UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
S: Texts and Diversity in English Language Education
(nur 9.1., 16.1., 23.1., 30.1., 6.2.)
(Summer)
LU19/00.09
S Artistic Research – Künstlerische Forschung
(nur 27.1., 10.2.)
(Hlukhovych)
U7/01.05
S Artistic Research – Künstlerische Forschung
(nur 3.2.)
(Hlukhovych)
U2/01.33
Walt Whitman in American Culture
(nur 21.10.)
(Gerhardt)
U5/01.17
EuroEthno in der Schule
(Wienker-Piepho)
Online-Meeting
PS Gräzistik (für Latinisten): Euripides, Elektra
(nur 21.10., 13.1.)
(Holzhausen)
U5/02.18
Einführung in die Fachdidaktik Arabisch
(Konerding)
SP17/01.05
PS Gräzistik (für Latinisten): Euripides, Elektra
(ab 28.10., nicht 21.10., 13.1., 20.1.)
(Holzhausen)
U5/02.17
PS Gräzistik (für Latinisten): Euripides, Elektra
(nur 20.1.)
(Holzhausen)
U5/01.18
Walt Whitman in American Culture
(nur 28.10., 18.11.)
(Gerhardt)
U5/01.17
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
(nur 4.11.)
(Mangos)
MG1/02.06
Seminar/Proseminar: Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte in der (deutschen) Literatur
(Dumschat-Rehfeldt)
MG1/02.06
09:00
Übung/Einführung II: Klasse erzählen: Ästhetik und Politik im Deutschrap
(nur 3.12.)
(Ingold)
U5/02.22
Übung/Einführung II: Klasse erzählen: Ästhetik und Politik im Deutschrap
(nur 14.1.)
(Ingold)
MG1/02.06
Walt Whitman in American Culture
(nur 29.10., 19.11.)
(Gerhardt)
U5/01.17
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
(nur 5.11.)
(Mangos)
MG1/02.06
10:00
Übung: Unterrichtsmaterial auswählen, didaktisieren. Didaktisiertes Material bewerten und evaluieren
(Renker)
MG2/01.02
Modernes Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
HS The British Abroad: From the Grand Tour to Mass Tourism
(Fischer)
MG1/01.02
Seminar/Hauptseminar: Goethe und die Weltliteratur
(Marx)
U2/00.26
Seminar/Proseminar: Projektion - Verklärung - Verkitschung. Buchhändler*in als Motiv in der (deutschen) Literatur
(Dumschat-Rehfeldt)
U5/02.17
Biographieforschung
(Alzheimer)
KR12/02.05
Der italienische Roman der Moderne
(Nonnenmacher)
U5/01.18
HS The Apocalypse in American History and Culture
(Fischer)
OK8/02.04
Seminar/Proseminar: Die zerstörte Frau: Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und seine Kontexte
(Ingold)
U5/01.17
Wohnen und Wohnungen
(Alzheimer)
KR12/02.05
Buchkunst
(Fabian)
U2/01.36
PS/Ü Animali marini
(De Rentiis)
LU19/00.09
Übung/Einführung II: Klasse erzählen: Ästhetik und Politik im Deutschrap
(nur 4.12.)
(Ingold)
U5/02.22
Übung/Einführung II: Klasse erzählen: Ästhetik und Politik im Deutschrap
(nur 15.1.)
(Ingold)
U5/02.18
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
(nur 6.11.)
(Mangos)
MG1/02.06
11:00
12:00
Übung/Einführung II: Autorinnen in der DDR
(Dumschat-Rehfeldt)
U5/00.24
Russischer Futurismus
(Fabian)
OK8/02.04
Jüdische Frauen
(Talabardon)
U2/01.30
13:00
14:00
Methods and Theories of Cultural Studies
(Asar)
LU19/00.09
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"
(Redepenning)
KR12/00.05
Mehr Sprache! Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern
(ab 24.10.)
(Mangos)
MG1/02.05
Gleichnisse
(Bauer)
U2/02.04
Biblisches Hebräisch II
(Presente)
FL2/01.01
Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte
(Hegeler)
U2/01.36
PS/Ü "Ich bin Circe" - Weibliche und queere Mythenréécriture und -rezeption in Literatur, Kunst und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts
(Lützelberger)
U5/01.17
Klassiker der Kulturwissenschaft: Rousseau und die Folgen
(Nonnenmacher)
U5/01.18
Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)
(Weidemann)
U2/01.36
Nowgoroder Rus: Geschichte, Sprache, Schriftkultur
(Hakimov)
U2/02.27
Seminar/Hauptseminar: Cool Killers - Die RAF in Literatur, Film und Popmusik
(nur 9.11., 23.11.)
(Jürgensen)
MG1/02.06
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)
(Konopka)
MG1/00.04
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
(Bartl)
U2/00.25
Seminar/Proseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
(Bartl)
U2/00.25
Seminar/Hauptseminar: Cool Killers - Die RAF in Literatur, Film und Popmusik
(Jürgensen)
MG1/02.05
Einführung in das Latein des Mittelalters
(van Eickels)
KR12/02.18
Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.
(Jung)
U2/01.33
Verborgene Botschaften – Die hebräische Bibel zwischen den Zeilen gelesen
(Deusel)
U2/01.30
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
(Hakimov)
U11/00.25
Kinderkunstlabor
(Jochum)
WE5/00.010
Deutsche Demokratie(n) und Diktaturen im Geschichtsunterricht
(Horn)
U5/02.18
Seminar/Hauptseminar: Warum wir fahren (und dabei Musik hören): Antworten aus Literatur, Film und Musik
(Jürgensen)
MG1/02.06
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
(nur 9.11.)
(Bartl)
U2/00.25
Seminar/Proseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
(nur 9.11.)
(Bartl)
U2/00.25
Seminar/Proseminar: Die zerstörte Frau: Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und seine Kontexte
(nur 11.1.)
(Ingold)
U5/01.18
Goldene Zwanziger
(Wittmann)
U9/01.11
Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Unterwegs zu einer jüdischen Geschichte Frankens (Jüdisches Franken)
(Eckert)
U5/02.18
15:00
16:00
More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture
(bis 30.1., nicht 23.1., 6.2.)
(Konopka)
U2/00.25
Toleranz und Verfolgung: Religiöse Diversität im Mittelalter
(van Eickels)
KR12/00.16
Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft
(Gerten)
U5/02.18
Modernes Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture
(nur 23.1.)
(Konopka)
SP17/00.13
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
(van Eickels)
S/Ü: Topographien der Gewalt im neuen mexikanischen Kino
(Puszicha)
U2/00.25
Tutorium ARP
(Schöning)
KR14/00.03
Gender, Race, and Nationality: Transatlantic Literature and Culture from the 18th to the Early 20th Century
(Spychala)
U5/01.18
Theodizee
(Steinberger)
MG1/02.06
17:00
18:00
HS/Ü: Jorge Luis Borges
(Rodrigues-Moura)
U2/02.27
Sowjetischer Film
(Fabian)
OK8/02.04
Women's Rights in the U.S.
(Feier)
MG2/01.10
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)
(nur 3.11.)
(Konopka)
U5/01.22
Seminar/Proseminar: Die zerstörte Frau: Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und seine Kontexte
(nur 9.2.)
(Ingold)
U5/01.18
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 15:55 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 15:55 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 15:55 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 18:10
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 18:10
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 18:10
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 18:10
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof