UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
07:00
Nachbesprechung Exkursion "Karst"
(nur 7.6.)
(Liebricht)
KR12/02.01
Nachbesprechung Exkursion "Stafffelberg"
(nur 14.6.)
(Liebricht)
KR12/02.01
Vorbesprechung Exkursion "Karst"
(nur 12.4.)
(Liebricht)
KR12/02.01
Vorbesprechung Exkursion "Staffelberg"
(nur 19.4.)
(Schielein)
KR12/02.01
Vorbesprechung der Exkursion "Island"
(Schellmann)
KR12/02.01
Vorbesprechung Exkursion "Schleswig-Holsteinische Nordseeküste"
(nur 21.6.)
(Liebricht)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
M6 (StuPO vor SS18): Forschungsseminar - Teil II: Raum, Gesellschaft, Zeit: Projekt Haßberge
(ab 19.4.)
(Dix)
U11/00.24
M6 (StuPO vor SS18): Forschungsseminar - Teil II: Raum, Gesellschaft, Zeit: Projekt Haßberge
(nur 17.5.)
(Dix)
KR1/00.05
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
(Liebricht)
KR12/02.01
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
(Liebricht)
KR12/02.01
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
(nur 24.5.)
(Jakschik)
KR1/00.05
Nachholmodul
(bis 21.6.)
(Redepenning)
U7/01.05
B3n Einführung in die Humangeographie/B4 Humangeographie II: Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
(bis 21.6.)
(Scholl)
U7/01.05
B3n Einführung in die Humangeographie/B4 Humangeographie II: Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
(bis 21.6.)
(Scholl)
U7/01.05
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
(Liebricht)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(Jahreiß)
KR12/01.05
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
(bis 21.6.)
(Scholl)
U7/01.05
Tutorium Erstsemester Betreuung
(nicht 24.5.)
(Tutor/In)
KR1/00.05
B7c
(Schellenberger)
KR12/00.16
B7c
(Schellenberger)
KR12/00.16
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
(Jahreiß)
KR12/02.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
(Jahreiß)
KR12/02.05
Tutorium Erstsemester Betreuung
(nur 24.5.)
(Tutor/In)
U5/02.18
B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde: "Europa"
(Scholl)
KR12/00.05
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
(Liebricht)
KR12/02.01
B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde: "Europa"
(Scholl)
KR12/00.16
B11e: Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
(nur 14.6., 5.7.)
(Dix)
KR1/00.05
M10: Masterarbeit: Oberseminar der Historischen Geographie
(Dix)
U5/01.17
M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Demographischer Wandel und Quartiere in der Stadt Bamberg"
(ab 19.4.)
(Redepenning)
KR12/00.05
M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Demographischer Wandel und Quartiere in der Stadt Bamberg"
(nur 28.6.)
(Redepenning)
KR12/00.05
Geographisches Kolloquium
(Institut für Geographie)
KR12/02.18
Nachholklausur B3/B3n
(nur 12.4.)
(Göler)
KR12/02.18
08:00
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
(Scholl)
KR12/00.16
B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
(nur 22.6.)
(Scholl)
KR12/00.02
B10 Geländeübung: Brauereiwesen und Regionalentwicklung im Bamberger Land
(nur 29.6.)
(Scholl)
KR12/00.05
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt)
(nur 8.6.)
(Dix)
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt)
(nur 22.6.)
(Dix)
B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt)
(nur 6.7.)
(Dix)
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
(nur 25.5.)
(Jakschik)
KR1/00.05
Nachbesprechung "Staffelberg"
(nur 15.6.)
(Schielein)
KR1/00.05
M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar: Landeskundliche Bestandsaufnahme und Darstellung für die Fränkische Schweiz in der Reihe "Landschaften in Deutschland" - Konzeption einer historisch-geographischen Exkursionsroute für "LiD-Online.de"
(nur 4.5.)
(Porada)
OK8/02.04
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
(ab 20.4.)
(Redepenning)
KR12/00.05
Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
(ab 20.4.)
(Redepenning)
KR12/00.05
B8 Fachmethodik II
(Institut für Geographie)
KR12/02.18
B7b Allgemeine Geographie: Politische Geographie und Raumplanung
(Schenk)
KR12/00.05
B8 Fachmethodik II
(Institut für Geographie)
KR12/02.18
B7b Allgemeine Geographie: Politische Geographie und Raumplanung
(nur 15.6.)
(Schenk)
WE5/00.043
B10 Geländeübung Stadtentwicklung Bamberg
(nur 6.7.)
(Scholl)
KR12/02.18
B9b Projektseminar "Regionalmanagement und ländliche Entwicklung"
(nur 13.4., 22.6.)
(Knipping)
KR12/00.16
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Regionalmanagement und ländliche Entwicklung"
(nur 13.4., 22.6.)
(Knipping)
KR12/00.16
B9b Projektseminar "Regionalmanagement und ländliche Entwicklung"
(nur 4.5., 15.6.)
(Knipping)
KR12/00.16
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Regionalmanagement und ländliche Entwicklung"
(nur 4.5., 15.6.)
(Knipping)
KR12/00.16
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
(nur 20.4., 27.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
(nur 20.4., 27.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
(nur 20.4., 27.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
(nur 20.4., 27.4.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 4.5., 11.5.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 4.5., 11.5.)
(Jahreiß)
KR12/01.05
B8 Fachmethodik II
(Institut für Geographie)
KR12/02.18
B8 Fachemthodik II
(Institut für Geographie)
KR12/02.18
B8 Fachmethodik II
(Institut für Geographie)
KR12/02.18
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
(nur 21.4.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
(nur 21.4.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
(nur 21.4.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
(nur 21.4.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 5.5.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 5.5.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
(nur 26.5.)
(Jakschik)
KR1/00.05
B9b Projektseminar "Regionalmanagement und ländliche Entwicklung"
(nur 5.5., 16.6.)
(Knipping)
KR12/00.16
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Regionalmanagement und ländliche Entwicklung"
(nur 5.5., 16.6.)
(Knipping)
KR12/00.16
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)
(nur 22.4.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)
(nur 22.4.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
(nur 22.4.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
(nur 22.4.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 6.5.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 6.5.)
(Jahreiß)
KR12/02.18
Modulprüfung B5n Fachmethodik I: Kartographie
(nur 9.7.)
(Liebricht)
KR12/02.01
B5n Fachmethodik I: "Kartographie"
(Liebricht)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(Jahreiß)
KR12/02.01
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(Jahreiß)
KR12/02.01
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Regionale Geographie - Vergleichende regionale Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
(Göler)
KR12/00.16
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Regionale Geographie - Vergleichende regionale Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
(Göler)
KR12/00.16
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
(nur 9.4.)
(Der Direktor des Instituts für Geographie)
KR12/02.01
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
(Liebricht)
KR12/02.01
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
(Jahreiß)
FI5/01.29
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie (Archivquellen und Dokumentenanalyse)
(ab 18.4.)
(Dix)
MG1/01.02
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse
(ab 18.4.)
(Dix)
MG1/01.02
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
(nur 23.5.)
(Jakschik)
KR1/00.05
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
(Liebricht)
KR12/02.01
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
(Grubert)
KR12/00.02
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
(Jahreiß)
FI5/01.29
Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"
(Geographie II)
KR12/00.02
B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"
(Grubert)
KR12/00.02
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
(Jahreiß)
FI5/01.29
M6 Geoinformatik und Fernerkundung: Vertiefung - "Fachmethodik: Einführung Fernerkundung"
(Grubert)
KR12/00.02
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)
(Jahreiß)
KR12/00.16
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)
(Jahreiß)
KR12/00.16
09:00
10:00
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft"
(Geographie I)
KR12/02.05
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
(Liebricht)
KR12/02.01
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
(Liebricht)
KR12/02.01
Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs A
(ab 16.4., 14tg.)
(Grubert)
KR12/01.05
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
(Liebricht)
KR12/02.01
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
(Liebricht)
KR12/02.01
Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs B
(ab 17.4., 14tg.)
(Grubert)
KR12/01.05
M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Seminar
(Dix)
KR1/00.05
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
(Liebricht)
KR12/02.01
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
(Liebricht)
KR12/02.01
Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"
(Grubert)
KR12/00.02
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs B
(Scholl)
KR12/00.05
11:00
12:00
W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 1.4)
(Goppert)
FI5/01.29
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
(Goppert)
FI5/01.29
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
(Scholl)
KR12/00.05
B6: Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Ostmitteleuropa
(Reitinger)
KR12/02.18
M4 (StuPO vor SS18): Seminar: Regionale Geographie: Böhmen
(Dix)
KR14/00.06
13:00
14:00
B3n Einführung in die Humangeographie/B4 Humangeographie II: Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
(bis 18.6.)
(Scholl)
U7/01.05
B3n Einführung in die Humangeographie/B4 Humangeographie II: Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"
(bis 18.6.)
(Scholl)
U7/01.05
B8a/b Fachmethodik II: Geochronologische Verfahren und Labormethoden (mit laborpraktischem Teil)
(Schellmann)
KR1/00.05
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
(bis 18.6.)
(Scholl)
U7/01.05
Nachholmodul
(bis 18.6.)
(Redepenning)
U7/01.05
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
(Scholl)
KR12/02.01
B6 Regionale Geographie Europa /Außereuropa: "Island"
(Schellmann)
KR12/02.05
15:00
16:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
(Liebricht)
KR12/02.01
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
(Liebricht)
KR12/02.01
B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
(Scholl)
KR12/00.05
M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Demographischer Wandel und Quartiere in der Stadt Bamberg"
(nur 29.5.)
(Redepenning)
U5/02.17
17:00
18:00
B10: Große Exkursion: Böhmen
(nur 11.6.)
(Dix)
KR12/02.18
M4 (StuPO vor SS18): Hauptexkursion: Regionale Geographie: Böhmen
(nur 11.6.)
(Dix)
KR12/02.18
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
(Scholl)
KR12/00.16
W: Planung und Gestaltung (GeoDid 1.4)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 2.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 3.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 4.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 5.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
Konzeption und Gestaltung (GeoDid 6.2)
(Jahreiß)
MG1/02.05
19:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 09:00 bis 09:30
Überschneidung: Mo von 09:00 bis 09:30
Überschneidung: Mo von 09:00 bis 09:30
Überschneidung: Mo von 09:00 bis 09:30
Überschneidung: Mo von 09:00 bis 09:30
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 12:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:30
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 08:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 08:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof