UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Religionsunterricht in der Schule
(Lorenzen)
M3N/02.32
Duft und Religion (NT-VL II) ONLINE
(Kügler)
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
(nicht 30.6.)
(Lindner)
U2/00.25
09:00
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Erklärungsansätze gesundheitlicher Ungleichheit
(nur 24.6., 8.7.)
(Lehmann)
FMA/00.08
»Wissen ist besser als Macht.« (Koh 9,16) Kontroverse Texte des Alten Testaments (EWS)
(Hock)
U2/00.26
PWB-PT-V: Einführung in die Politische Theorie
(nur 10.6., 24.6., 1.7., 22.7.)
(Marx)
F21/01.57
PWB-PT-V: Einführung in die Politische Theorie
(nur 29.7.)
(Marx)
KS13/01.11
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
(nur 6.5.)
(Meisel)
U2/01.33
Kompetenzförderung im Religionsunterricht
(nur 29.4., 20.5.)
(Lochner)
Online-Webinar
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
(nur 29.4.)
(Rodler)
Online-Meeting
Kompetenzförderung im Religionsunterricht
(nur 6.5.)
(Lochner)
MG1/02.05
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
(nur 6.5., 20.5., 24.6.)
(Frühmorgen)
U2/00.26
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
(nur 27.5., 10.6.)
(Rodler)
U2/02.30
Kompetenzförderung im Religionsunterricht
(nur 10.6.)
(Lochner)
U5/02.17
Wirtschaftsethik
(nur 29.4., 13.5., 3.6., 17.6., 8.7.)
(Bergande)
U5/00.24
Wirtschaftsethik
(nur 1.7.)
(Bergande)
U5/02.17
Tod und Sterben im Religionsunterricht
(nur 27.5., 15.7.)
(Dörnhöfer)
U5/02.18
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur
(nur 3.6., 10.6.)
(Büttner)
U2/00.26
Kompetenzförderung im Religionsunterricht
(nur 8.7.)
(Lochner)
U5/02.22
Tod und Sterben im Religionsunterricht
(nur 29.4.)
(Dörnhöfer)
Online-Webinar
Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik
(nur 20.5., 1.7.)
(Janotta)
MG1/01.02
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Erklärungsansätze gesundheitlicher Ungleichheit
(nur 25.6., 9.7.)
(Lehmann)
FMA/00.08
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
(nur 21.5.)
(Frühmorgen)
U2/00.26
Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie
(nur 7.5.)
(Frühmorgen)
U2/00.26
Tod und Sterben im Religionsunterricht
(nur 30.4., 28.5.)
(Dörnhöfer)
U5/01.18
Revolution der Kommunikation? der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik
(nur 21.5., 2.7.)
(Janotta)
MG1/01.02
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
(nur 7.5.)
(Meisel)
U2/01.33
Einführung in Grundfragen der Liturgiewissenschaft
(nur 28.5., 11.6.)
(Rodler)
U2/02.30
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur
(nur 4.6., 11.6.)
(Büttner)
U2/02.04
Kompetenzförderung im Religionsunterricht
(nur 25.6.)
(Lochner)
U5/01.17
10:00
Schöpfung Nachhaltig Denken - Theologische Perspektiven auf einen öko-logisch gerechten Umgang mit unserer Welt
(Bründl)
U2/01.36
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Migration, soziale Ungleichheit und soz. Zusammenhalt
(Hoffmann)
F21/03.03
Der Kampf um Gerechtigkeit und Recht im kolonialen Mexiko: Bartolomé de las Casas und Juan Zapata y Sandoval
(König)
U2/00.26
Bildung im Lebenslauf: Soziale Disparitäten im Bildungsverlauf
(Schindler)
F21/02.31
Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
(Illies)
MG2/01.10
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Armut und Reichtum (Gruppe 1)
(Hoffmann)
F21/03.03
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Armut und Reichtum (Gruppe 1)
(nur 28.4.)
(Hoffmann)
F21/02.55
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
(nur 8.5.)
(Meisel)
U2/01.33
11:00
12:00
Einführung in die Christliche Sozialethik
(Huber)
U2/00.25
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie
(nicht 10.5.)
(Patzina)
F21/03.79
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie
(nur 10.5.)
(Patzina)
FG1/00.08
EWS-Seminar: Hans Jonas – Das Prinzip Verantwortung: Erste Schritte in der Ethik
(Höfer)
U5/02.23
Prophet Messias Superstar?
(Steinberger)
U2/02.04
Prophet Messias Superstar?
(nur 19.5.)
(Steinberger)
U2/02.30
13:00
14:00
Ethisches Lernen im Religionsunterricht ( = Themen und Methoden des Religionsunterrichts)
(Lorenzen)
U2/00.26
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur
(nur 27.4.)
(Büttner)
U2/02.04
Natur-Kultur-Konzepte in der EuroEthno
(Wittmann)
KR12/02.18
15:00
16:00
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Leben. Systematische Einleitung in Begriff, Methode und Ziel der Philosophie.
(Gerten)
MG1/02.06
Spiel- und Spielzeugforschung
(Alzheimer)
Online-Webinar
17:00
18:00
‘‘Was ist Tugend? Thomas von Aquin und Meister Eckhart‘‘
(Fuchs)
U2/01.30
19:00

Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:30
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:30
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof