UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Grundvorlesung "Kulturelle Diversität und kulturelle Bildung"
(Hlukhovych)
MG2/01.10
HS Picaresca
(Rodrigues-Moura)
U2/01.36
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"
(nur 21.12.)
(Schenk)
MG2/01.02
V
(Konrad)
KR12/00.05
S: Help save the world and learn English through virtual reality
(nur 15.12.)
(Zirkel)
LU19/00.09
Videografie in der Film- und Medienwissenschaft: Forschung und Praxis
(nur 15.12.)
(Hlukhovych)
U7/01.05
Videografie in der Film- und Medienwissenschaft: Forschung und Praxis
(nur 24.11., 8.12.)
(Hlukhovych)
U7/01.05
PS/Ü Ehmig: Inschriftliche Zeugnisse des Lebens am raetischen Limes
(nur 3.11., 12.1., 19.1., 2.2., 9.2.)
(Ehmig)
LU19/00.08
S: Help save the world and learn English through virtual reality
(nur 20.10.)
(Zirkel)
LU19/00.09
Journey of a Lifetime: Stories of German Migration in a Transatlantic Context
(Konopka)
U5/01.17
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"
(Schenk)
KR12/02.05
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
(nur 3.11.)
(Mangos)
MG1/02.06
09:00
10:00
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
(Gies)
U2/00.25
Übung: Lehrmaterialien und Methoden auswählen, didaktisieren und didaktisch evaluieren
(Renker)
U2/02.27
PWB-PT-PS: Die Würde des Menschen und die Politik
(Gerten)
F21/02.18
4 VM IABC: Geschichte Israels
(Gies)
MG2/01.11
V Griechische Komödie
(Vogt)
U5/01.17
V/Ü: Lope de Vega: Drama histórico
(Rodrigues-Moura)
U7/01.05
Modernes Hebräisch III
(Presente)
FL2/01.01
HS The Conservative Movement in America: Politics, Culture, Philosophy
(Fischer)
OK8/02.04
Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur
(Fabian)
OK8/01.03
Europa im Visier
(Bäuerlein)
KR12/02.05
Europa im Visier
(Bäuerlein)
KR12/02.05
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 5)
(Aşar)
U5/02.22
HS Antisemitism in Anglo-American Culture
(Fischer)
OK8/02.04
Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen
(Marx)
U5/01.17
Poetismus. Ästhetik, Manifestation und künstlerische Praxis der tschechischen Avantgarde
(Fabian)
OK8/01.03
Aktuelle Trends der Medienentwicklung BA F-b
(Behmer)
WE5/02.006
Einführung in das Judentum
(Talabardon)
U2/01.33
Seminar/Hauptseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts
(ab 26.10.)
(Bartl)
U5/02.17
Seminar/Proseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts
(ab 26.10.)
(Bartl)
U5/02.17
Wochentage
(Alzheimer)
KR12/02.05
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
(nur 4.11.)
(Mangos)
MG1/02.06
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
(nur 5.11.)
(Mangos)
MG1/02.06
11:00
12:00
Latinx Representation in American Literature and Culture
(Bickert)
U5/01.18
5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe
(Gies)
MG1/02.05
V: Einführung in die Germanistische Mediävistik
(Mierke)
U5/01.22
5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe
(nur 20.11.)
(Gies)
MG2/01.02
Skeletons in the Closet: Gothic and Horror in American Literature and Culture
(Spychala)
U5/02.18
Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Classics in Zeiten von Cancel Culture
(Weichlein)
MG2/01.02
Darstellungen des Faschismus und des Widerstands in Frankreich und Italien
(Nonnenmacher)
U5/01.22
4 VM IABC: Geschichte Israels
(Gies)
LU19/00.08
Modernes Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Modernes Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Seminar/Hauptseminar: Darf man Bücher wegwerfen?
(Assmann)
U2/01.30
"Had Nature any supple Face": An Introduction to American Ecocriticism
(Halank)
U5/02.17
Wasser und Kulturerbe
(Wittmann)
U2/02.04
S: Help save the world and learn English through virtual reality
(nur 19.10., 23.11., 7.12., 14.12., 30.11.)
(Zirkel)
LU19/00.09
QÜ KI
(Erben)
U2/00.26
The changing face of the early modern West Asian city: endowments, architecture, agency
(Knost)
SP17/00.13
Übung/Einführung II: Schelminnen
(Dumschat-Rehfeldt)
U5/01.17
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive
(nicht 18.1., 25.1.)
(Steinberger)
MG1/02.06
Politische Partizipation von Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert
(ab 26.10.)
(Beer)
U5/02.18
13:00
14:00
PS Gräzistik (für Latinisten): Homer
(Vogt)
U5/01.17
Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)
(Weißer)
U2/00.25
Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)
(nur 24.10.)
(Weißer)
U5/01.22
Migration Bamberg
(Wittmann)
KR12/02.01
The Roots of English
(Knappe)
U5/02.22
HS/PS
(Konrad)
KR12/00.16
Kinderkunstlabor (Jochum)
(Jochum)
WE5/00.010
Ist das schön! - Ästhetisches Lernen im Deutschunterricht
(Mangos)
MG1/02.05
Hiobsfrauen
(Talabardon)
U2/01.33
Concepts and Institutions of Islamic Law in the early modern and modern periods
(Knost)
SP17/01.18
Jüdisch-fränkisch
(Talabardon)
U2/01.36
Altkirchenslavisch
(Hakimov)
OK8/01.03
Seminar/Hauptseminar: Verfilmte Autorschaft
(nur 22.11., 29.11., 6.12., 13.12., 20.12., 10.1., 17.1., 24.1.)
(Jürgensen)
MG1/01.02
15:00
16:00
Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
(Mangos)
MG1/02.06
Die Idee des philosophischen Systems. Kritik und Antikritik.
(Gerten)
U5/02.18
V/Ü Literatur und Politik in der Iberomania
(Rodrigues-Moura)
U2/01.30
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
(ab 23.10.)
(Bartl)
Online-Meeting
Modernes Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Modernes Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Seminar/Hauptseminar: Verfilmte Autorschaft
(Jürgensen)
MG1/02.05
Die Slavischen Länder und Sprachen im Überblick
(Hakimov)
OK8/01.03
„Versuch, in der Wahrheit zu leben“. Samizdat und Underground in Osteuropa
(Fabian)
OK8/02.04
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium
(ab 25.10.)
(Bartl)
U2/00.25
Seminar/Proseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium
(ab 25.10.)
(Bartl)
U2/00.25
Tutorium ARP
(Schöning)
KR14/00.03
Kunstwerke und Videoclips als Zugänge zu religiösen Weltdeutungen im Religionsunterricht
(Lindner)
U2/02.30
VL/S: Überblick spanische Linguistik (die Nominalphrase)
(Radatz)
U5/01.22
17:00
18:00
HS Roberto Bolaño
(Rodrigues-Moura)
U2/02.27
The political is personal: current protest movement(s) in Israel.
(Presente)
FL2/01.01
Vom Anfang der Kunst. (Neo-)Primitivismus in der west- und osteuropäischen Moderne
(Fabian)
OK8/02.04
American Comics: A History
(Banita)
MG1/00.04
Minorities and their role in the early modern transformations
(Knost)
SP17/00.13
PS Gräzistik (für Latinisten): Homer
(nur 30.1.)
(Vogt)
U5/02.18
V Vergil als augusteischer Dichter
(nicht 22.11.)
(Schauer)
U5/01.22
Mittealterliches Judentum
(Talabardon)
U2/00.26
V Vergil als augusteischer Dichter
(nur 22.11.)
(Schauer)
MG1/02.05
Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen
(nur 7.2.)
(Marx)
U5/01.17
Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen
(nur 10.1.)
(Marx)
U5/01.17
Early modern and modern history and culture in the Middle East (17th – 19th centuries)
(Knost)
SP17/00.13
Heimat
(Dippold)
LU19/00.09
19:00
20:00
21:00
22:00

Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 15:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 15:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 15:15 bis 16:00
Überschneidung: Di von 15:15 bis 16:00
Überschneidung: Di von 15:30 bis 17:45
Überschneidung: Di von 15:30 bis 15:45
Überschneidung: Di von 15:30 bis 15:45
Überschneidung: Di von 15:30 bis 16:00
Überschneidung: Di von 15:30 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 19:00 bis 19:45
Überschneidung: Di von 19:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 19:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:30 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:30 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof