UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)
(Trillitzsch)
U7/01.05
PJS Interner Projektkurs
(Trillitzsch)
MG1/02.06
V "Sozialkontrolle und Strafpolitik". Kriminalität und ihre Bekämpfung in den europäischen Gesellschaften des langen 19. Jahrhunderts (ca. 1789-1920)
(Freitag)
U2/00.25
Grundkurs Theorien und Methoden (Di, 8.30 h)
(Löslein)
KR12/00.16
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)
(Trillitzsch)
MG1/00.04
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte
(Esch)
KR12/00.16
OS AG
(ab 25.10.)
(Brandt)
KR12/00.05
Einführung in das Latein des Mittelalters
(van Eickels)
Online-Meeting
HS: Kunst, Wissen(schaft) und Repräsentation an europäischen Fürstenhöfen
(Flurschütz da Cruz)
KR12/02.05
HS: Theorie und Geschichte des Humanismus: frühneuzeitliche Grundbegriffe eines pädagogischen Programms
(nur 28.10.)
(Kuhn)
KR12/02.01
HS: Theorie und Geschichte des Humanismus: frühneuzeitliche Grundbegriffe eines pädagogischen Programms
(nur 16.12.)
(Kuhn)
KR12/02.01
Einführung in die Historischen Grundwissenschaften
(Rolker)
KR12/00.16
09:00
Oberseminar zur Neueren Geschichte
(nur 15.12.)
(Häberlein)
KR12/02.01
Oberseminar zur Neueren Geschichte
(nur 24.11.)
(Häberlein)
KR12/02.01
S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte
(nur 8.12.)
(Häberlein)
KR12/02.01
Oberseminar zur Neueren Geschichte
(nur 12.1.)
(Häberlein)
QÜ: Das Perserbild in der antiken Überlieferung
(Heller)
KR14/00.06
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
(ab 27.10.)
(Rolker)
KR12/01.05
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
(ab 27.10.)
(Rolker)
KR12/01.05
Grundkurs Theorien und Methoden
(Stüven)
U5/02.17
QÜ: Die Eroberung des Aztekenreiches
(Flurschütz da Cruz)
KR12/00.05
DoingDH
(Scheltjens)
Online-Meeting
OBS DH
(Scheltjens)
Online-Meeting
HS Industrieland Franken
(nur 26.1.)
(Ott)
KR14/00.06
HS: Theorie und Geschichte des Humanismus: frühneuzeitliche Grundbegriffe eines pädagogischen Programms
(nur 27.10., 15.12.)
(Kuhn)
KR12/02.01
PS: Pastyme with good companye Heinrich VIII.
(Stüven)
KR12/00.16
10:00
HS Industrieland Franken
(Ott)
U5/02.17
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
(Freyberger)
Online-Meeting
QÜ Astrologie, Zauberei und Hexerei im 17. und 18. Jahrhundert
(Flurschütz da Cruz)
KR12/02.18
Hilfswissenschaften und Informationstechnologie
(ab 6.11.)
(Enzensberger)
KR12/01.05
Das Reich und sein Kaiser. Herrscher und Beherrschte im Byzantinischen Reich
(Anca)
KR12/00.05
HistoDat
(Scheltjens)
OK8/01.26
PJS Interner Projektkurs
(Trillitzsch)
MG1/02.06
HS
(Kleinöder)
KR12/00.16
„Der Körper der Anderen: Mittelalterliche Diskurse über „Rassen“, Religionen und Geschlechter“
(Rolker)
Online-Meeting
Research Seminar Riedlberger lab
(N.N.)
KR14/00.06
OS
(bis 30.11., nicht 2.11., 9.11., 23.11., 7.12., 14.12., 21.12., 11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2.)
(Kleinöder)
KR12/02.01
QÜ KI
(Erben)
U2/00.26
AthenDemokratie
(Riedlberger)
LU19/00.08
VL
(bis 1.2., nicht 8.2.)
(Häberlein)
U5/01.22
PS Kindheit und Jugend in der Frühen Neuzeit
(Flurschütz da Cruz)
KR12/02.01
VL
(nur 8.2.)
(Häberlein)
KR12/00.16
11:00
12:00
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
KR14/00.06
PJS Interner Projektkurs
(Trillitzsch)
MG1/01.02
UE Lingua Tertii Imperii: Notizbuch eines Philologen. Victor Klemperer und seine Zeit (Lektürekurs)
(Tóth)
KR12/02.05
womenDH
(Scheltjens)
OK8/02.04
Grundkurs Theorien und Methoden (Mo, 12.15 h)
(Rolker)
KR12/02.18
Das Register Gregors VII.
(Pfeifer)
KR12/02.01
KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
(Trillitzsch)
U2/01.33, U9/01.11
HS Utopien und Zukunftsfantasien im 19. und 20. Jahrhundert
(Tóth)
KR12/00.16
QÜ Brandt
(ab 24.10.)
(Brandt)
KR12/02.05
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
MG1/02.06
IntroHR
(Scheltjens)
KR12/00.05
GK
(Rösser)
KR12/02.18
Dynastiewechsel als eine herrscherlose Zeit?
(Anca)
KR12/00.16
PS "Land statt Staat" - Bayern in der Weimarer Republik
(Trillitzsch)
U7/01.05
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
LU19/00.11, U5/00.24
Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)
(Rolker)
KR12/00.05
PS Die Verschwörung des Catilina
(Kreutzer)
U5/01.22
13:00
14:00
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
MG1/02.06, KR12/02.05
HS Auf dem Weg zur "Wissensgesellschaft". Die Popularisierung von Wissen und Wissenschaft in Europa, 1830-1930
(Freitag)
KR12/02.05
Grundkurs Theorien und Methoden (Mo, 14.15 h)
(ab 23.10.)
(Löslein)
KR12/00.05
V
(Ott)
U9/01.11
Mittelalter im Schulbuch vermitteln
(Brander)
KR12/00.16
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
KR12/00.05
HS Postkoloniale Geschichte(n): Theorie und Praxis
(Tóth)
KR12/02.05
VL
(ab 23.10.)
(Brandt)
KR12/02.18
V
(nur 23.10., 16.10., 23.10., 30.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12., 18.12., 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5.2.)
(Ott)
U7/01.05
PS
(Rösser)
KR12/02.18
15:00
16:00
VL
(Kleinöder)
KR12/00.05
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
(ab 24.10.)
(Rolker)
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
(ab 24.10.)
(Rolker)
UE "Vom Kabinettskrieg zum Massenkrieg - Wandel der Konfliktführung am Übergang zur Moderne"
(Hetzel)
LU19/00.13
GK
(Erben)
KR12/00.16
Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
(Reh)
HS: Spitäler, Zucht- und Waisenhäuser - Institutionen der Fürsorge und Disziplinierung in der Frühen Neuzeit
(Häberlein)
KR12/02.05
QÜ: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg - Briefe und Berichte deutscher Kriegsteilnehmer
(Häberlein)
KR12/02.05
17:00
18:00
OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie)
(Freitag)
KR12/02.05
HS Nero
(ab 23.10.)
(Brandt)
KR12/00.05
PS Homer und die frühen Griechen
(Kreutzer)
KR12/00.05
UE Der militärische Widerstand gegen Hitler 1923-1944
(Nedzynski)
U2/01.33
Vortrag Prof. Sänger
(nur 8.11.)
(N.N.)
U5/01.17
Vortrag Prof. Elton
(nur 22.11.)
(N.N.)
KR12/00.05
Vortrag Dr. Coomans
(nur 6.12.)
(N.N.)
U5/01.17
Vortrag Prof. Niccolai
(nur 17.1.)
(N.N.)
U5/01.17
OS
(nur 24.1.)
(Kleinöder)
KR12/00.05
PS Julian
(Erben)
KR12/00.16
Oberseminar zur Neueren Geschichte
(nur 14.12.)
(Häberlein)
U2/00.25
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 16:15
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 16:15
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 16:15
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 16:15
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 16:15
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 16:15
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:00 bis 12:15
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 13:30 bis 13:45
Überschneidung: Do von 13:30 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof