UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
(Trillitzsch)
MG1/00.04
PJS Interner Projektkurs
(Trillitzsch)
MG1/02.06
V "Vom Rheinbund zum Wiener Kongress, 1806-1815" - Die Neuordnung Europas mit und gegen Napoléon
(nicht 24.1.)
(Freitag)
U2/00.25
Grundkurs Theorien und Methoden
(Anca)
KR12/00.16
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)
(Trillitzsch)
MG1/00.04
PS: Formen der Herrschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit
(Flurschütz da Cruz)
KR12/02.05
HS
(Kleinöder)
U2/02.04
Einführung in die Historischen Grundwissenschaften
(Rolker)
KR12/00.16
Seefahrt im Mittelalter
(Nitzsche)
KR12/00.05
Zwischen Funktion und Mythos - Das Rittertum im Mittelalter
(Esch)
MG1/02.05
09:00
HS Diskriminierung und Gleichstellung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Eine regionale Perspektive
(nicht 16.12., 20.1.)
(Ott)
KR12/00.16
DoingDH
(Scheltjens)
OK8/02.04
Grundkurs Theorien und Methoden
(Stüven)
U5/02.17
QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (1)
(Flurschütz da Cruz)
KR12/00.05
QÜ: Deutsch-amerikanische Geschichte des 18. Jahrhunderts im Spiegel handschriftlicher Quellen
(Häberlein)
KR14/00.06
Grundkurs Theorien und Methoden
(nur 18.11., 20.1.)
(Stüven)
U5/00.24
UE Egodokumente als Quellen in der Geschichtswissenschaft
(nur 16.12.)
(Freitag)
KR12/00.16
PS: The King Over the Water Die Stuarts im Exil (1688-1788)
(nur 10.2.)
(Stüven)
KR12/00.16
UE Egodokumente als Quellen in der Geschichtswissenschaft
(nur 13.1.)
(Freitag)
U5/02.22
PS: The King Over the Water Die Stuarts im Exil (1688-1788)
(28.10.-3.2., nicht 16.12., 10.2.)
(Stüven)
KR12/00.16
PS: The King Over the Water Die Stuarts im Exil (1688-1788)
(nur 16.12.)
(Stüven)
KR12/02.01
Einführung in die Promotion
(nur 21.10.)
(Häberlein)
KR12/00.05
S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte
(nur 9.12.)
(Häberlein)
KR12/02.01
Oberseminar zur Neueren Geschichte
(nur 20.1.)
(Häberlein)
KR12/02.01
(Gall)
Einführung in die Promotion
(nur 22.10.)
(Häberlein)
KR12/00.05
S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte
(nur 10.12.)
(Häberlein)
KR12/02.01
Oberseminar zur Neueren Geschichte
(nur 21.1.)
(Häberlein)
KR12/02.01
UE Egodokumente als Quellen in der Geschichtswissenschaft
(nur 14.1.)
(Freitag)
KR12/02.05
10:00
Die Salier
(Anca)
KR12/00.05
HistoDat
(Scheltjens)
OK8/01.26
PS
(Kleinöder)
PS
(Kleinöder)
KR12/00.16
VL: Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800
(Schmölz-Häberlein)
KR12/02.18
Hilfswissenschaften und Informationstechnologie
(ab 7.11.)
(Enzensberger)
KR12/01.05
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte (Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium)
(nur 12.12.)
(Freyberger)
Wikipedia und Geschichtswissenschaft
(Rolker)
KR12/00.16
PS: Reformation
(Häberlein)
KR12/00.16
11:00
12:00
Schnittpunkt der Kulturen Europas: Sizilien und Zypern im Mittelalter
(van Eickels)
U7/01.05
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
KR14/00.06
PJS Interner Projektkurs
(Trillitzsch)
MG1/01.02
UE Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Lektürekurs
(Niedhammer)
KR12/02.05
Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg (Nitzsche)
(Nitzsche)
KR12/01.05
Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg
(Scheltjens)
KR12/01.05
VL
(Wagner-Braun)
Die geistlichen Ritterorden
(Pfeifer)
KR12/02.01
HS
(Tóth)
KR12/00.16
Ü: Alte Geschichte
(Kreutzer)
KR12/02.05
QÜ: Der Bauernkrieg
(Flurschütz da Cruz)
KR12/00.16
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
KR12/02.05
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
(Trillitzsch)
MG1/02.06
VL
(Kleinöder)
KR12/02.18
Grundkurs Theorien und Methoden (Scheltjens WS22/23)
(Scheltjens)
U5/00.17
PS "Die Dynastie Wittelsbach ist abgesetzt! Bayern ist fortan ein Freistaat!" - Bayerns Souveränität im 19. und 20. Jahrhundert
(Trillitzsch)
U7/01.05
Die Reconquista
(Anca)
KR12/00.16
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
LU19/00.11, U5/00.24
Grundkurs Theorien und Methoden
(Rolker)
KR12/00.05
OS
(nur 27.10., 10.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12., 22.12., 19.1., 26.1., 2.2.)
(Kleinöder)
U2/02.27
OS
(nur 12.1.)
(Kleinöder)
Online-Meeting
QÜ: Reformatorische Bewegungen in süddeutschen Städten
(Stüven)
KR12/00.16
Punier
(Riedlberger)
U2/01.36
Punier
(Riedlberger)
U2/01.36
E
(nur 2.2.)
(Rösser)
Mediävistisches Seminar - Der östliche Mittelmeerraum im Mittelalter
(van Eickels)
QÜ: Zentrale Quellen & Dokumente der Frühen Neuzeit
(Flurschütz da Cruz)
KR12/02.01
13:00
14:00
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
MG1/02.06, KR12/02.05
UE Egodokumente als Quellen in der Geschichtswissenschaft
(nur 17.10.)
(Freitag)
KR12/02.05
HS
(Freitag)
KR12/02.05
HS Frankreichs Dritte Republik. Gründungs- und Konsolidierungsphase bis zum Ersten Weltkrieg, 1870-1914
(Freitag)
KR12/02.05
HS Zwischenräume. Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit im französischen und deutschsprachigen Salon des 18. und 19. Jahrhunderts
(Niedhammer)
KR12/02.05
Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen
(Haslauer)
Rom und die hellenistische Staatenwelt
(Heller)
KR12/02.18
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
KR12/00.05
Toleranz und Verfolgung: Religiöse Diversität im Mittelalter
(van Eickels)
KR12/00.16
PS
(Rösser)
KR12/02.18
Einführung in die Paläographie
(Rolker)
KR12/02.05
15:00
16:00
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
(van Eickels)
V
(Ott)
Einführung in das Latein des Mittelalters
(van Eickels)
KR12/02.18
HS: Die Augsburger Fugger. Handel, Repräsentation und sozialer Aufstieg im Zeitalter der Renaissance
(Häberlein)
KR12/02.05
OS
(nur 2.11., 14.12., 11.1., 8.2., 1.2.)
(Wagner-Braun)
UE Der militärische Widerstand gegen Hitler 1923-1944
(Nedzynski)
U2/01.33
17:00
18:00
V
(Ott)
KR12/02.18
OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie
(Freitag)
KR12/02.05
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte
(Nitzsche)
KR12/00.05
Seminar Alte Geschichte
(Kreutzer)
KR12/02.01
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 15:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 15:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 13:00 bis 13:45
Überschneidung: Di von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 13:00 bis 14:30
Überschneidung: Di von 14:00 bis 14:30
Überschneidung: Di von 14:00 bis 14:30
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Di von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 13:00 bis 13:45
Überschneidung: Do von 13:00 bis 13:45
Überschneidung: Do von 13:00 bis 13:45
Überschneidung: Do von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 17:45

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof