UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
U2/01.36
Ethischer Naturalismus
U2/00.25
P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein
Klassiker der politischen Philosophie – Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts
MG2/01.03
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
U2/01.36
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
U5/02.17
09:00
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
(nur 19.1.)
U5/02.18
10:00
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik III
MG1/01.02
Hans Jonas, Schriften zu Natur und Mensch
U5/01.17
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)
U5/01.17
Klassiker der politischen Philosophie - Utopie und Dystopie
U2/01.30
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)
(nur 5.2.)
U2/01.33
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
U5/01.22
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
(nicht 13.12.)
MG1/02.09
Zur Kritik der Moderne
MG2/01.02
11:00
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
(nur 18.1.)
U2/02.30
Ü Lektüreübung Platon, Phaidon
U2/01.30
Exkursion: Archäologische Stätten in Griechenland
(nur 30.11.)
U9/01.11
12:00
S/Ü Wie kamen die antiken Texte zu uns? Überlieferungsgeschichte und Textkritik der lateinischen Literatur (mit einem Fokus auf Properz)
U5/00.24
Hegels Rechtsphilosophie
U2/02.30
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil
MG1/02.05
S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein
MG1/01.02
Helmuth Plessner - der exzentrische Philosoph
U2/00.26
Gräzistische Übung für Anfänger
KR14/00.06
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
U9/01.11
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
U5/02.17
Essay-Schreibwerkstatt: Heraklit und Parmenides
U2/00.26
13:00
14:00
PS/HS (für Gräzisten) Platon, Symposion - entfällt krankheitsbedingt, findet voraussichtlich im SoSe 2019 statt!
U5/01.17
PS/HS (für Gräzisten) Platon, Symposion - entfällt krankheitsbedingt, findet voraussichtlich im SoSe 2019 statt!
U5/01.17
HS Properz
MG1/01.02
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
WE5/02.008
Einführungsvorlesung Philosophie der Antike
U2/00.25
PS Ovid, Ars amatoria
KR14/00.06
Einführungsvorlesung Philosophie der Antike
U2/00.25
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
(nur 13.12.)
WE5/05.005
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
U7/01.05
15:00
16:00
VL Alte Geschichte
KR12/02.18
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil
U5/01.22
Tugend und Glück
U2/00.26
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
U5/02.22
Schön und gut. Zum Verhältnis von Kunst und Leben.
U2/01.33
Gräzistische Übung für Fortgeschrittene
U2/00.26
Ü Lektüreübung Seneca, Dialogi
U2/02.04
OS Projektseminar Latein digital unterrichten
U5/02.22
Was ist eine Person?
U2/00.26
Ü Lektüreübung Ovid, Metamorphosen
U5/02.17
Vorbesprechung Südtirol-Blockseminar
(nur 8.11.)
U2/00.25
UNESCO Welttag
(nur 15.11.)
U2/00.25
17:00
18:00
Lektüreseminar: Philosophie des Anfangs für Anfänger (und Fortgeschrittene) der Philosophie
U2/02.30
Wissenschaftstheorie
U2/01.36
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
MG1/02.05
PS (für Latinisten und Gräzisten) Sophokles, König Oedipus
U5/01.18
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
(nur 16.10.)
U2/02.30
Romantische Naturphilosophie
U2/01.36
V Römische Briefliteratur: Seneca und Plinius d. Jüngere
U5/02.18
"Jugend forscht – Einblicke in die philosophische Nachwuchsforschung" Ringvorlesung der FGPh
U2/00.25
V Römische Briefliteratur: Seneca und Plinius d. Jüngere
(nur 16.1.)
U5/01.22
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II
U2/01.36
Einführungsvorlesung Philosophie der Antike
(nur 15.11.)
U2/00.25
Einführungsvorlesung Philosophie der Antike
(nur 15.11.)
U2/00.25
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof