UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - Karl
(ab 9.10.)
(Karl)
WE5/00.013
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (I. Dossenbach)
(Dossenbach)
WE5/03.067
Vertiefte Technik/Projekt - Essen und Trinken - Vertiefung KP I, KP II, RSI, Master LAB oder Kunstpraxis III
(Eggenhofer)
WE5/00.010
Drucken I + II - Aufbau KP I oder Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen
(14tg.)
(Schmidt-Stein)
WE5/03.064, WE5/03.065
Gestalten in der Fläche II - Aufbau KP I oder KP III oder Vertiefung Berufliche Schulen
(14tg.)
(Schmidt-Stein)
WE5/03.065
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie ( I. Dossenbach )-
(Dossenbach)
WE5/03.067
Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Vertiefung KP IV - oder - Kunstpraxis V - Künstlerische Entwicklung
(Eggenhofer)
WE5/03.049
Gestalten im Schulalltag - Basis KW/KD I Did. GS/HS oder Basis Kunst und Theorie Did GS/MS
(Dossenbach)
WE5/03.067
09:00
Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -
(Eggenhofer)
WE5/01.004
Sprechstunde D. Eggenhofer
(Eggenhofer)
Grundtechnik - Szenisches Gestalten -
(nur 22.10.)
(Seehafer)
Fachdidaktik - Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen
(Eggenhofer)
WE5/03.067
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (S. Stahl)
(Stahl)
WE5/03.067
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - Karl -
(ab 8.10.)
(Karl)
WE5/03.065
Grundtechnik - Szenisches Gestalten -
(nur 18.10.)
(Seehafer)
WE5/00.010
Grundtechnik - Buchbinden -
(nur 15.11.)
(Pospiech)
WE5/00.010
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)
(nur 18.10., 25.10.)
(Karl)
WE5/03.065
Grundtechnik - Medien - Bildbearbeitung
(nur 18.10.)
(Morgner)
WE5/03.050
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton I - Sinne
(nur 8.11.)
(Sinne)
WE5/00.004
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau II -
(nur 22.11.)
(Frehse)
WE5/00.013
Grundtechnik - Drucken -
(nur 29.11.)
(Muchow)
WE5/03.065
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau (Frehse)
(nur 29.11.)
(Frehse)
WE5/00.013
Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Textil für Anfänger und Examensstudierende
(nur 6.12.)
(Freund)
WE5/00.010
Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Papier für Anfänger und Examensstudierende
(nur 6.12.)
(Pospiech)
WE5/00.013
Grundtechnik - Medien - Trickfilm - Szenisches Gestalten
(nur 6.12.)
(Boelcke)
WE5/03.050
Fördertutorium - Ton - für Anfänger und Examen studierende
(nur 10.1.)
(Morgner)
WE5/00.004
1. Maschineneinweisungskurs
(nur 11.10.)
(Velling - Schürmann)
WE5/00.013
2. Maschineneinweisungskurs
(nur 18.10.)
(Velling - Schürmann)
WE5/00.013
Werken I + II - Vertiefung KP II oder Kunstpraxis angewandter Bereich oder Vertiefung Berufliche Schulen
(nur 15.11., 13.12.)
(Fries)
WE5/00.013
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (A. Fries)
(nur 17.1.)
(Fries)
WE5/00.013
Grundtechnik - Malen -
(nur 17.1.)
(Zubova)
WE5/03.065
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Fries,)
(nur 10.1.)
(Fries)
WE5/03.067
Grundtechnik - Drucken -
(nur 22.11.)
(Muchow)
WE5/03.065
Grundtechnik - Buchbinden -
(nur 16.11.)
(Pospiech)
WE5/00.010
Grundtechnik - Medien - Bildbearbeitung
(nur 19.10.)
(Morgner)
WE5/03.050
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton I - Sinne
(nur 9.11.)
(Sinne)
WE5/00.004
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau II -
(nur 23.11.)
(Frehse)
WE5/00.013
Grundtechnik - Drucken -
(nur 30.11.)
(Muchow)
WE5/03.065
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau (Frehse)
(nur 30.11.)
(Frehse)
WE5/00.013
Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Textil für Anfänger und Examensstudierende
(nur 7.12.)
(Freund)
WE5/00.010
Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Papier für Anfänger und Examensstudierende
(nur 7.12.)
(Pospiech)
WE5/00.013
Grundtechnik - Medien - Trickfilm - Szenisches Gestalten
(nur 7.12.)
(Boelcke)
WE5/03.050
Fördertutorium - Ton - für Anfänger und Examen studierende
(nur 11.1.)
(Morgner)
WE5/00.004
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)
(nur 19.10.)
(Karl)
10:00
Fachdidaktik - Kunst und Deutsch fächerübergreifend unterrichten -
(Fries)
WE5/03.067
Fördertutorium - Flächiges Gestalten - für Anfänger u. Didaktikstudenten
(Scheller)
WE5/03.065
Umwelt- / Produktgestaltung I + II Basis KP II Did. HS u. n.v. - Vertiefung KP III oder Kunstpraxis angewandter Bereich GS/MS
(Eggenhofer)
WE5/00.013
11:00
12:00
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie ( B. Maruschke )-
(Maruschke)
WE5/03.067
Grundtechnik - Zeichnen -
(Scheller)
WE5/03.065
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (A. Fries)
(Fries)
WE5/00.013
13:00
14:00
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Fries,)
(Fries)
WE5/03.067
Gestalten mit Medien II - Aufbau KP II (Maier)
(Maier)
WE5/03.050
Grundlagen der Kunstgeschichte - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie
(nur 9.10.)
(Eggenhofer)
WE5/03.067
Grundlagen der Kunstgeschichte - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie
(Eggenhofer)
WE5/01.004
Technisches Zeichnen III - Fertigungsbezogenes Zeichnen - Vertiefung TZ oder Vertiefung Berufliche Schulen
(Maier)
WE5/00.010
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach
(Fries)
WE5/03.067
Grundtechnik - Szenisches Gestalten -
(nur 17.10.)
(Seehafer)
WE5/00.010
Werken I + II - Vertiefung KP II oder Kunstpraxis angewandter Bereich oder Vertiefung Berufliche Schulen
(nur 14.11., 12.12.)
(Fries)
WE5/00.013
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Fries,)
(nur 9.1.)
(Fries)
WE5/03.065
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (A. Fries)
(nur 16.1.)
(Fries)
WE5/00.013
1. Maschineneinweisungskurs
(nur 10.10.)
(Velling - Schürmann)
WE5/00.013
2. Maschineneinweisungskurs
(nur 17.10.)
(Velling - Schürmann)
WE5/00.013
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)
(nur 17.10., 24.10.)
(Karl)
WE5/03.065
Grundtechnik - Medien - Bildbearbeitung
(nur 17.10.)
(Morgner)
WE5/03.050
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton I - Sinne
(nur 7.11.)
(Sinne)
WE5/00.004
Grundtechnik - Buchbinden -
(nur 14.11.)
(Pospiech)
WE5/00.010
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau II -
(nur 21.11.)
(Frehse)
WE5/00.013
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau (Frehse)
(nur 28.11.)
(Frehse)
WE5/00.013
Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Textil für Anfänger und Examensstudierende
(nur 5.12.)
(Freund)
WE5/00.010
Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Papier für Anfänger und Examensstudierende
(nur 5.12.)
(Pospiech)
WE5/00.013
Grundtechnik - Medien - Trickfilm - Szenisches Gestalten
(nur 5.12.)
(Boelcke)
WE5/03.050
Fördertutorium - Ton - für Anfänger und Examen studierende
(nur 9.1.)
(Morgner)
WE5/00.004
Grundtechnik - Malen -
(nur 16.1.)
(Zubova)
WE5/03.067
15:00
16:00
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie (M. Guber-Djamy )-
(Guber-Djamy)
WE5/03.067
Gestalten mit Medien I - Basis KP II - III - U. Pfister -
(Pfister)
WE5/03.050
Grundtechnik - Menschliche Gestalt I + II
(Schmidt)
WE5/03.067
Kunstgeschichte -19. Jahrhundert 2.Hälfte - Basis KW/KD II, Aufbau KW, Vertiefung KW , Vertiefung RS II oder Kunst und Theorie MS/ n.v. oder Kunst und Theorie II - III - IV
(Eggenhofer)
WE5/03.067
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (Maier)
(Maier)
WE5/00.013
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe
(Eggenhofer)
WE5/03.067
17:00
18:00
19:00

Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 19:00
Überschneidung: Do von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Do von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 10:00 bis 14:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof