UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
B6 Regionale Geographie "Großräume der Erde" Thema: Russland
(Göler)
KR1/00.05
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
(Schellmann)
KR12/02.01
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
(Scholl)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR12/02.01
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs A
(Schellmann)
U2/01.33
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs A
(Schellmann)
U2/01.33
B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A
(Scholl)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!LU19/00.11
Vertiefende Übung GIS I
(Tutor/In)
KR12/00.02
digitale Unterrichtsgestaltung (GS)
(Jahreiß)
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs B
(Schellmann)
U2/01.33
M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar
(Dix)
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs B
(Schellmann)
U2/01.33
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
(nur 28.11., 5.12.)
(Jahreiß)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen bleibt abzuwarten.
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
(nur 28.11., 5.12.)
(Jahreiß)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenveranstaltungen bleibt abzuwarten.
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
(nur 28.11., 5.12.)
(Llewellyn)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
(nur 23.1.)
(Salm)
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
(nur 23.1.)
(Salm)
U2/00.25
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
(nur 29.11.)
(Jahreiß)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen bleibt abzuwarten.
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
(nur 29.11.)
(Jahreiß)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenveranstaltungen bleibt abzuwarten.
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
(nur 29.11.)
(Llewellyn)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.
B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C
(Allmrodt)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR12/02.05
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
(Grubert)
KR12/02.01
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Karten und Bildquellen
(Dix)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)
(Llewellyn)
Das Seminar startet als synchrones Videoseminar online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.Online-Meeting
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)
(Llewellyn)
Das Seminar startet als synchrones Videoseminar online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.Online-Meeting
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-5.3 - RS)
(Llewellyn)
Das Seminar startet online als synchrones Videoseminar. Der späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.Online-Meeting
M2: Historische Geographie: Karten und Bildquellen
(Dix)
09:00
10:00
B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B
(Scholl)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR1/00.05
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
(Schellmann)
KR12/02.01
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
(Schellmann)
KR12/02.01
M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Vorlesung
(Dix)
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
(Schellmann)
KR12/02.01
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
(Schellmann)
KR12/02.01
B8a Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten in der digitalen Kartographie
(Grubert)
KR12/00.02
B8b Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten in der digitalen Kartographie
(Grubert)
KR12/00.02
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
(Schellmann)
KR12/02.01
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
(Dix)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
(Dix)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
(Dix)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
(Göler)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
M11a: Grundlagen der Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung
(Dix)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: "Japan"
(Schielein)
KR12/02.01
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)
(Llewellyn)
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.Online-Meeting
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)
(Llewellyn)
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einem Präsenzseminar bleibt abzuwarten.Online-Meeting
(digitale) Unterrichtsgestaltung (RS)
(Llewellyn)
Die Veranstaltung findet in der Praktikumsschule bzw. im virtuellen Klassenzimmer statt.
B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"
(Grubert)
KR12/00.02
digitale Unterrichtsgestaltung (MS)
(Jahreiß)
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.
M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
(Grubert)
KR12/00.02
M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
(Grubert)
KR12/00.02
M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities
(Grubert)
KR12/00.02
M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities
(Grubert)
KR12/00.02
B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs D
(N.N.)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
(Redepenning)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR1/00.05
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
(Redepenning)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR1/00.05
11:00
12:00
B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften
(Dix)
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
(Redepenning)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR12/02.18
M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften
(Dix)
B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Mexiko"
(Scholl)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!U2/00.26
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
(Grubert)
KR12/00.02
Tutorium
(Institut für Geographie)
Das Tutorium beginnt am 5. November 2019.
Tutorium zu B5 Fachmethodik I
(Tutor/In)
KR1/00.05
B7f Themen der Wirtschaftsgeographie
(Göler)
KR12/00.16
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
(Jahreiß)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen bleibt abzuwarten.Online-Meeting
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)
(Jahreiß)
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.Online-Meeting
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
(Llewellyn)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.Online-Meeting
M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar
(Redepenning)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR12/00.05
Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"
(Tutor/In)
MS-Teams: https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a77c7cb6d2e834f54a5c4b249c8325193%40thread.tacv2/Allgemein?groupId=5ffbfe32-f3a7-42ef-aca8-55cde55d277e&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf
Regionalentwicklung
(nur 6.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12., 18.12.)
(Alt)
Beginn der Lehrveranstaltung: 6.11.2020U5/01.17
Regionalentwicklung
(nur 6.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12., 18.12.)
(Alt)
Beginn der Lehrveranstaltung: 6.11.2020U5/01.17
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
(nur 27.11.)
(Jahreiß)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen bleibt abzuwarten.
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
(nur 27.11.)
(Jahreiß)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenveranstaltungen bleibt abzuwarten.
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
(nur 27.11.)
(Llewellyn)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
(nur 6.11., 4.12.)
(Salm)
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
(nur 6.11., 4.12.)
(Salm)
U2/00.25
B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"
(Grubert)
KR12/00.02
13:00
14:00
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
(Dix)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
(Dix)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
(Dix)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"
(Redepenning)
LU19/00.11
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
(Göler)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
M11a: Grundlagen der Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung
(Dix)
Der Termin für die verschobene B3/B3n-Klausur ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regelungen, Dienstag, 30.3.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr, im Raum Kapellenstraße KS13/01.11. Bitte pünktlich einfinden bis 9:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.MG1/00.04
M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar I: Die Bayerische Ostmark als historische Region
(Dix)
Vor- und Nachbesprechung Geländepraktika
(Schellmann)
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
(Grubert)
KR12/00.02
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
(Göler)
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
(Göler)
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
(Schielein)
KR12/02.01, KR12/00.02
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"
(Scholl)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR12/00.05
Vertiefende Übung GIS II
(Grubert)
KR12/00.02
Teambesprechung 1
(Jahreiß)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppe A und Gruppe B)
(Goppert)
Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum MG1/02.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.MG1/02.05
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppe A und Gruppe B)
(Goppert)
Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum MG1/02.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.MG1/02.05
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 - GYM)
(Jahreiß)
Das Seminar startet online als synchrones Videoseminar. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.Online-Meeting
15:00
16:00
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
(Allmrodt)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR12/00.16, KR12/00.02
Teambesprechung 2
(Llewellyn)
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
(Schielein)
KR12/02.01
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
(Schielein)
KR12/02.01
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)
(Jahreiß)
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einem Präsenzseminar bleibt abzuwarten.Online-Meeting
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)
(Jahreiß)
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung bleibt abzuwarten.Online-Meeting
Vor- und Nachbesprechung Exkursion
(Schielein)
KR12/02.01
B11e: Absolventenseminar
(Dix)
M10: Oberseminar der Historischen Geographie
(Dix)
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
(Schielein)
KR12/02.01
M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Regionale Identität, regionaler Konsum und Regionalmarketing in Oberfranken"
(Redepenning)
FORTSETZUNG DES SEMINARS AUS DEM SOMMERSEMESTER 2018LU19/00.11
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
(Schielein)
KR12/02.01
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
(Schielein)
KR12/02.01
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
(Scholl)
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!KR12/02.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
(Jahreiß)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen bleibt abzuwarten.Online-Meeting
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
(Schielein)
KR12/02.01
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
(Schielein)
KR12/02.01
17:00
18:00
Geographisches Kolloquium
(Institut für Geographie)
Geographisches Kolloquium
(Institut für Geographie)
digitale Unterrichtsgestaltung (GYM)
(Jahreiß)
Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzwarten.
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
(Jahreiß)
Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenveranstaltungen bleibt abzuwarten.Online-Meeting
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppe A und Gruppe B)
(Goppert)
Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum MG1/02.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.Online-Meeting
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppe A und Gruppe B)
(Goppert)
Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum MG1/02.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.Online-Meeting
19:00

Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Di von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 13:00 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Di von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Di von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Di von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Di von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 19:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 19:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof