UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
GS/PS/HS
Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)
(nicht 20.1.)
Online-Webinar
Seminar/Hauptseminar: Gegenwartslyrik: Jan Wagner (Poetikprofessur)
U5/02.17
Kulturtechnik im Mythos
U5/00.24
S/Ü Don Juan
U5/01.22
S /Ü Französische Revolution: Deutung, Wirkung, Erinnerung
Fachdidaktik Arabisch: Literatur, Film und Kunst im Fremdsprachenunterricht
(nur 10.2.)
SP17/01.05
Judentum in Schule & Co.– Wissensvermittlung in Schulbuch, Schule und an außerschulischen Lernorten
Online-Meeting
09:00
Tutorium ARP
Introduction to British and American Cultural Studies
Online-Meeting
S/Ü "Bestie (non) rare"
LU19/00.13
Seminar/Proseminar: "Ein bißchen Goethe, ein bißchen Bonaparte". (Deutsche) Literatur in Schlager und Popmusik
PS/Ü Mittelmeerkulturen: Migration und kulturelle Vielfalt
Sprache und Kultur
(nur 5.11., 19.11., 10.12., 7.1., 14.1., 11.2.)
Online-Meeting
Dichter und Sänger*innen: Das Buch der Lieder von Isfahani
SP17/01.19, Online-Meeting
Slavistische Mehrsprachigkeitsforschung
Online-Meeting
Sprache und Kultur
(nur 12.11., 26.11.)
MG1/01.02
Sprache und Kultur
(nur 3.12., 17.12., 21.1., 28.1., 4.2.)
MG1/02.05
10:00
Das östliche Mittelmeer im Früh und Hochmittelalter (The Eastern Middle Ages in the Early and High Middle Ages)
V Die Attische Tragödie: Politik im Theater
U5/00.24
PS/GS/Ü
(nur 13.11., 11.12.)
Kolonialgeschichte im Geschichtsunterricht
HS/PS/Ü
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Das antike Rom in Texten der lateinischen Literatur
(nur 15.1., 5.2.)
U5/02.22
Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Das antike Rom in Texten der lateinischen Literatur
(nur 29.1.)
U5/01.22
Brauch- und Ritualforschung
Online-Meeting
Fachdidaktik Arabisch: Literatur, Film und Kunst im Fremdsprachenunterricht
SP17/01.05, Online-Meeting
"Searching for Our Mothers' Gardens": Deconstructing Motherhood in American Literature
(nur 6.11., 20.11., 4.12., 18.12., 15.1., 29.1., 12.2.)
Online-Meeting
American Journeys: Narratives of Travel and Displacement in American Literature and Culture
(nur 13.11., 27.11., 11.12., 8.1., 22.1., 5.2.)
Online-Meeting
PS/GS/Ü
(nur 12.12.)
11:00
12:00
"Little Fires Everywhere" in America Today
Online-Meeting
America, the 19th Century and the Short Form
Online-Meeting
Interreligiöse Bildung durch Bildungsmedien?
Sprachkontaktphänomene in deutschsprachigen Gebieten weltweit
PS/Ü Antiheld*en
(ab 3.11.)
U5/01.22
13:00
14:00
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"
LU19/00.11
Religion in Israel
Online-Meeting
C: Der symbolistische Dichter Aleksandr A. Blok (1880-1921), die schöne Dame und die russische Revolution
Online-Meeting
PS/HS
Diskurse der Arabistik
SP17/01.18, Online-Meeting
Seminar/Proseminar: Frühromantik
Projektseminar Jüdisch-Fränkische Heimatkunde: Jüdische Infrastruktur im Kontext ländlicher Kleingemeinden
Übung/Einführung II: Lyrikanalyse: Deutschrap
Religionskritik
F: Anton P. Čechov und die alltäglichen Tragödien
Online-Meeting
15:00
16:00
Die Frage nach dem Sinn des Daseins und ihre lebensweltliche und philosophische Bedeutung.
Wortschatzdidaktik -Wortschatzerwerb - Mentales Lexikon
Tutorium AT I
Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
Wikipedia, Google Books & Co.: Das Internet als Rechercheinstrument (Wikipedia, Google Books & Cie: The Internet as a research tool)
Ma'agal ha-Chajim - Der jüdische Lebenskreis
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
Online-Meeting
Fachdidaktik Arabisch: Literatur, Film und Kunst im Fremdsprachenunterricht
(nur 10.2.)
SP17/01.18
Lieder im Geschichtsunterricht
PS Schmölzer
From Neuschwanstein to Niagara Falls: Germans in Canadian Culture
Online-Meeting
Mehrsprachigkeit und Digitalisierung im Schulunterricht
(nur 5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12., 10.12., 17.12.)
Online-Meeting
Verschiedene Religionen im Religionsunterricht thematisieren. Religionsdidaktische Impulse
S/Ü Racine und Calderón: Theater und Religion in Frankreich und Spanien im 17. Jahrhundert
Mehrsprachigkeit und Digitalisierung im Schulunterricht
(nur 7.1., 14.1., 21.1., 28.1., 4.2., 11.2.)
LU19/00.09
17:00
18:00
Native American Voices: Stories of Survival and Resistance
Online-Meeting
Tutorium AT I
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)
Vorurteils- und Rassismusforschung
Online-Meeting
19:00

Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 15:30 bis 16:00
Überschneidung: Di von 15:30 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 10:15
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 10:15
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 10:15
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 10:15
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 10:15
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 10:15
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 19:00
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Do von 12:00 bis 12:10
Überschneidung: Do von 12:00 bis 12:10
Überschneidung: Do von 12:00 bis 12:10
Überschneidung: Do von 12:00 bis 12:10
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 12:10
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:15
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:15
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:15
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 14:15
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 14:15
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof