UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
B5 /B5n Kartographie Nachklausuren
(nur 24.10.)
(Schielein)
KR1/00.05
B6/B6b-Vorlesung
(Göler)
U2/01.33
B6/B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil Kurs A
(Schielein)
OK8/02.04
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
(Schellmann)
KR12/02.01
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
(Schellmann)
KR12/02.01
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A
(Scholl)
LU19/00.11
Vertiefende Übung GIS I
(Tutor/In)
KR12/00.02
B1n/a GSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
(Schellmann)
U2/01.33
B1n/a RSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
(Schellmann)
U2/01.33
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C
(Scholl)
KR12/02.05
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
(Grubert)
KR12/02.01, KR12/00.02
B6/B6b Regionale Geographie Europa/Außereuropa: "Japan"
(Schielein)
KR12/02.01
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Archivquellen und Dokumentenanalyse
(Dix)
KR12/02.18
Nachbesprechung Geländepraktikum "Franken"
(nur 11.11.)
(Schielein)
KR1/00.05
B6/B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B
(Schielein)
OK8/02.04
B1n/a GSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
(Schellmann)
U2/01.33
B1n/a RSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
(Schellmann)
U2/01.33
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
(Schellmann)
U2/01.33
09:00
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
(nur 21.1.)
(Salm)
KR12/02.05
10:00
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B
(Scholl)
KR12/02.05
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs A
(Schielein)
KR12/02.01
B1n/a GSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs B
(Schielein)
KR12/02.01
B3/B3a-Vorlesung
(Dix)
U7/01.05
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
(Dix)
U7/01.05
B3a/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
(Dix)
U7/01.05
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
(Schielein)
KR12/02.01
Nachbesprechung Geländepraktikum "Franken"
(nur 11.11.)
(Schielein)
KR1/00.05
B6/B6b-Seminar
(Reitinger)
KR12/02.01
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
(Redepenning)
KR12/02.05
Vor- und Nachbesprechung von Exkursionen und Geländepraktika
(Schielein)
KR12/02.01
B8a Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie
(Grubert)
KR12/00.02
B8b Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie
(Grubert)
KR12/00.02
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
(Schellmann)
U2/01.33
B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"
(Grubert)
KR12/00.02
11:00
12:00
B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften
(Dix)
KR1/00.05
Vorbesprechung Keuperschichtstufe
(nur 20.12.)
(Schielein)
KR1/00.05
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
(Grubert)
KR12/00.02
Vorbesprechung B6/B7d
(nur 20.12.)
(Schielein)
KR1/00.05
Vertiefende Übung GIS II
(Grubert)
KR12/00.02
13:00
14:00
B3/B3a-Vorlesung
(Dix)
U7/01.05
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
(Dix)
U7/01.05
B3a/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
(Dix)
U7/01.05
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"
(Redepenning)
KR12/00.05
Tutorium zu B5n Kartographie
(N.N.)
KR12/00.02
B11d-Seminar
(Göler)
KR14/00.06
Vor- und Nachbesprechung Exkursionen
(Schielein)
KR12/02.01
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
(Tutor/In)
KR12/00.02
15:00
16:00
Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"
(Tutor/In)
MG1/01.02
Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"
(nur 15.11., 22.11.)
(Tutor/In)
MG2/01.02
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
(Scholl)
KR12/02.18
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
(Fritsch)
KR12/00.05
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
(nur 1.2.)
(Fritsch)
KR12/00.02
Erstsemestereinführungs-Tutorium
(Tutor/In)
MG1/01.02
B11d: Absolvierendenseminar
(Dix)
KR1/00.05
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
(nur 21.10., 2.12.)
(Salm)
KR12/02.05
17:00
18:00
Nachbesprechung Exkursion "Berchtesgadener Land - Salzburg"
(nur 19.1.)
(Möller)
KR1/00.05
19:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 09:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 09:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Mo von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Di von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Di von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Di von 09:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 12:45
Überschneidung: Di von 12:45 bis 13:15
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof