UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurze Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [X] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische Konzepte der frühkindlichen Erziehung und Bildung I: Die „Mutterschule“ (informatorium maternum) des J.A. Comenius (BA)
(Grell)
MG2/02.04
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ist das "Gute-Kita-Gesetz" ein gutes Kita-Gesetz? (MA)
(Grell)
Begleitseminar für Forschungsarbeiten
(nur 18.12., 5.2.)
(Anders)
Das Begleitseminar findet komplett onlinebasiert statt.
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA)
(Wortmann)
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, sollen am 4.12. und 15.1. Einzeltermine in Präsenzform stattfinden.Online-Meeting
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA)
(nur 4.12., 15.1.)
(Wortmann)
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich, sollen am 4.12. und 15.1. Einzeltermine in Präsenzform stattfinden.MG2/01.10
Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (MA EBWS)
(nur 6.11., 20.11., 15.1., 29.1., 5.2., 12.2.)
(Oppermann)
Nach Möglichkeit findet das Seminar am 4.12.20 im Raum MG2/02.09 in Präsenz statt. Die weiteren Termine finden online-basiert statt.Online-Meeting
Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (MA EBWS)
(nur 4.12.)
(Oppermann)
Nach Möglichkeit findet das Seminar am 4.12.20 im Raum MG2/02.09 in Präsenz statt. Die weiteren Termine finden online-basiert statt.MG2/02.09
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
(nur 11.12.)
(Oppermann)
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (MA)
(nur 6.11., 27.11.)
Vorbesprechung: 21.10.
(Prokupek)
Beachten Sie: die Vorbesprechung findet bereits am 21.10.2020, 16-18 Uhr über Teams statt. Zugangsinformationen folgen. Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.Online-Meeting
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
(nur 27.11.)
(Burghardt)
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Bedeutung und Erfassung von Fachkraft-Kind-Interaktionen (BA)
(nur 29.1., 5.2.)
Vorbesprechung: 8.1.
(Baron)
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt. Der entsprechende Link wird noch bekanntgegeben!Online-Meeting
Kompetenztraining in der EFP: Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen (BA Päd)
(nur 6.11., 11.12., 29.1.)
(Kaiser)
Das Seminar findet ausschließlich onlinebasiert statt.Online-Meeting
09:00
Kompetenztraining in der EFP: Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen (BA Päd)
(nur 7.11., 30.1.)
(Kaiser)
Das Seminar findet ausschließlich onlinebasiert statt.Online-Meeting
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (MA)
(nur 7.11., 28.11.)
Vorbesprechung: 21.10.
(Prokupek)
Beachten Sie: die Vorbesprechung findet bereits am 21.10.2020, 16-18 Uhr über Teams statt. Zugangsinformationen folgen. Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.Online-Meeting
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Bedeutung und Erfassung von Fachkraft-Kind-Interaktionen (BA)
(nur 30.1., 6.2.)
Vorbesprechung: 8.1.
(Baron)
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt. Der entsprechende Link wird noch bekanntgegeben!Online-Meeting
10:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Interculturalism, Education and Inclusion (MA)
(nur 2.11.)
(Erdem Möbius)
Das Seminar findet onlinebasiert statt.Online-Meeting
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Interculturalism, Education and Inclusion (MA)
(nur 9.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12., 14.12.)
(Erdem Möbius)
Das Seminar findet onlinebasiert statt.Online-Meeting
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
(nur 11.1.)
(Oppermann)
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA)
(Burghardt)
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.Online-Meeting
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
(nur 16.11.)
(Oppermann)
Das Seminar findet onlinebasiert statt.
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Geschichte des Kindergartens (BA)
(Grell)
MG2/01.03
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der Frühpädagogik
(Hemmerich)
Das Seminar findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.Online-Meeting
Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Qualitätsentwicklung in der frühkindlichen Bildung (MA EBWS)
(Anders)
Das Seminar startet zunächst onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen, falls möglich, wechselt das Seminar in die Präsenzform.Online-Meeting
11:00
12:00
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Anbebote der Elternbildung (BA)
(Anders)
Das Seminar startet zunächst online-basiert in Form von Live-Online-Sitzungen; falls möglich wechselt das Seminar in die Präsenzform.
Praktikum (Tutorium)
(nur 18.11., 9.12., 20.1., 3.2.)
(Wortmann)
Das Tutorium findet onlinebasiert statt.Online-Meeting
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Qualität und kindliche Entwicklung (BA)
(nur 11.11., 25.11., 9.12., 13.1., 27.1., 10.2., 23.12.)
(Oppermann)
Das Seminar findet onlinebasiert statt. Seminarzeit: alle 2 Wochen ab 11.11.2020 von 12 Uhr bis 16 UhrOnline-Meeting
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA)
(Wortmann)
Das Seminar findet onlinebasiert in Live-Online-Sitzungen statt.Online-Meeting
13:00
14:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V MA)
(Burghardt)
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.Online-Webinar
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA)
(Hafner-Gries)
Online-Meeting
15:00
16:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V BA)
(Anders)
Die Vorlesung findet onlinebasiert in Form von Live-Online-Sitzungen statt.Online-Webinar
17:00
18:00
Arbeits- und Sozialrecht
(Petermichl)
Die Veranstaltung findet onlinebasiert statt.Online-Webinar
19:00

Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 15:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof