UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
(Kabus)
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Seminar AT: Das Land der Bibel
(Bieberstein)
U2/00.26
Seminar AT: Die Psalmen
(Bieberstein)
Einführung in die Theologische Ethik
(Weißer)
Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!U2/00.25
Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts
(Lindner)
ONLINE-Vorlesung via MS-Teams
Religion, eine Ware? Einführungsvorlesung in die Fundamentaltheologie/Dogmatik
(Moschko-Peetz)
Orientierungskurs Theologie
(nur 6.11., 22.1., 5.2.)
(Janneck)
Online-Webinar
VL AT Vertiefung: Theodizee
(nur 6.11., 13.11., 20.11., 4.12., 11.12., 18.12., 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5.2., 12.2., 27.11.)
(Bieberstein)
Orientierungskurs Theologie
(nur 6.11., 22.1., 5.2.)
(Janneck)
Online-Webinar
Lektüreseminar
(nur 18.12.)
(Moschko-Peetz)
Voranmeldung per Email bis zum 12.11.20. Vorbesprechung am 13.11.20 14-17 Uhr
Die Passionserzählungen im Neuen Testament (NT-S 1)
(Souga Onomo)
*1. Veranstaltungstermin:* 6. November 2020
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche zwischen Revolution und Restauration
(Bruns)
Klausurtermin: Freitag, 12.02.2021, 10:00 - 12:00 UhrU2/00.25
Kirchengeschichte
(N.N.)
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1
(nicht 27.11.)
(Büttner)
M3N/02.32
Die Passionserzählungen im Neuen Testament (NT-S 1)
(Souga Onomo)
*1. Veranstaltungstermin:* 6. November 2020
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
(nur 29.1.)
(Brustkern)
Der Orientierungskurs findet online an den angegebenen Einzelterminen über die MS Teams statt; am 20.11.20 und 29.01.21 in der Uni in den angegebenen RäumenM3N/02.32
Orientierungskurs Theologie
(nur 29.1.)
(Janneck)
MG1/00.04
Orientierungskurs Theologie
(nur 29.1.)
(Steinberger)
U2/00.25
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
(nur 29.1.)
(Brustkern)
Der Orientierungskurs findet online an den angegebenen Einzelterminen über die MS Teams statt; am 20.11.20 und 29.01.21 in der Uni in den angegebenen RäumenM3N/02.32
Orientierungskurs Theologie
(nur 29.1.)
(Janneck)
MG1/00.04
Orientierungskurs Theologie
(nur 29.1.)
(Steinberger)
U2/00.25
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo
(nur 4.12.)
(Büttner)
U2/00.25
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Kirchen und Klöster Bambergs
(Scherbaum)
Blocktermine Freitag/Samstag: Das Seminar wird großteils "vor Ort" an/in Bamberger Kirchen und Klosterbauten stattfinden.
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
(nur 20.11.)
(Brustkern)
Der Orientierungskurs findet online an den angegebenen Einzelterminen über die MS Teams statt; am 20.11.20 und 29.01.21 in der Uni in den angegebenen RäumenMG1/02.06
Orientierungskurs Theologie
(nur 20.11.)
(Janneck)
Online-Webinar
Orientierungskurs Theologie
(nur 20.11.)
(Steinberger)
Online-Webinar
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
(nur 20.11.)
(Brustkern)
Der Orientierungskurs findet online an den angegebenen Einzelterminen über die MS Teams statt; am 20.11.20 und 29.01.21 in der Uni in den angegebenen RäumenMG1/02.06
Orientierungskurs Theologie
(nur 20.11.)
(Janneck)
Online-Webinar
Orientierungskurs Theologie
(nur 20.11.)
(Steinberger)
Online-Webinar
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
(nur 27.11.)
(Lindner)
ONLINE-Seminar via MS Teams
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo
(nur 18.12., 8.1., 22.1.)
(Büttner)
U2/00.25
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo
(nur 6.11.)
(Büttner)
U2/00.25
Lektüreseminar
(nur 13.11.)
(Moschko-Peetz)
Voranmeldung per Email bis zum 12.11.20. Vorbesprechung am 13.11.20 14-17 Uhr
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
(nur 12.2.)
(Eisenbeiß)
Online-Seminar via MS-Teams, zweiter Blocktermin am 16./17.04.2021Online-Webinar
09:00
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
(nur 28.11.)
(Lindner)
ONLINE-Seminar via MS Teams
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Kirchen und Klöster Bambergs
(Scherbaum)
Blocktermine Freitag/Samstag: Das Seminar wird großteils "vor Ort" an/in Bamberger Kirchen und Klosterbauten stattfinden.
Lektüreseminar
(nur 19.12.)
(Moschko-Peetz)
Voranmeldung per Email bis zum 12.11.20. Vorbesprechung am 13.11.20 14-17 Uhr
10:00
VL AT I: Geschichte Israels
(Bieberstein)
Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2021)
(Kabus)
Diese Übung findet online per MS-Teams statt
Methoden der Bibelexegese in der Praxis
(ab 9.11.)
(Bauer)
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
(Bauer)
THEOLOGIE UND GESCHLECHT – DIE VIELEN »KÖRPER« CHRISTI
(Bründl)
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Werden des Christlichen Abendlandes
(Bruns)
Klausurtermin: Mittwoch, 10.02.2021, 10:00 - 12:00 UhrU2/00.25
Kirchengeschichte
(Büttner)
Übung zur Prüfungsvorbereitung Erstes Staatsexamen
(Weißer)
MG1/02.05
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
(Bründl)
11:00
12:00
Ist Gott noch zu retten?
(Bründl)
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
(nur 5.11., 21.1., 4.2.)
(Brustkern)
Der Orientierungskurs findet online an den angegebenen Einzelterminen über die MS Teams statt; am 20.11.20 und 29.01.21 in der Uni in den angegebenen RäumenOnline-Webinar
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
(nur 5.11., 21.1., 4.2.)
(Brustkern)
Der Orientierungskurs findet online an den angegebenen Einzelterminen über die MS Teams statt; am 20.11.20 und 29.01.21 in der Uni in den angegebenen RäumenOnline-Webinar
13:00
14:00
Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)
(Bauer)
„Anders“, „größer“, „mehr Mensch“ – Annäherungen an Jesus, den Christus in der Grundschule
(Kabus)
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Eucharistie ----- (NT-VL I)
(Kügler)
"The words of the prophets are written ...". Auf der Spur der frühchristlichen Wanderpropheten
(Bauer)
Das sittliche Subjekt
(Weißer)
Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!U2/00.25
Das sittliche Subjekt
(Weißer)
Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!U2/00.25
Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)
(Souga Onomo)
*1. Veranstaltungstermin:* 4. November 2020
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 2
(Büttner)
M3N/02.32
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
(Kabus)
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt, erste Onlinesitzung: 4.11.20; 16.15-17:45 Uhr
Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)
(Souga Onomo)
*1. Veranstaltungstermin:* 4. November 2020
Orientierungskurs Theologie
(nur 5.11., 21.1., 4.2.)
(Steinberger)
Online-Webinar
Weihnachten (christlich und vorchristlich) ----- (NT-VL II)
(Kügler)
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Kirche in Nordafrika von ihren Anfängen bis zur islamischen Eroberung
(Bruns)
U2/02.04
Biblisches Lernen im Religionsunterricht der Grundschule
(Kabus)
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Biblisches Lernen im Religionsunterricht
(Ultsch)
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Orientierungskurs Theologie
(nur 5.11., 21.1., 4.2.)
(Steinberger)
Online-Webinar
Weihnachten (christlich und vorchristlich) ----- (NT-VL II)
(Kügler)
Lektüreseminar
(nur 17.12.)
(Moschko-Peetz)
Voranmeldung per Email bis zum 12.11.20. Vorbesprechung am 13.11.20 14-17 Uhr
Jerusalem-Seminar
(ab 5.11.)
(Sonnemann)
Termine werden bekannt gegeben. Vorest muss von einer (größtenteils) online stattfindenden Veranstaltung ausgegangen werdenKR12/00.02
Eucharistie: Formen und Deutungen ----- (NT-HS)
(Kügler)
Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) I
(Bruns)
Verschiedene Religionen im Religionsunterricht thematisieren. Religionsdidaktische Impulse
(Lindner)
ONLINE-Seminar via MS-Teams
Übung AT: Moderne deutsche Bibelübersetzungen
(Mulzer)
15:00
16:00
Einführung in die Bibel
(Bauer)
Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie
(Bründl)
Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe II. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.
(Jung)
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Tutorium AT I
(Hoffmann)
Seminar AT: Gottes Gerechtigkeit und biblische Geschichtsschreibung. Theodizee in den Büchern der Könige und der Chronik
(Steinberger)
Die Anmeldung für das Seminar ist geschlossen. Weitere Infos: s. u.Online-Webinar
Exegetische Klassiker ----- (NT-Ü)
(Kügler)
jede 2. Woche Di 16:00 - 18:00 //
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
(Bauer)
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
(Bründl)
Tutorium. Einführung in die Theologie
(Pistner)
Das Tutorium findet an folgenden Terminen via MS-Teams statt: 1.12.20, 8.12.20, 15.12.20, 22.12.20, 12.01.21, 19.01.21
Examenskurs Fundamentaltheologie
(Steinberger)
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
(Kabus)
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt, erste Onlinesitzung: 4.11.20; 16.15-17:45 Uhr
17:00
18:00
Examenskurs Fundamentaltheologie: Lektüre
(Steinberger)
Tutorium AT I
(Hoffmann)
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen / Realschulen / Gymnasien
(Kabus)
Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus" und "der eine Gott in drei Personen"
(Hack)
die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
19:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 09:00
Überschneidung: Do von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Do von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Do von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Do von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:30

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof