UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Übung zur Vorlesung
(Mehling)
WE5/02.003
Übung zur Vorlesung
(Mehling)
WE5/02.003
Einführung in die Auswertung quantitativer Daten
(Mehling)
WE5/02.005
Redaktionelles Arbeiten im Radiojournalismus
(17.4.-10.7., 14tg.)
(Müller)
WE5/04.008, WE5/04.012
Das Mediensystem der BRD
(Stöber)
WE5/00.022
Quellenkritik und -interpretation Gruppe 1
(Wild)
WE5/02.004
Kommunikation und Raum - on- & offline (Gruppe 1)
(Mayer)
WE5/02.006
Problemfelder aktueller Medienentwicklung
(Behmer)
WE5/02.004
Medienrecht
(nur 18.4., 16.5., 13.6., 20.6., 11.7., 18.7.)
(Himmelsbach)
WE5/05.003
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
(Haller)
WE5/02.006
Inhaltsanalyse (Gruppe 1)
(Wünsch)
WE5/02.004
Übung: Stilübung für journalistisches Schreiben
(Glück)
MG1/01.02
Fotos im Journalismus (einführend) Gruppe 2
(18.4.-6.6.)
(Müller)
WE5/04.012, WE5/04.008
Schreiben, Redigieren, Kritisieren. Gruppe 2
(ab 13.6.)
(Wied)
WE5/04.012
Tutorium wissArb.
(Mehling)
WE5/02.003
09:00
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (einführend)
(nur 14.6., 5.7.)
(Wied)
WE5/04.012
Inhaltsanalyse (Gruppe 2)
(Wünsch)
WE5/02.004
Medien und Sprache in Rußland
(ab 26.4.)
(Grotzky)
MG1/01.02
Der Gerichts- und Polizeireporter
(nur 26.4., 17.5.)
(Schneider)
WE5/02.003
Audiovisuelles Arbeiten
(nur 26.4., 24.5., 7.6.)
(Hüsener)
WE5/04.012
Hörfunk-PR
(nur 3.5., 17.5.)
(Boos)
WE5/04.012
Einführung in die internationale PR
(nur 10.5.)
(Fischer)
WE5/02.003
Krisenkommunikation
(nur 7.6., 28.6.)
(Betz)
WE5/02.003
Einführung in die internationale PR
(nur 7.6.)
(Fischer)
WE5/05.005
PR und Video
(nur 21.6.)
(Vogt)
WE5/04.012
PR und Video
(nur 5.7.)
(Vogt)
WE5/02.003
Öffentlichkeitsarbeit für eine Stadt
(nur 3.5., 14.6.)
(Haas)
WE5/02.003, WE5/04.014
Journalismus in Nachrichtenagenturen
(nur 24.5.)
(Tallai)
WE5/04.014, WE5/05.003
PR-Konzeption für regionale Multimediadienste
(nur 24.5., 21.6.)
(Giersberg)
WE5/02.003, WE5/02.005
Journalismus in Nachrichtenagenturen
(nur 14.6.)
(Tallai)
WE5/02.005, WE5/05.005
PR im Wandel Medienarbeit in Echtzeit
(nur 28.6., 12.7.)
(Mavridis)
WE5/04.012
Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat (einführend)
(nur 15.6., 6.7.)
(Wied)
WE5/04.012
Live und Draußen
(nur 20.4.)
(Gremer)
WE5/04.012
Der Gerichts- und Polizeireporter
(nur 27.4., 18.5.)
(Schneider)
WE5/02.003
Live und Draußen
(nur 27.4.)
(Gremer)
Audiovisuelles Arbeiten
(nur 27.4.)
(Hüsener)
WE5/04.012
Öffentlichkeitsarbeit für eine Stadt
(nur 4.5., 15.6.)
(Haas)
WE5/02.003, WE5/04.014
Hörfunk-PR
(nur 4.5., 18.5.)
(Boos)
WE5/04.012
Einführung in die internationale PR
(nur 11.5.)
(Fischer)
WE5/02.003
Journalismus in Nachrichtenagenturen
(nur 25.5.)
(Tallai)
WE5/04.014
Journalismus in Nachrichtenagenturen
(nur 25.5., 15.6.)
(Tallai)
WE5/05.005
PR-Konzeption für regionale Multimediadienste
(nur 25.5., 22.6.)
(Giersberg)
WE5/02.003, WE5/02.005
Krisenkommunikation
(nur 8.6., 29.6.)
(Betz)
WE5/02.003
Einführung in die internationale PR
(nur 8.6.)
(Fischer)
WE5/05.005
Journalismus in Nachrichtenagenturen
(nur 15.6.)
(Tallai)
WE5/02.005
PR und Video
(nur 22.6.)
(Vogt)
WE5/04.012
PR und Video
(nur 6.7.)
(Vogt)
WE5/02.003
PR im Wandel Medienarbeit in Echtzeit
(nur 29.6., 13.7.)
(Mavridis)
WE5/04.012
10:00
Übung zur Vorlesung
(Mehling)
WE5/02.003
Politische Kommunikation
(Stöber)
WE5/00.022
Fotos im Journalismus (einführend) Gruppe 1
(15.4.-3.6.)
(Müller)
WE5/04.012, WE5/04.008
Schreiben, Redigieren, Kritisieren. Gruppe 1
(ab 10.6.)
(Wied)
WE5/04.012
Tutorium wissArb.
(Mehling)
WE5/02.003
Öffentlichkeit und Alternativmedien im gesellschaftlichen Wandel
(Michael)
WE5/02.003
Feature
(ab 11.6.)
(Wied)
WE5/04.012
Befragung Mediennutzung pol. Int. 1
(Mehling)
WE5/02.003
Klassiker der Kommunikationswissenschaft
(Czichon)
WE5/02.004
Live und Draußen
(nur 21.4., 28.4.)
(Gremer)
11:00
12:00
Einführung in die Kommunikatorforschung
(Behmer)
WE5/00.022
13:00
14:00
Übung zur Vorlesung
(Czichon)
WE5/02.003
Journalismus und Medien im Film
(Stöber)
WE5/02.004
Litigation PR
(Haller)
WE5/02.003
Öffentlichkeit im Wandel
(Theis-Berglmair)
WE5/02.006
Moderation im Radio
(17.4.-10.7., 14tg.)
(Müller)
WE5/04.008, WE5/04.012
Tutorium: Moderation im Radio
(nur 17.4., 15.5.)
(Müller)
WE5/04.008
Grundlagen der PR Gruppe 1
(ab 24.4., 14tg.)
(Kellermann)
WE5/04.012
Befragung Mediennutzung pol. Int. 2
(Mehling)
WE5/02.004
Quellenkritik und -interpretation Gruppe 2
(Wild)
WE5/02.006
Tutorium wissArb.
(Mehling)
WE5/02.003
Tutorium wissArb.
(Mehling)
WE5/02.003
Skandale und Massenmedien
(Haller)
WE5/02.006
Journalistische Stil- und Darstellungsformen (einführend) Gruppe 2
(18.4.-11.7., 14tg.)
(Kellermann)
WE5/04.012
Grundlagen der PR Gruppe 2
(ab 25.4., 14tg.)
(Kellermann)
WE5/04.012
Tutorium wissArb.
(Mehling)
WE5/02.003
Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
(Czichon)
WE5/02.006
Kommunikation und Raum - on- & offline (Gruppe 2)
(Mayer)
WE5/02.004
15:00
16:00
Einführung in die Methoden
(Mehling)
WE5/00.022
Nachrichtenforschung
(Wild)
WE5/02.004
Projektmanage­ment
(Müller)
WE5/04.008, WE5/04.012
Projektmanage­ment
(nur 24.6.)
(Müller)
WE5/02.006
Kandidatenseminar
(Behmer)
WE5/02.004
Kandidatenseminar
(Mehling)
WE5/05.004
Kandidatenseminar
(Theis-Berglmair)
WE5/02.006
Kandidatenseminar
(Stöber)
WE5/02.003
Journalistische Stil- und Darstellungsformen (einführend) Gruppe 1
(16.4.-9.7., 14tg.)
(Kellermann)
WE5/04.012
Kandidatenseminar
(nur 16.7.)
(Theis-Berglmair)
WE5/02.006
(Tutorium wissArb.)
(Mehling)
WE5/02.003
17:00
18:00
Tutorium: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat
(nur 10.6.)
(Müller)
WE5/04.012
Tutorium: PR und Video
(nur 17.6.)
(Müller)
WE5/04.012
Tutorium: Redaktionelles Arbeiten im Radiojournalismus
(nur 15.4.)
(Müller)
WE5/04.012
„Subliminales Agenda-Setting“?
(Wünsch)
WE5/02.004
Sportberichterstattung
(nur 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., 19.6., 3.7.)
(Funk)
WE5/04.012
Tutorium: Fotos im Journalismus Gruppe 1
(nur 24.4.)
(Müller)
WE5/04.012
Schnitttermin
(nur 29.5.)
(Müller)
WE5/04.012
Tutorium: PR und Video
(nur 12.6.)
(Müller)
WE5/04.012
Rezeptionstheorien in der Praxis - Leser als Rezensenten
(nicht 12.6.)
(Rehfeldt)
WE5/02.006
Tutorium: Audiovisuelles Arbeiten
(nur 18.4., 25.4.)
(Müller)
WE5/04.012
Tutorium: Fotos im Journalismus Gruppe 2
(nur 2.5.)
(Müller)
WE5/04.012
19:00
20:00
Tutorium: Redaktionelles Arbeiten im Radiojournalismus
(nur 16.4.)
(Müller)
WE5/04.012
21:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 17:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 18:45
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 17:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 17:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof