UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
HS/PS/Ü
(Konrad)
KR14/00.06
Talmud
(Talabardon)
FL2/01.01
S/Ü Verismo e Mezzogiorno
(De Rentiis)
LU19/00.13
Sexualität, Macht und Religion ----- (NT-VL II)
(Kügler)
U2/01.33
Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch: b) mit Schwerpunkt Übung zur Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
SP17/00.13
Sexualität, Macht und Religion ----- (NT-VL II)
(Kügler)
U2/01.33
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
(Lindner)
U2/00.25
G: Bild und Geschichte
(nur 23.7.)
(Rothkoegel)
U2/02.27
V
(Konrad)
KR12/00.05
Klassisches Judentum
(Talabardon)
U2/01.33
Klassisches Judentum
(Talabardon)
U2/01.33
Debatten und Kontroversen zum Nationalsozialismus
(Freyberger)
KR12/02.18
Türkisch II a
(Yüksekkaya)
SP17/01.05
E: Nikolaj Leskov (1831-1895) und seine wunderbaren Erzählungen
(von Erdmann)
U5/02.17
VL AT Vertiefung: Jesaja
(nicht 15.5.)
(Bieberstein)
U2/00.25
VL AT Vertiefung: Jesaja
(nicht 15.5.)
(Bieberstein)
U2/00.25
VL AT Vertiefung: Jesaja
(nur 15.5.)
(Bieberstein)
U2/01.33
VL AT Vertiefung: Jesaja
(nur 15.5.)
(Bieberstein)
U2/01.33
G: Bild und Geschichte
(nur 24.7.)
(Rothkoegel)
U5/01.17
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie
(nur 22.5.)
(Moschko-Peetz)
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie
(nur 22.5.)
(Moschko-Peetz)
Biblisches Hebräisch II
(Betz)
U2/01.30
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch: c) mit Schwerpunkt Sprachpraxis
(nicht 15.5.)
(Sharifi-Neystanak)
SP17/01.19
Abendmahl und Abschiedsrede im Neuen Testament (NT-S B)
(Souga Onomo)
U2/00.18
Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 1
(ab 24.4.)
(Al-Hassani-Schmitt)
SP17/02.19
„... aber jeder, der zu uns kommt, muss sich unseren Werten, Sitten und Gebräuchen anpassen und nicht umgekehrt.“ Ethnologisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten
(Berchem)
Sprachen des Mittelalters Teil 25: Gotisch
(nur 8.5.)
(Inderst)
Sprachen des Mittelalters Teil 26: Mittellatein
(nur 19.6.)
(Büchli)
Beratung lernen - Beratung lehren
(nur 26.6.)
(Anderka)
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie
(nur 22.5.)
(Moschko-Peetz)
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie
(nur 22.5.)
(Moschko-Peetz)
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie
(nur 23.5.)
(Moschko-Peetz)
Säkularisierung - ein umstrittener Begriff. Kooperationsseminar mit der Evangelischen Theologie
(nur 23.5.)
(Moschko-Peetz)
Beratung lernen - Beratung lehren
(nur 23.5.)
(Anderka)
LU19/00.11
Beratung lernen - Beratung lehren
(nur 27.6.)
(Anderka)
Türkisch II c
(Yüksekkaya)
U5/00.17
09:00
Beratung lernen - Beratung lehren
(nur 24.5.)
(Anderka)
LU19/00.11
10:00
Seminar/Proseminar: Grimmelshausens Schelme
(Dumschat-Rehfeldt)
U5/02.17
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur I: 1500 - 1798
(Marx)
U2/01.33
VL AT II: Theologische Diskurse
(Bieberstein)
U2/00.25
Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch: c) mit Schwerpunkt Sprachpraxis
(ab 27.4.)
(Sharifi-Neystanak)
SP17/00.13
Biblisches Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
(Yüksekkaya)
SP17/01.18
Biblisches Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation it.
(De Rentiis)
LU19/00.09
V Homer
(Vogt)
U5/01.17
Religion und Religionsunterricht in der Schule
(Gojny)
MG2/00.10
Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)
(Bauer)
U2/00.25
Philosophie und Psychologie
(Melichar)
U2/02.27
Biblisches Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Biblisches Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
HS/Ü Fabel A: Fabel und Märchen
(De Rentiis)
LU19/00.09
Begleitübung zur „Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft“
(Mayer)
U2/01.30
Lebensweltorientierung im Religionsunterricht
(Gojny)
MG1/02.06
Einführung in die Christliche Sozialethik
(Huber)
U2/00.25
Einführung in die Christliche Sozialethik
(Huber)
U2/00.25
Einführung in die Christliche Sozialethik
(nur 23.6.)
(Huber)
LU19/00.13
Einführung in die Christliche Sozialethik
(nur 23.6.)
(Huber)
LU19/00.13
Das Mittelalter 500-1500. Teil 2: 13.-15. Jahrhundert - Vom Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters (The Middle Ages 500-1500. Part 2: 13th-15th centuries - From the investiture controversy to the end of the Middle Ages)
(van Eickels)
KR12/02.01
Perspektivwechsel
(Talabardon)
U2/01.33
Modernes Hebräisch II
(Presente)
FL2/01.01
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
(Yüksekkaya)
SP17/01.05
Perspektivwechsel
(Talabardon)
U2/01.33
Modernes Hebräisch II
(Presente)
FL2/01.01
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
(nur 21.7.)
(Yüksekkaya)
SP17/00.13
11:00
12:00
Theologie im 20. Jahrhundert
(Eberlein-Braun)
U2/01.33
Polnisch: Konversation
(Eichmann)
WE5/05.004
Theologie im 20. Jahrhundert
(Eberlein-Braun)
U2/01.33
Magie, Aberglaube und Wahrsagerei zwischen dem Orient und dem Abendlande im Mittelalter (Magic, superstition and Prophecy between Orient and Occident in the Middle Ages)
(Anca)
KR12/00.16
Messias-Erwartungen im AT. Einführung in die Exegese biblischer Texte
(Bergler)
U5/02.18
Jüdisches jüdisch erzählt? Autobiografische Texte jüdischer Frauen und Männer um 1900
(Denz)
FL2/01.01
13:00
14:00
Einführung in die Bibel - Teil 2 (Neues Testament)
(Bauer)
U2/02.04
Biblisches Hebräisch II
(Betz)
U2/01.30
Türkisch II b
(Yüksekkaya)
SP17/02.19
Türkisch II b
(nur 20.7.)
(Yüksekkaya)
SP17/00.13
B: Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk und ihre Bücher
(von Erdmann)
U2/01.30
Geschichte des Russischen
(Birzer)
SP17/01.18
„FaltenReich“ – Narrative und Praktiken des Alterns
(Alzheimer)
U7/01.05
HS/PS/Ü
(Konrad)
KR12/00.16
Lektüre AT: Alttestamentliche Erzählungen
(Steinberger)
U2/00.26
C: Ivan Gončarov (1812-1891) und der unsterbliche Oblomov
(von Erdmann)
U5/02.17
Lektüre AT: Alttestamentliche Erzählungen
(Steinberger)
U2/00.26
VL: Von Feen und Zwergen. Hybridwesen in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
(Plotke)
U5/00.24
Antike und klassische deutsche Philosophie
(Fuchs)
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch: b) mit Schwerpunkt Übung zur Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
U5/00.17
Antike und klassische deutsche Philosophie
(nur 24.6.)
(Fuchs)
KR12/02.18
Heimatkunde
(Talabardon)
U2/01.30
Heiliges Land
(Talabardon)
U5/02.18
Heiliges Land
(Talabardon)
U5/02.18
Zwischen Grundgesetz und Scharia: Zur Vereinbarkeit von Islam und demokratischem Rechtsstaat
(Franke)
SP17/00.13
Zwischen Grundgesetz und Scharia: Zur Vereinbarkeit von Islam und demokratischem Rechtsstaat
(Franke)
SP17/00.13
15:00
16:00
Werte und Wertungen. Philosophische Axiologie
(Gerten)
U2/00.26
21 Lektionen über 21 Lektionen von Yuval Noah Harari
(Presente)
FL2/01.01
D: Michail Lermontov (1814-1841) und sein Held unserer Zeit (Герой нашего времени, 1840) im Kontext des Kaukasus als literarischer Raum
(von Erdmann)
U5/02.18
Schuld und Sühne – Formen der Sünde und ihre Vergebung im Judentum
(Deusel)
U2/01.30
Einführung in das Latein des Mittelalters für Historiker (Introduction to Medieval Latin for Historians)
(van Eickels)
KR12/02.18
Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 1
(ab 22.4.)
(Al-Hassani-Schmitt)
U5/00.17
G: Bild und Geschichte
(Rothkoegel)
U2/02.04
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
(Birzer)
U2/00.26
Die Theologie Dietrich Bonhoeffers
(Hermannsdörfer)
U11/00.25
17:00
18:00
Gerechtigkeitstheorien im Mittelalter und der frühen Neuzeit
(König)
U2/00.26
V Die Literatur der römischen Republik. Epochen, Gattungen, Autoren und Kernstellen
(Schauer)
U5/02.18
V Die Literatur der römischen Republik. Epochen, Gattungen, Autoren und Kernstellen
(nur 6.5.)
(Schauer)
U5/01.22
H: Russische Schriftsteller und Kaukasus - eine ewige Liebe?
(Ebralidze)
U5/01.18
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Di von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 10:15
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof