern, Th.
 

Soziologische Theorie: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel

S; 2,00 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Soziologische Theorie: Soziologie der Kommunikation

S; Di, 18:00 - 20:00, FMA/00.06
Laux, Th.

Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung und des Kernbereichs der Modulgruppe C.3] Empirische Sozialforschung
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module


Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie im Lebenslauf

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.1] Bevölkerung, Familie und Arbeit im Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.


Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.2] Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.


Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements

S; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Pruisken, I.
 

Soziologie sozialer Konflikte: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel

S; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Soziologische Theorie und Forschung

V; 2,00 SWS; Di, 8:00 - 10:00, F21/02.41; Einzeltermin am 12.2.2019, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Kern, Th.
 

Europäische und globale Studien: Soziologie der digitalen Medien

S; 2,00 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.02; ab 25.10.2018
Rieger, E.
 

Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen

V; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81; ab 24.10.2018
Rieger, E.
 

Themen der Soziologie der Weltgesellschaft für Fortgeschrittene: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen

V; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81; ab 24.10.2018
Rieger, E.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.5] Kommunikation, Medien und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologie der Kommunikation

S; 2,00 SWS; Di, 18:00 - 20:00, FMA/00.06
Laux, Th.
 

Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Forschungspraktikum II: Qualitative Analyse von Chats und anderer usergenerierter Kommunikation

FPR; 2,00 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.80; ab 22.10.2018
Nam, S.-H.
 

Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologie der digitalen Medien

S; 2,00 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.02; ab 25.10.2018
Rieger, E.

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Organisation und Personal

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.6] Organisation, Verwaltung und Personal.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.


Forschungs- / Praxisorientierungsmodul

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe D.] Forschungs-/Praxisorientiertes Studium im D.1] Wahlpflichtmodul Forschungsstudium
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof