UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurze Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr
08:00
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
(Anca)
Jüdische Geschichte im Mittelalter
(Nitzsche)
09:00
Exkursion Jüdisches Leben in Bamberg vom Mittelalter bis heute (27. Januar 2022)
(nur 27.1.)
(Nitzsche)
unter Vorbehalt gesetzlicher Änderungen
10:00
QÜ: Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit
(Flurschütz da Cruz)
Mittelalterliche Geschichte: Europäische Umbrüche im 11. und 12. Jahrhundert im Spiegel von Quellen aus dem Königreich Frankreich
(Schnabel)
Termine: Mi 10:00-12:00KR12/02.01
Von Rom nach Maastricht: Die Europäische Integration von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union
(Kleinöder)
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2021). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.KR12/00.16
11:00
12:00
Die Kreuzzüge
(van Eickels)
LD25/"restart-willkommen zurück"
Die Karolinger
(Anca)
Die Merowinger und die germanischen Königreiche im Frühmittelalter
(Anca)
KR12/00.16
Arbeit zieht Arbeit nach sich – Von der "klassischen Arbeitergeschichte" zur Globalgeschichte der Arbeit
(Rösser)
Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021. Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.KR12/02.18
13:00
14:00
Deutschland "nach dem Boom". Deutsch-deutsche Perspektiven auf die 1970er und 1980er Jahre
(Kleinöder)
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2021). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.KR12/02.18
Sail versus Steam: Der Übergang von der Segelschifffahrt zur Dampfschifffahrt aus innovationstheoretischer Perspektive
(Gall)
15:00
16:00
Markt oder Plan? Die Konzeption der Wirtschaftsordnung in der Nachkriegszeit
(Gall)
Einführung in das Latein des Mittelalters
(van Eickels)
KR12/02.18
17:00

Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof