UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Gesellschaftstheorie: Soziologische Theorie und Forschung
(Kern)
F21/02.41
Soziologische Theorie und Forschung
(Kern)
F21/02.41
Soziologische Theorie und Forschung
(Kern)
F21/02.41
09:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Entfremdung
(nur 19.10., 11.1.)
(Loebell)
FMA/01.19
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Entfremdung
(nur 19.10., 9.11., 7.12., 11.1., 8.2.)
(Loebell)
FMA/01.19
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Entfremdung
(nur 19.10., 11.1.)
(Loebell)
FMA/01.19
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Entfremdung
(nur 9.11., 7.12., 8.2., 19.10.)
(Loebell)
F21/02.55
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Entfremdung
(nur 9.11., 7.12., 8.2., 19.10.)
(Loebell)
F21/02.55
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Gesellschaft und Politik im Wandel: Die USA in der Weltgesellschaft
(ab 26.10.)
(Rieger)
F21/02.41
S (BA): Einführung in die agentenbasierte Modellierung sozialer und politischer Systeme mit NetLogo
(nur 26.10.)
(Mayerhoffer)
MG2/01.11
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Bildung aus soziologischer Perspektive. Bildung und Bildungssysteme im Wandel der Zeit
(nur 11.1.)
(Gordt)
KÄ7/01.10
10:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des gesellschaftlichen Wandels: Demokratie in Zeiten der Konfusion
(Kern)
F21/03.79
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Demokratie in Zeiten der Konfusion
(Kern)
F21/03.79
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Demokratie in Zeiten der Konfusion
(Kern)
F21/03.79
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Großstädte in der Globalsierung
(ab 23.10.)
(Nam)
F21/03.03
Europäische und globale Studien: Soziologie der digitalen Medien
(ab 25.10.)
(Rieger)
F21/03.02
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologie der digitalen Medien
(ab 25.10.)
(Rieger)
F21/03.02
Methoden der Statistik II
(bis 17.1.)
(Meinfelder)
F21/01.57
S (BA): Einführung in die agentenbasierte Modellierung sozialer und politischer Systeme mit NetLogo
(nur 27.10.)
(Mayerhoffer)
MG2/01.11
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Bildung aus soziologischer Perspektive. Bildung und Bildungssysteme im Wandel der Zeit
(nur 12.1.)
(Gordt)
KÄ7/01.10
S (BA): Einführung in die agentenbasierte Modellierung sozialer und politischer Systeme mit NetLogo
(nur 28.10.)
(Mayerhoffer)
MG2/01.11
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Bildung aus soziologischer Perspektive. Bildung und Bildungssysteme im Wandel der Zeit
(nur 13.1.)
(Gordt)
KÄ7/01.10
11:00
12:00
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements
(Pruisken)
FMA/00.06
Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements
(Pruisken)
FMA/00.06
Soziologie sozialer Konflikte: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements
(Pruisken)
FMA/00.06
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements
(Pruisken)
FMA/00.06
Soziologie der medialen Kommunikation: Einführung in die Mediensoziologie
(Laux)
FG1/00.08
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen
(ab 24.10.)
(Rieger)
F21/03.81
Themen der Soziologie der Weltgesellschaft für Fortgeschrittene: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen
(ab 24.10.)
(Rieger)
F21/03.81
13:00
14:00
PS (BA): Individuum und Gemeinschaft. Sozialphilosophische Grundlagen der Politischen Theorie.
(Gerten)
F21/03.50
Allgemeine Soziologie I
(Kern)
F21/01.57
Statistisch-Ökonometrisches Hauptseminar
(Meinfelder)
FMA/00.08
Methoden der Statistik I
(Messingschlager)
F21/01.57
Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft
(ab 25.10.)
(Rieger)
F21/03.84
15:00
16:00
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel
(Kern)
FMA/00.06
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme:Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel
(Kern)
FMA/00.06
Soziologische Theorie: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel
(Kern)
FMA/00.06
Soziologie sozialer Konflikte: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel
(Kern)
FMA/00.06
Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Forschungspraktikum II: Qualitative Analyse von Chats und anderer usergenerierter Kommunikation
(ab 22.10.)
(Nam)
F21/03.80
S (BA): Social and Political Phenomena: Explaining and Understanding via Modelling and Simulation
(Mayerhoffer)
FMA/00.06
17:00
18:00
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Bildung aus soziologischer Perspektive. Bildung und Bildungssysteme im Wandel der Zeit
(nur 16.10.)
(Gordt)
FMA/00.07
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Soziologie der Kommunikation
(Laux)
FMA/00.06
Soziologische Theorie: Soziologie der Kommunikation
(Laux)
FMA/00.06
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologie der Kommunikation
(Laux)
FMA/00.06
19:00

Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof