UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Fremd - geborgt - entlehnt? Lehnwortbeziehungen der slavischen Sprachen
U2/230
Jugendstil in Osteuropa
K25/016
Kroatisch, Bosnisch, Serbisch für Fortgeschrittene (Übersetzung, Oberstufe)
U11/024
Russisch I
U5/217
Russische Phraseologie
K25/016
09:00
Proseminar: "Grenzgänger" - deutsch schreibende tschechische AutorInnen nach 1968
(nur 13.12.)
U5/117
Proseminar: "Grenzgänger" - deutsch schreibende tschechische AutorInnen nach 1968
(nur 24.1.)
U11/016
Husarinnen, Dekabristinnen, Terroristinnen - Frauen-Kultur-Geschichte im 19. Jhdt.
(nur 15.11., 31.1., 24.1.)
U5/217
Zur Problematik der russischen Gegenwartsliteratur
(nur 20.12., 10.1., 17.1.)
U5/217
Tschechisch: Diktat
U11/022
10:00
Polnisch für Anfänger
K25/016
Mloda Polska
U11/025
Moralisten und Dandys, Konstruktivisten und moderne Provokateure. Bilder und Selbstbilder russischer Künstlerinnen und Künstler von der Moderne bis heute
U5/321
Aktuelles aus Russland
U11/024
Theateroktober
K25/016
Russisch I
U5/222
Russisch V
U11/022
Russisch: Übersetzung
U5/222
Tschechisch: Zeitungslektüre (Oberstufe)
U11/024
Tschechisch I
U11/024
Kroatisch, Bosnisch, Serbisch: Lektüre, Exkursionsvorbereitung
K25/016
Aktuelle Arbeiten zur Slavischen Sprachwissenschaft
K25/016
Russisch I
U11/016
11:00
12:00
Polnisch IV
U11/016
Tschechisch III
U11/024
Russisch III
U5/222
Ukrainisch Landeskunde
U11/024
Einführung in die kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum
M6/002
Kroatisch, Bosnisch, Serbisch: Grammatik
U2/130
Polnische München-Texte (Übersetzung Polnisch-Deutsch)
K25/016
Ausweichtermin
U11/025
Russisch III
U5/217
13:00
14:00
Polnische Konversation
U11/025
AG Estnisch II
K25/016
Polnisch II
U11/016
Tschechisch I
U2/130
Vor und nach dem Realismus. Romantik und Neoromantik (Symbolismus)
U5/122
Russische Phonetik
U5/017
Was ist ein Dichter? Zugänge zum Selbstverständnis in Romantik und Neoromantik (Symbolismus)
Bulgarisch II
K25/016
V. Jerofeev: Moskva-Petuski. Reise durch die Imaginationswelt der russischen Kultur
U2/130
Russisch: Syntax
U11/024
Ukrainisch I
K25/016
15:00
16:00
Lektüre von Künstlertexten und Manifesten
U5/321
Kroatisch, Bosnisch, Serbisch I
U11/024
Im Grenzland zwischen Romantik und Realismus: N. Gogol´
U2/133
Tschechische Landeskunde & Grammatik
U11/022
Proseminar: "Grenzgänger" - deutsch schreibende tschechische AutorInnen nach 1968
(nur 21.11., 30.1.)
U5/117
Proseminar: "Grenzgänger" - deutsch schreibende tschechische AutorInnen nach 1968
(nur 12.12., 23.1.)
U5/117
Moskau: Sprache, Geschichte, Kultur
U5/222
Kroatisch, Bosnisch, Serbisch I
U2/230
Zwei Autoren der Romantik und Neoromantik (Symbolismus): M. Lermontov und A. Blok
U2/136
Polnisch II
U11/025
Bulgarische Lektüre und Landeskunde
K25/016
Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten
U11/016
Russisch V
U11/024
Ukrainisch III
U2/130
17:00
18:00
Von der "Parsuna" zum Bildnis. Das Porträt als Medium der Selbstreflexion der neuzeitlichen russischen Gesellschaft
U7/105
Kroatisch, Bosnisch, Serbisch III
U11/022
Neurussische Lektüre: Intertextualität bei L. Petruševskaja
U2/026
Russisch I Parallelkurs
K25/016
Polnisch Grammatik
U11/024
Polnisch Oberstufe I: Lese- und Hörverstehen
U11/025
Tutorium zur Literaturwissenschaft
U2/130
Russisch I Parallelkurs
K25/016
Tutorium zur "Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft"
U2/136
Einführung in die slavische Literaturwissenschaft
U2/026
Russischer Filmabend
U5/122
Russisch I Parallelkurs
K25/016
Polnisch Landeskunde
U11/022
Tschechische Konversation
U11/025
Kroatisch, Bosnisch, Serbisch: Konversation
Sprache und Kultur in der Slovakei
K25/016
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:30
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:00 bis 16:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 16:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 16:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:30
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:30
Überschneidung: Di von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:30
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:30
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:30
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:30
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:30
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:00
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:00
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 19:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 19:15 bis 19:30
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 14:45
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 13:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof