UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Übersetzungsübung I
U5/00.24
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
U5/01.22
Übersetzungsübung II nicht vertieft
U5/01.22
Oberseminar: Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
MG2/01.02
OS
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
U2/00.25
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 4.5.)
U5/01.17
Seminar/Proseminar: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
U5/02.22
Übung: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
U5/02.22
Ü
Tut
U5/02.18
Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
(nur 12.5., 21.7.)
MG1/00.04
Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik
MG1/02.06
Übung/Einführung II: "Ach, meine Tochter! [...] Ach, mein Vater!" Bürgerliche Trauerspiele
U5/02.22
Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
(nur 5.5.)
U2/01.33
09:00
Seminar/Übung: Autofiktion: Ein Versuch
(nur 30.4., 16.7.)
U5/02.17
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
(nur 30.4., 21.5.)
U5/02.18
Übung/Seminar: Der deutsche Fetisch "Integration" und die Reaktion der Gegenwartsliteratur
(nur 7.5., 11.6., 23.7.)
U5/02.18
Lehrwerkstatt: Didaktik und Methodik aus der Praxis für die Praxis
(nur 21.5., 4.6., 9.7.)
LU19/00.09
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
(nur 9.7.)
U5/02.17
Seminar/Übung: Droste Pad: hybride und Digitale Literaturvermittlung
(nur 28.5.)
U5/02.22
10:00
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
U5/02.18
ES Einführung in die Sprachgeschichte - Sprachwandel
U5/02.17
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
U5/01.22
Grammatikwissen in der Schule
MG1/01.02
Übersetzungsübung II
MG1/02.05
Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1500-1789
(ab 2.5.)
U2/01.33
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
U5/01.22
Einführung in das Frühneuhochdeutsche
LU19/00.13
Oberseminar Examensmodul LA Gym
U2/01.36
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
LU19/00.13
Übung/Einführung II: Außenseiter:innen der Gesellschaft - Literatur von und über marginalisierte/n Gruppen
U2/02.04
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
U5/02.17
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
MG1/02.06
Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
(nur 15.6.)
U9/01.11
V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland
V Dialektologie
LU19/00.11
PS Das gemeinsame Mahl
U5/02.18
Seminar/Proseminar: Von wegen "Monotonie des Je-Je-Je"! Pop in der DDR
U5/01.17
Estnisch (oder die Frage, ob töööö ein Wort ist)
Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
MG2/01.10
S/HS: Sozialkritik in den Märchen von Hans Christian Andersen
U2/02.04
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
(ab 5.5.)
U5/02.17
PS
MG1/02.05
Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
(nicht 1.7.)
U5/01.22
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
(6.5.-22.7., nicht 24.6., 29.7.)
U5/02.18
Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
(nur 1.7.)
U5/02.17
Seminar/Übung: Droste Pad: hybride und Digitale Literaturvermittlung
(nur 20.5.)
Online-Meeting
Seminar/Übung: Droste Pad: hybride und Digitale Literaturvermittlung
(nur 1.7.)
Online-Meeting
Pragmatik
MG1/02.05
HS/OS Besprechung von Abschlussarbeiten
FL2/01.01
Ü Syntax
(nicht 1.7.)
U2/00.25
Pragmatik
(nur 27.5., 3.6.)
KR12/02.18
Ü Syntax
(nur 1.7.)
U5/02.18
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
(nur 29.4., 20.5., 1.7.)
U5/02.18
Übung/Seminar: Der deutsche Fetisch "Integration" und die Reaktion der Gegenwartsliteratur
(nur 6.5., 10.6., 22.7.)
U5/02.18
Lehrwerkstatt: Didaktik und Methodik aus der Praxis für die Praxis
(nur 20.5., 3.6., 8.7., 15.7.)
LU19/00.09
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
(nur 6.5., 13.5., 20.5., 3.6., 10.6., 24.6.)
U5/02.22
Seminar/Übung: Droste Pad: hybride und Digitale Literaturvermittlung
(nur 27.5.)
U5/02.17
Seminar/Übung: Autofiktion: Ein Versuch
(nur 29.4., 15.7.)
U5/02.17
11:00
12:00
PS Mediävistik II: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue
U5/01.22
ES Mediävistik I: Kudrun
U5/02.22
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
(bis 19.7., nicht 26.7.)
U5/00.24
Seminar/Proseminar: Sappho als butch? Queerness lesen.
U5/01.17
Vorlesung: Testen und Prüfen sprachlicher Kompetenzen in DaF und DaZ
LU19/00.08
Ü/ES II: Friedrich Schiller: Ausgewählte Werke
U2/00.26
Textlinguistik
LU19/00.13
Vorlesung: Testen und Prüfen sprachlicher Kompetenzen in DaF und DaZ
(nur 28.6.)
LU19/00.09
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
(nur 26.7.)
MG1/02.06
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
U2/01.33
HS Rekonstruktion und Sprachvorgeschichte
LU19/00.11
Übung: Aufgaben- und Handlungsorientierung im DaF-Unterricht
U2/01.36
Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende
MG2/01.02
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
(nur 4.5.)
KR12/02.18
Vorlesung: Das Buch in der Populärkultur
S/HS: Poetikprofessur: Jenseits von Geschlecht : Zum Werk Yoko Tawadas
(nicht 30.6.)
U2/00.25
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
(nur 7.7.)
U9/01.11
13:00
14:00
Einführung in die Sprachgeschichte 1
U2/01.33
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
U5/02.17
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
MG1/00.04
Hauptseminar: Theorien des Erwerbs von Fremd- und Zweitsprachen
LU19/00.13
Seminar/Übung: Droste Pad: hybride und Digitale Literaturvermittlung
(nur 21.6.)
Online-Meeting
Einführung in die Sprachgeschichte 2
U2/00.25
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
U5/00.24
Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
MG2/01.02
Seminar/Proseminar: Magische Symbole und moralische Sentenzen: Die frühneuzeitliche Kunstform der Emblematik
MG1/01.02
Übung/Einführung II: Cli-Fi: Die Klimakrise in der Literatur
U5/01.17
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 4.5.)
KR12/00.16
Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
(nur 15.6.)
U2/01.33
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(nicht 30.6.)
U5/01.22
Ü/ES II: „Ewig her und gar nicht wahr“ – Erinnerungsliteratur der Gegenwart
U5/01.17
15:00
16:00
V Nibelungentradition
U2/01.33
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Ü/ES II: Literaturtheorie
U5/02.17
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 2.5.)
U5/02.22
Seminar: Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
(nur 9.5.)
MG2/02.03
Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*
MG1/00.04
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 2.5.)
U5/02.18
Seminar: Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
(nur 30.5.)
MG2/02.03
Seminar/Proseminar: Utopien, Dystopien und ‚andere Orte‘ in der modernen englischen und deutschen Literatur
LU19/00.11
PS Herrand von Wildonie
U5/01.18
S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland
U5/02.18
Ü/ES II: Fantastische Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart
(nicht 28.6.)
U2/00.25
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 3.5.)
U2/01.36
Seminar: Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
(nur 26.4., 3.5., 19.7.)
MG1/02.09
Seminar: Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
(nur 28.6.)
MG1/02.09
HS Heldenbücher
U5/02.18
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
U5/01.22
Seminar/Proseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
U2/00.25
Seminar/Hauptseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
U2/00.25
Seminar/Hauptseminar: Unheimlich Fantastisch E.T.A. Hoffmann 2022
MG1/02.05
Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
SP17/01.18
Seminar/Übung: Doppelbegabungen
U5/02.22
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
WE5/02.006
Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
17:00
18:00
PS Mediävistik II: Helden in der Schule
U5/02.22
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 4.5.)
U5/01.18
Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
(nur 20.7.)
U5/02.18
Seminar/Hauptseminar: Unheimlich Fantastisch E.T.A. Hoffmann 2022
(nur 20.7.)
U5/02.18
Kolloquium: Offene Textwerkstatt
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 5.5., nicht 30.6.)
U5/01.22
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(nur 30.6.)
U5/02.17
19:00
20:00
Tutorium zum ES Erec
U5/01.17
Tutorium zum ES Iwein
U5/02.17
Tutorium zum ES Gregorius
U5/01.17
Tutorium zum ES Kudrun
U5/01.18
Tutorium zum ES Nibelungen
U5/01.17
21:00

Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 19:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 20:00 bis 22:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 20:00 bis 22:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof