UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurze Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) A
MG1/00.04
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte
MG2/02.04
PJS Interner Projektkurs
MG1/02.06
V 175 Jahre Deutsche Revolution von 1848/49. Die Anfänge der deutschen Demokratiegeschichte, c. 1815-1848/49
U2/00.25
Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus in Bayern
KR12/02.05
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) B
MG1/00.04
Treffen, Begegnen, Empfangen. Formen des Zusammenkommens im Mittelalter im Westen und Osten
KR12/00.16
OS: Oberseminar Alte Geschichte
Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen
Studienbegleitendes Praktikum an Grundschulen (GS Mühlendorf)
HS: Die europäische Staatenwelt der Frühen Neuzeit
KR12/02.05
Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)
OK8/01.26
Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)
OK8/01.26
Herrschaft und Partizipation im Mittelalter
KR12/00.05
PS "Geschichte der europäischen Industrialisierung"
KR12/00.16
Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar
KR12/02.05
PS: Arcadius - Kaiser des Oströmischen Reiches
KR12/00.16
Grundkurs Theorien und Methoden
OK8/02.04
Grundkurs Theorien und Methoden
KR12/02.18
LV Trillitzsch
U7/01.05
PS 'The roots' - Bayerns Wurzeln auf dem Weg zum "Staat" (1800-1871)
U5/00.24
AG Neueste Geschichte
LU19/00.11
Grundkurs Theorien und Methoden
KR12/00.05
Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte
KR12/02.05
„… oder kann das weg?“ Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Kulturpraktiken des Sammelns
U5/02.18
„… oder kann das weg?“ Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Kulturpraktiken des Sammelns
U5/02.18
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte
(nur 1.6.)
KR12/02.05
Tagung Gesellschaft für Globalgeschichte
(nur 22.6.)
U7/01.05
Proseminar: Sterben für den Glauben – Christliche Martyrien in der Frühen Neuzeit
KR12/00.16
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
LU19/00.11
Putzperlen, Pflegekräfte und Lieferservice. Fakten und Fiktionen vom Leben „dienstbarer Geister“
KR12/02.05
Hauptseminar: Die spätantike Verwaltung
U5/02.17
Forschungsseminar Didaktik der Geschichte
LU19/00.11
Geschichtsunterricht in Bayern
U2/01.33
QÜ: Die Reformationen in England und Schottland (1521-1687)
U2/02.04
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
LU19/00.08
Solastalgie – Trauer in der Klimakrise. Eine Reaktion auf den Verlust von ‚Natur‘
KR12/02.05
Solastalgie – Trauer in der Klimakrise. Eine Reaktion auf den Verlust von ‚Natur‘
KR12/02.05
Übung: Made in Germany - Aufstieg und möglicher Niedergang der deutschen Industrie
Online-Meeting
Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen
Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen
Grundkurs: Theorien und Methoden
KR12/00.16
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
LU19/00.08
PS: Naturkatastrophen im Römischen Reich
KR12/00.16
Hauptseminar: Wirtschaftsgeschichte der Zwischenkriegszeit
Tutorium zum Grundlagenmodul EuroEthno
KR14/00.06
Tod, Pogrome, Untergang und Neubeginn. Die Pest als Initialzündung für die Neuzeit?
(nur 4.5.)
U2/00.25
Tagung Gesellschaft für Globalgeschichte
(nur 23.6.)
U7/01.05
QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (Gruppe B)
KR12/02.05
Tagesexkursion hinter die Kulissen des Germanischen Nationalmuseums und der Museen der Stadt Nürnberg
(nur 5.5.)
Tagesexkursion hinter die Kulissen des Germanischen Nationalmuseums und der Museen der Stadt Nürnberg
(nur 5.5.)
Grundlagen der Digitalen Geschichtswissenschaft
Online-Meeting
HS Netzwerke, Handel, Diplomatie: Auswärtige Beziehungen im süddeutschen Raum der Frühen Neuzeit
(nur 5.5.)
LU19/00.08
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 12.5.)
KR12/02.01
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 12.5.)
KR12/02.01
HS Netzwerke, Handel, Diplomatie: Auswärtige Beziehungen im süddeutschen Raum der Frühen Neuzeit
(nur 7.7.)
KR14/00.06
Europäische Ethnologie in der Schule
(nur 14.7.)
LU19/00.11
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 7.7.)
KR12/01.05
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 7.7.)
KR12/01.05
HS Netzwerke, Handel, Diplomatie: Auswärtige Beziehungen im süddeutschen Raum der Frühen Neuzeit
(nur 21.4.)
Online-Meeting
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 5.5., 2.6.)
Online-Meeting
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 5.5., 2.6.)
Online-Meeting
Häuser erzählen Geschichte(n): Historische Hausforschung von Archivarbeit bis Citizen Science
(nur 21.4.)
KR12/02.01
Häuser erzählen Geschichte(n): Historische Hausforschung von Archivarbeit bis Citizen Science
(nur 14.7.)
MG1/02.06
Grundkurs Theorien und Methoden
KR12/00.16
Interner Arbeitskreis Didaktik der Geschichte
KR12/02.18
Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine digitale Werkstatt
Online-Webinar
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 12.5.)
KR1/00.05
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 12.5.)
KR1/00.05
Oberseminar Digitale Geschichte
Online-Meeting
HS Netzwerke, Handel, Diplomatie: Auswärtige Beziehungen im süddeutschen Raum der Frühen Neuzeit
(nur 2.6.)
ZW6/01.04
Europäische Ethnologie in der Schule
(nur 23.6.)
LU19/00.13
Tagung Gesellschaft für Globalgeschichte
(nur 24.6.)
U7/01.05
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 13.5.)
ZW6/00.15
Mit der Kamera im Feld Methoden und Praxis ethnographischen Filmemachens
(nur 13.5.)
ZW6/00.15
Europäische Ethnologie in der Schule
(nur 15.7.)
LU19/00.11
09:00
Europäische Ethnologie in der Schule
(nur 16.7.)
LU19/00.11
10:00
Mittelalter Digital
KR12/00.02
Bamberger Handschriften und Inkunabeln
(nur 17.4.)
VL: Der Dreißigjährige Krieg
U2/00.25
Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht (Schwerpunkt Jüdische Geschichte)
KR12/00.05
Migration und Mobilität im Mittelalter
(nicht 10.7.)
U7/01.05
LV Trillitzsch
KR14/00.06
PJS Interner Projektkurs
MG1/01.02
UE Zeitgeist, Zeitschichten und Chronoferenz: Konzepte der Zeit in der Geschichtswissenschaft
KR12/02.05
Zensur, Diffamierung, Verfolgung: Warum wird Geschichte missbraucht?
OK8/02.04
Migration und Mobilität im Mittelalter
(nur 10.7.)
Idyllisch, rückständig, bezahlbar? Kulturanalyse des ländlichen Raumes
KR12/02.01
Idyllisch, rückständig, bezahlbar? Kulturanalyse des ländlichen Raumes
KR12/02.01
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
LU19/00.08
LV Trillitzsch
MG1/02.06
HS Die Geschichte der DDR. Politik - Gesellschaft - Kultur, 1949-1989
KR12/02.05
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
LU19/00.11
V: Christentum und römischer Staat (1.-3. Jh.)
KR12/02.18
Reisen zu fernen Völkern im Mittelalter
KR12/00.16
HS "Ich hatte einst ein schönes Vaterland:" Politisches Exil im 19. und 20. Jahrhundert
KR12/00.05, KR12/02.05
Häuser erzählen Geschichte(n): Historische Hausforschung von Archivarbeit bis Citizen Science
(nur 22.5., 26.6.)
Online-Meeting
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 4)
LU19/00.11
Häuser erzählen Geschichte(n): Historische Hausforschung von Archivarbeit bis Citizen Science
(nur 17.4.)
Online-Meeting
6-Tages-Exkursion: "Musikgeschichte in Városlöd". Waschludt als Forschungsfeld der Europäischen Ethnologie
(nur 22.5.)
LU19/00.13
OS Oberseminar/Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten/innen
KR12/02.05
Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit
KR12/02.05
HS: Herrscherkult in der griechisch-römischen Antike
KR12/00.05
HS: Herrscherkult in der griechisch-römischen Antike
KR12/00.05
Ringvorlesung "Kaiser Heinrich II."
(ab 24.4., nicht 17.4.)
U2/00.25
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
KR12/00.05
QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (Gruppe A)
KR12/00.16
Die Kaiser-Heinrich-Bibliothek: Vom mittelalterlichen Skriptorium bis zur Digitalisierung
KR12/01.05
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
KR12/02.05
11:00
12:00
Exploring and Writing the History of Sexualities
KR12/02.01
HS Der Wiener Kongress
KR12/00.16
QÜ: Das Senatus Consultum de Cn. Pisone patre
KR12/02.05
Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe
U5/01.22
Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe
(nur 6.6., 27.6., 4.7.)
KR1/00.05
LV Trillitzsch
MG1/02.06
HS Regulierung von Arbeit. Perspektiven auf industrielle Arbeitsbeziehungen vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert
(bis 11.7., nicht 23.5., 30.5., 6.6., 13.6., 20.6., 27.6., 4.7., 18.7.)
U2/02.27
Globalgeschichte im Geschichtsunterricht
KR12/02.05
13:00
14:00
Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten
U2/00.26
QÜ Pazifismus und Antiimperialismus in der Zwischenkriegszeit
KR12/02.18
1-Tages-Exkursion: "Museum des Ersten Weltkriegs" - Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt
(nur 10.5.)
1-Tages-Exkursion: "Museum des Ersten Weltkriegs" - Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt
(nur 10.5.)
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
KR12/02.05
Elefanten im Mittelalter
KR12/02.18
Oberseminar Didaktik der Geschichte
MG2/01.02
Kleidung - vom gehüteten Schatz zum Wegwerfartikel. Alltagskulturelle, sozialgeschichtliche und politische Fragestellungen zur Bekleidung
U7/01.05
Kleidung - vom gehüteten Schatz zum Wegwerfartikel. Alltagskulturelle, sozialgeschichtliche und politische Fragestellungen zur Bekleidung
(nur 17.5.)
Online-Meeting, U5/02.18
Kleidung - vom gehüteten Schatz zum Wegwerfartikel. Alltagskulturelle, sozialgeschichtliche und politische Fragestellungen zur Bekleidung
(nur 19.7.)
WE5/02.006
Oberseminar: Aktuelle Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
(nur 26.4., 24.5., 21.6., 12.7., 17.5.)
QÜ: Res Publica Romana – Die Geschichte der römischen Republik anhand ausgewählter Quellenzeugnisse
KR12/02.01
UE Die konservative Revolution in der Weimarer Republik
U2/01.33
Vortrag Prof. Dr. Carlà-Uhink
(nur 24.5.)
U5/01.17
Vortrag PD Dr. Reitzenstein
(nur 21.6.)
U5/01.17
Vortrag Prof. Dr. Christian Mann
(nur 5.7.)
U5/01.17
Paracelsus und die Folgen. Tendenzen in der Geschichte der Medizin des 16. und frühen 17. Jahrhunderts
(nur 21.6.)
U7/01.05
15:00
16:00
QÜ Schulprojekt "Unternehmen und Kolonialismus"
(bis 11.7., nicht 23.5., 30.5., 6.6., 13.6., 20.6., 27.6., 4.7., 18.7.)
KR12/02.18
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
U2/00.26
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
U2/00.26
"Die populärste Form von Glück." Europäisch-ethnologischer Blick auf Facetten des Tourismus
KR12/02.05
17:00
18:00
PS: Die Perserkriege
KR12/02.01
19:00
20:00
21:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:30 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 17:00 bis 18:15
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:30
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 18:15
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 18:15
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 18:15
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 18:15
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 20:00 bis 20:30
Überschneidung: Mo von 20:00 bis 20:30
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 15:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:00 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:30 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:30 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:30 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:30 bis 20:30
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:30
Überschneidung: Do von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 18:30 bis 19:30
Überschneidung: Do von 18:30 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:30 bis 19:45
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof