UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Einführung
(nur 11.1.)
(N.N.)
SP17/01.05
Die arabische Sprache und ihr kulturelles Umfeld - eine Einführung
(nur 11.1.)
(Behzadi)
SP17/00.13
Geographie des islamischen Orients
(nur 25.1.)
(Wilde)
SP17/01.19
Ü:/Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen
(ab 19.10.)
(Franke)
LU19/00.09
Iran und Saudi Arabien: Hintergründe des aktuellen Konflikts
(nicht 11.1.)
(Haag-Higuchi)
SP17/00.13
Iran und Saudi Arabien: Hintergründe des aktuellen Konflikts
(nicht 11.1.)
(Haag-Higuchi)
SP17/00.13
Iran und Saudi Arabien: Hintergründe des aktuellen Konflikts
(nur 11.1.)
(Haag-Higuchi)
SP17/01.18
Iran und Saudi Arabien: Hintergründe des aktuellen Konflikts
(nur 11.1.)
(Haag-Higuchi)
SP17/01.18
Historische Wohnarchitekturen in Kairo: Formen und Wandel 1300-1800
(nicht 11.1.)
(Bodenstein)
SP17/01.18
Methods in Sociophonetics
(Peterson)
SP17/01.05
Historische Wohnarchitekturen in Kairo: Formen und Wandel 1300-1800
(nur 11.1.)
(Bodenstein)
SP17/02.19
Tutorium für Studienanfänger
(Vollmer)
SP17/01.05
Iranische Filme verstehen
(nur 26.10.)
(Gharevi)
SP17/02.19
Iranische Filme verstehen
(nur 26.10.)
(Gharevi)
SP17/02.19
Iranische Filme verstehen
(9.11.-1.2., 14tg., nicht 26.10., 11.1.)
(Gharevi)
SP17/00.13
Iranische Filme verstehen
(9.11.-1.2., 14tg., nicht 26.10., 11.1.)
(Gharevi)
SP17/00.13
Iranische Filme verstehen
(nur 11.1.)
(Gharevi)
SP17/01.18
Iranische Filme verstehen
(nur 11.1.)
(Gharevi)
SP17/01.18
Ü:/Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen
(nur 25.1.)
(Franke)
LU19/00.09
The language of pop culture
(nur 1.12.)
(Werner)
U9/01.11, U5/02.23, KR12/00.02
Die arabische Sprache und ihr kulturelles Umfeld - eine Einführung
(nur 12.1.)
(Behzadi)
U5/00.17
Die arabische Sprache und ihr kulturelles Umfeld - eine Einführung
(nur 12.1.)
(Behzadi)
SP17/00.13
Einführung
(nur 12.1.)
(N.N.)
SP17/01.05
Geographie des islamischen Orients
(nur 26.1.)
(Wilde)
SP17/01.19
Writing a sketch grammar: West-Armenian
(Schnell)
SP17/00.13
Writing a sketch grammar: West-Armenian
(Schnell)
SP17/00.13
Moderne arabische Literatur: Nagib Mahfuz
(Ferrari)
An introduction to linguistics
(Schiborr)
SP17/00.13
The Visual Politics of Violence: The Middle East in Global Context
(Toukan)
SP17/02.19
09:00
10:00
religiöse Minderheiten
(Bründl)
U2/02.04
The language of pop culture
(Werner)
U5/02.17
The constitutional movements in the Ottoman Empire and Iran
(Morack)
SP17/01.05
The constitutional movements in the Ottoman Empire and Iran
(Morack)
SP17/01.05
Arabische LÜ: Zwölfer-Schia weltweit:
(Franke)
LU19/00.08
Ü:/Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen
(ab 16.10.)
(Franke)
LU19/00.08
The constitutional movements in the Ottoman Empire and Iran
(Morack)
SP17/01.05
Lektüre persischer Medientexte
(Sharifi-Neystanak)
SP17/01.05
klassische jüdische Texte
(Talabardon)
FL2/01.01
The language of pop culture
(nur 19.12.)
(Werner)
LU19/00.11
Arabische Epigraphik
(Bodenstein)
LU19/00.13
Exile and the Nation in Literature and Film
(Toukan)
MG1/01.02
Arbeit mit türkischen Quellen III
(ab 24.10.)
(Herzog)
SP17/01.18
Arbeit mit türkischen Quellen III
(ab 24.10.)
(Herzog)
SP17/01.18
Epochen iranischer Geschichte in der Forschung
(Hoffmann)
SP17/01.18
Lektüre arabischer Originaltexte (begleitende Lektüre zum Seminar)
(Behzadi)
SP17/02.19
Das Werk Arnold Zweigs
(Hermann)
U2/02.04
Lektüre arabischer Originaltexte (begleitende Lektüre zum Seminar)
(Behzadi)
SP17/02.19
Jüdische Kunst? Perspektiven jüdischer Künstler im Russischen Reich, in der Sowjetunion und in postsowjetischer Zeit
(Raev)
U2/01.36
Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft?
(Demmelhuber)
Kurdish 1
(Mustafa)
SP17/01.18
11:00
12:00
Geographie des islamischen Orients
(nicht 8.1., 15.1., 22.1., 29.1.)
(Wilde)
SP17/01.05
Hocharabische Konversation
(Ragab)
U5/00.17
Arabische LÜ: "Iran und Saudi Arabien"
(Rosenbaum)
SP17/02.19
Ghulām Ḥosein Sāʿedīs Ahl-i havā - Ein dokumentarischer Bericht aus Südiran
(Wilde)
SP17/01.05
Arabische Held(inn)engeschichten
(Behzadi)
SP17/01.18
Arabische Held(inn)engeschichten
(Behzadi)
SP17/01.18
Internet Computing für Geistes- und Sozialwissenschaften
(Kremitzl)
WE5/02.005
Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I
(Morack)
SP17/00.13
Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I
(Morack)
SP17/00.13
Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse
(ab 25.10.)
(Herzog)
SP17/02.19
Arabische Lexikographie in der Sprachpraxis
(Ragab)
SP17/01.18
13:00
14:00
Arabistisches Oberseminar I
(14tg.)
(Behzadi)
U5/01.17
Seminar AT: Die zwölf »kleinen« Propheten
(Bieberstein)
U2/01.30
Islamwissenschaftliches Propädeutikum (Gruppe I+II ) (Basismodul I)
(ab 22.10.)
(Franke)
SP17/02.19
Frauenbilder in der klassischen persischen Epik
(Hoffmann)
SP17/02.19
Arabische Schreibübungen
(Ragab)
MG2/01.02
Jüdische Ethik
(Talabardon)
U5/02.18
Frauenbilder in der klassischen persischen Epik
(Hoffmann)
SP17/02.19
Aserbeidschanisch I
(Yüksekkaya)
SP17/01.05
S/Ü: Zwölfer-Schia weltweit:
(Franke)
SP17/00.13
Philosophisch-ethische Literatur in der islamischen Welt
(Ferrari)
S/Ü: Zwölfer-Schia weltweit:
(Franke)
SP17/00.13
Kurdish 1
(Mustafa)
SP17/01.05
Islamwissenschaftliches Propädeutikum (Gruppe I+II ) (Basismodul I)
(ab 17.10.)
(Franke)
SP17/01.18
1938 in Franken – Chronologie und Alltag
(Denz)
U2/01.30
Language Contact
(Schreiber)
SP17/01.05
Cultural Representation and Identity in the Middle East: Theories and Methods
(Toukan)
SP17/02.19
Language Contact
(Schreiber)
SP17/01.05
15:00
16:00
Briefe Schreiben auf Persisch
(nicht 4.12.)
(Sharifi-Neystanak)
SP17/01.05
Einführung in die Arabistik
(Behzadi)
SP17/01.18
Medienarabisch
(Al-Hassani)
U5/00.17
Einführung in die Arabistik
(Behzadi)
SP17/01.18
Briefe Schreiben auf Persisch
(nur 4.12.)
(Sharifi-Neystanak)
M3/02.10
Einführung in die Arabistik
(nur 4.12.)
(Behzadi)
KR1/00.05
Einführung in die Arabistik
(nur 4.12.)
(Behzadi)
KR1/00.05
Information structure
(Schnell)
SP17/02.19
Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients
(ab 23.10., nicht 4.12.)
(Herzog)
SP17/00.13
Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients
(ab 23.10., nicht 4.12.)
(Herzog)
SP17/00.13
Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients
(ab 23.10., nicht 4.12.)
(Herzog)
SP17/00.13
Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients
(nur 4.12.)
(Herzog)
U2/02.30
Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients
(nur 4.12.)
(Herzog)
U2/02.30
Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients
(nur 4.12.)
(Herzog)
U2/02.30
Persische Prosaliteratur in der Diaspora
(Haag-Higuchi)
SP17/01.05
Die Vermittlung von Judentum anhand der jüdischen Feiertage im Schulunterricht
(Deusel)
U2/01.30
Persische Prosaliteratur in der Diaspora
(Haag-Higuchi)
SP17/01.05
Iran und Saudi Arabien: Hintergründe des aktuellen Konflikts
(nur 19.12.)
(Haag-Higuchi)
SP17/00.13
Iran und Saudi Arabien: Hintergründe des aktuellen Konflikts
(nur 19.12.)
(Haag-Higuchi)
SP17/00.13
Lektüreübung: Namik Kemal
(Morack)
SP17/01.18
Einführung in die Islamische Kunstgeschichte
(Bodenstein)
SP17/02.19
Einführung in die Moderne und Zeitgenössische Kunst Libanons
(Ivren)
SP17/01.18
EU-Außenpolitik im Nahen Osten: konkurrierende Rollenkonzepte eines außenpolitischen Akteurs
(Demmelhuber)
Leichte Texte zur türkischen Geschichte. Lektüre, Übersetzung, Interpretation
(ab 25.10.)
(Herzog)
SP17/02.19
17:00
Einführungsveranstaltung "Islamwissenschaftliches Propädeutikum"
(nur 15.10.)
(Franke)
SP17/00.13
Die iranische Verfassungsrevolution: persische Quellen
(Haag-Higuchi)
SP17/02.19
Die iranische Verfassungsrevolution: persische Quellen
(Haag-Higuchi)
SP17/02.19
18:00
Fachdidaktik Arabisch - eine Einführung
(Konerding)
SP17/02.19
Jüdisches Franken
(Denz)
U2/00.26
Die iranische Verfassungsrevolution: persische Quellen
(nur 30.1.)
(Haag-Higuchi)
SP17/00.13
Die iranische Verfassungsrevolution: persische Quellen
(nur 30.1.)
(Haag-Higuchi)
SP17/00.13
Methods and Theories in the Study of Modern Middle East Religion
(Tzfadya)
SP17/01.05
Methods and Theories in the Study of Modern Middle East Religion
(Tzfadya)
SP17/01.05
Ways of Seeing: Understanding the Middle East
(Toukan)
ZW6/01.04
19:00

Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 18:30
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 18:30
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 10:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof