UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Alte Testament
(Fechter)
MG2/00.10
Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht
(nur 3.11., 17.11., 1.12., 15.12., 12.1., 26.1.)
(Weigel)
M3/01.16
S/Ü: Islamische Bewegungen im vormongolischen Iran
(Franke)
U11/00.16
09:00
Intensivseminar: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
(nur 2.12.)
(Lindner)
U5/02.18
Intensivseminar: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
(nur 28.10.)
(Lindner)
MG1/02.05
Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Haupt- u. Realschule sowie Berufliche Schulen)
(nur 28.10., 18.11.)
(Buck)
WE5/00.033
Liebe, Neid, Angst... - Die Bedeutung der Gefühle für die Theologie
(nur 11.11.)
(Weider)
MG2/01.04
Wie können wir mit Krankheit und Verletzungen umgehen? Einführung in die Bio- und Medizinethik
(nur 16.12.)
(Kerwagen)
MG1/01.02
Kirchen neben der Kirche
(nur 13.1.)
(Hermannsdörfer)
KR12/00.16
Kirchen neben der Kirche
(nur 20.1.)
(Hermannsdörfer)
U2/00.26
Wie können wir mit Krankheit und Verletzungen umgehen? Einführung in die Bio- und Medizinethik
(nur 9.12.)
(Kerwagen)
MG1/01.02
Liebe, Neid, Angst... - Die Bedeutung der Gefühle für die Theologie
(nur 12.11.)
(Weider)
MG2/01.04
Wie können wir mit Krankheit und Verletzungen umgehen? Einführung in die Bio- und Medizinethik
(nur 10.12.)
(Kerwagen)
MG1/01.02
10:00
Es gibt nicht die eine richtige Antwort. Ethische Entwürfe verstehen und sie anwenden
(Eberlein-Braun)
U2/01.30
Zentrale Persönlichkeiten der evangelischen Theologie des 20. & 21. Jahrhunderts
(Weider)
U11/00.24
Die Bilder und der Weg zu Gott. Die Theologie des christlichen Ostens in ökumenischer Perspektive
(nicht 6.11.)
(Munteanu)
FL2/01.01
Methoden im Religionsunterricht
(Weigel)
MG2/01.11
Die Bilder und der Weg zu Gott. Die Theologie des christlichen Ostens in ökumenischer Perspektive
(nur 6.11.)
(Munteanu)
MG1/01.02
Examensvorbereitung Dogmatik
(Weider)
U2/01.36
Religionsunterricht denken: Bahnbrechende Ansätze aus Geschichte und Gegenwart
(Simojoki)
MG2/00.10
Gefühl und Orientierung? Texte und Theorien zur Rolle der Kirche in säkularer Gesellschaft
(Wabel)
U2/00.26
jüdisch-christlich
(Talabardon)
U2/01.33
11:00
12:00
Theologie im 20. Jahrhundert
(Wabel)
U2/01.33
Menschenbild und Ethik in den Weltreligionen
(Munteanu)
U2/02.30
Schulseelsorge
(ab 24.10.)
(Simojoki)
MG2/02.09
Einführung
(Talabardon)
U2/01.33
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
(nur 8.12.)
(Simojoki)
MG2/01.02
Die Rolle der Religionslehrkraft heute (Orientierungsseminar Religionsdidaktik)
(nur 19.1.)
(Weigel)
M3/01.16
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
(nur 19.1.)
(Simojoki)
MG2/01.02
Propädeutikum
(nur 26.1.)
(Kühn)
U2/00.25
Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Haupt- u. Realschule sowie Berufliche Schulen)
(nur 27.10., 17.11.)
(Buck)
WE5/00.033
Intensivseminar: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
(nur 27.10.)
(Lindner)
MG1/02.05
Die Rolle der Religionslehrkraft heute (Orientierungsseminar Religionsdidaktik)
(nur 10.11., 24.11., 8.12.)
(Weigel)
M3/01.16
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
(nur 10.11.)
(Simojoki)
MG1/01.02
Intensivseminar: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
(nur 1.12.)
(Lindner)
U5/02.18
Liebe, Neid, Angst... - Die Bedeutung der Gefühle für die Theologie
(nur 10.11.)
(Weider)
MG2/01.04
VL: Einführung in den Islam (Basismodul)
(Franke)
U5/00.24
Kirchen neben der Kirche
(nur 19.1.)
(Hermannsdörfer)
U2/00.26
Kirchen neben der Kirche
(nur 12.1.)
(Hermannsdörfer)
KR12/00.16
13:00
14:00
Gottesdienst und Andacht im Kontext Schule
(Kühn)
M3/00.16
Liberalismus und seine Grenzen
(Funk)
M3/-1.13
Schulseelsorge
(Simojoki)
ZW6/01.04
Schulseelsorge
(nur 5.12.)
(Simojoki)
K20/02.08
Die Bergpredigt
(Bergler)
MG2/00.10
KIRCHE, KIRCHEN, ÖKUMENE. Seminar in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Wabel, Lehrstuhl für Systematische Theologie des Instituts für Evangelische Theologie
(Bründl)
U2/01.36
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
(Simojoki)
U5/02.17, U5/02.22
Theologie des Paulus
(Rusam)
M3/-1.13
Erzählungen des Qur'an
(Talabardon)
U5/02.18
S/Ü: Der Islam und die Zukunft der Menschheit
(Franke)
U11/00.16
15:00
16:00
Religion - Was ist das eigentlich?
(Eberlein-Braun)
U11/00.25
Geist und Gemeinschaft
(Wabel)
U2/00.26
Der Prophet Amos
(nicht 31.1.)
(Bergler)
U2/00.25
Staat und Religion – Einführung in die Politische Theologie
(Weider)
U5/02.17
Der Prophet Amos
(nur 31.1.)
(Bergler)
KR12/00.05
Der Evangelist Lukas und seine Theologie
(nicht 30.11.)
(Rusam)
MG1/02.05
Der Evangelist Lukas und seine Theologie
(nur 30.11.)
(Rusam)
U5/00.24
17:00
18:00
Propädeutikum
(ab 23.10.)
(Kühn)
MG2/02.09
19:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof