UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Statistik II Tutorium Übungsgruppe I
(Hillebrand)
MG2/01.09
Vorlesung Sozialpsychologie II
(Leder)
M3N/02.32
Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen
(Rüsseler)
M3N/02.32
Nonverbale Emotionskommunikation
(Capito)
M3N/03.29
Entwicklungspsychologische Theorien - Theorie und Empirie
(Ebert)
M3N/03.28
Autismus: Einführung und Überblick
(Bergner-Köther)
M3/02.10
Statistik II Tutorium Übungsgruppe I
(nur 6.7.)
(Hillebrand)
MG2/01.09
Parapsychologie
(nur 8.6.)
(Schneider)
M3N/03.29
Und das ist Kunst?
(Ortlieb)
M3/02.10
Praxisseminar: Sportpsychologie im Leistungssport
(nur 8.6.)
(Luthardt)
WE5/02.008
Parapsychologie
(nur 13.4.)
(Schneider)
M3N/03.28
Das Selbst und soziale Interaktion
(nur 8.6.)
(Kammerhoff)
MG1/02.06
Psychopharmaka und Drogen: neuropsychologische und neuroanatomische Grundlagen
(nur 15.6.)
(Schmitt)
MG2/02.04
Psychopharmaka und Drogen: neuropsychologische und neuroanatomische Grundlagen
(nur 22.6.)
(Schmitt)
MG2/01.04
Sozialer Konflikt und Konfliktlösung
(nur 22.6.)
(Kammerhoff)
MG1/02.06
Introduction to Positive Psychology
(nur 13.4.)
(Koydemir)
MG2/02.09
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
(nur 27.4.)
(Gröschel)
MG2/01.10
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 4.5.)
(Sauer)
MG2/01.10
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 8.6.)
(Sauer)
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
(nur 11.5., 11.5.)
(Bergner-Köther)
MG2/02.04
Interventionen in der Pädagogischen Psychologie
(nur 29.6.)
(Tisdale)
M3/02.10
Macht Erfolg glücklich?
(nur 22.6.)
(Schall)
M3N/03.29
Praxisseminar: Sportpsychologie im Leistungssport
(nur 9.6.)
(Luthardt)
WE5/02.008
Psychopharmaka und Drogen: neuropsychologische und neuroanatomische Grundlagen
(nur 16.6.)
(Schmitt)
MG2/02.04
Psychopharmaka und Drogen: neuropsychologische und neuroanatomische Grundlagen
(nur 23.6.)
(Schmitt)
MG2/01.04
Interventionen in der Pädagogischen Psychologie
(nur 30.6.)
(Tisdale)
M3/02.10
Parapsychologie
(nur 26.5.)
(Schneider)
MG2/01.11
Gesundheit und Wohlbefinden im Studium - "Warum ZeBERAs kein Burnout kriegen..."
(nur 9.6., 30.6.)
(Bauer-Hägele)
MG2/01.04
Introduction to Positive Psychology
(nur 14.4.)
(Koydemir)
MG2/02.09
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
(nur 21.4.)
(Knodt)
M3/02.10
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
(nur 28.4.)
(Horn-Hofmann)
M3N/03.29
Praktikumsbegleitung
(nur 28.4.)
(Finmans)
MG2/01.03
S
(nur 5.5.)
(Capito)
MG2/01.11
Macht Erfolg glücklich?
(nur 23.6.)
(Schall)
M3N/03.29
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
(nur 28.4.)
(Gröschel)
MG2/01.10
Achtsamkeit und Lösungsorientierung in Beratung und Intervention
(nur 28.4.)
(Knodt)
M3/02.10
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
(nur 12.5., 12.5.)
(Bergner-Köther)
MG2/02.04
Intelligenzdiagnostik im Kindes- und Jugendalter
(nur 21.4., 26.5.)
(Gröschel)
M3N/03.28
Intelligenzdiagnostik im Kindes- und Jugendalter
(nur 21.4., 26.5.)
(Gröschel)
M3N/03.28
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 9.6.)
(Sauer)
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 5.5.)
(Sauer)
MG2/01.10
Das Selbst und soziale Interaktion
(nur 9.6.)
(Kammerhoff)
MG1/02.06
Sozialer Konflikt und Konfliktlösung
(nur 23.6.)
(Kammerhoff)
MG1/02.06
Praktikumsnachbetreuung
(nur 26.5.)
(N.N.)
MG2/01.04
09:00
Gesundheit und Wohlbefinden im Studium - "Warum ZeBERAs kein Burnout kriegen..."
(nur 10.6., 1.7.)
(Bauer-Hägele)
MG2/01.04
Parapsychologie
(nur 27.5.)
(Schneider)
MG2/01.11
Praxisseminar: Sportpsychologie im Leistungssport
(nur 10.6.)
(Luthardt)
WE5/02.008
Introduction to Positive Psychology
(nur 15.4.)
(Koydemir)
MG2/02.09
Macht Erfolg glücklich?
(nur 24.6.)
(Schall)
M3N/03.29
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
(nur 29.4.)
(Gröschel)
MG2/01.10
Achtsamkeit und Lösungsorientierung in Beratung und Intervention
(nur 29.4.)
(Knodt)
M3/02.10, M3N/03.28, M3N/03.29
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
(nur 13.5., 13.5.)
(Bergner-Köther)
MG2/02.04
Das Selbst und soziale Interaktion
(nur 10.6.)
(Kammerhoff)
MG1/02.06
Sozialer Konflikt und Konfliktlösung
(nur 24.6.)
(Kammerhoff)
MG1/02.06
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 6.5.)
(Sauer)
MG2/01.10
10:00
Statistik II Tutorium Übungsgruppe II
(Hillebrand)
MG2/00.09
Gesundheitspsychologie
(Wolstein)
MG1/00.04
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
(Rüsseler)
M3N/03.28
Biologische Psychologie II
(Lautenbacher)
M3N/02.32
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
(nur 10.7.)
(Horn-Hofmann)
Sozio-emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit
(Vogel)
M3/02.10
Statistik II Seminar C
(Fischer)
MG2/01.09
Sozio-emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit
(Vogel)
M3/02.10
Heureka
(Muth)
MG2/01.11
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen
(nicht 3.7.)
(Kagel)
MG2/01.03
Statistik II Seminar B
(Fischer)
MG2/01.09
Entscheiden
(Leder)
Diagnostik
(Peters)
MG2/00.10
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen
(nur 3.7.)
(Kagel)
MG2/01.11
Sprachliche und Kognitive Entwicklung im frühen Kindesalter
(Dorn (geb. Nübel))
M3N/03.28
SE Allgemeine Psychologie II: Emotion and Memory
(Gröschel)
M3N/03.29
Sprachliche und Kognitive Entwicklung im frühen Kindesalter
(Dorn (geb. Nübel))
M3N/03.28
PM Perspsych I
(Rentzsch)
MG2/02.09
Praxis der Testkonstruktion
(Rentzsch)
M3N/-1.19
Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"
(Volmer)
WE5/01.067
Kurzgutachten (Diagnostisches Praktikum)
(Tisdale)
M3/01.16
Tutorium Entwicklungspsychologie I (A)
(18.4.-11.7.)
(Weinert)
WE5/01.006
Wahrnehmen und Beobachten (Übung)
(Hesslinger)
11:00
12:00
Decision making: emotions, formal logic, and games
(Pastukhov)
MG2/01.11
Schlaf
(Strömel)
M3N/03.28
Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen
(Löber)
M3N/02.32
Statistik II (V)
(Fischer)
M3N/02.32
Vorlesung: Organisationspsychologie
(Syrek)
WE5/02.006
Psychopathen, Narzissten und andere Persönlichkeiten im beruflichen Kontext wer ist erfolgreich? (Seminar Persönlichkeit und beruflicher Erfolg)
(nicht 21.6.)
(Schneider / Brüning)
MG2/02.09
Journal- und Medienclub
(Horn-Hofmann)
M3N/03.29
Statistik für Schulpsychologen II
(Reither)
M3/-1.13
Theory of Mind bei Kindergartenkindern Warum haben Kinder Schwierigkeiten mit Aufgaben zum Verständnis falscher und richtiger Überzeugungen? - Empiriepraktikum (Teil 2)
(Ebert)
M3N/03.28
Theory of Mind bei Kindergartenkindern Warum haben Kinder Schwierigkeiten mit Aufgaben zum Verständnis falscher und richtiger Überzeugungen? - Empiriepraktikum (Teil 2)
(nur 12.4., 21.6., 28.6.)
(Ebert)
MG2/00.09
Psychopathen, Narzissten und andere Persönlichkeiten im beruflichen Kontext wer ist erfolgreich? (Seminar Persönlichkeit und beruflicher Erfolg)
(nur 21.6.)
(Schneider / Brüning)
M3/01.16
13:00
14:00
Statistik II Tutorium Übungsgruppe III
(Hillebrand)
MG2/01.09
Pädagogische Psychologie
(Hock)
M3N/02.32
Gesundheitsförderung - interdisziplinäre Zugänge aus Biologie sowie Arbeits- & Organisationspsychologie
(Koch)
Seminar „Training und Arbeitsleistung"
(Seibel)
WE5/01.067
Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne
(Weinert)
M3N/02.32
Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne
(Weinert)
M3N/02.32
Diagnostische Verfahren
(Wolf)
M3/01.16
Psychologie in der Geschichte - Über die psychologische Erklärung von Kriegen, Revolutionen, Herrschaftsformen
(Dörner)
WE5/05.004
15:00
16:00
Seminar Allgemeine Psychologie II: Emotion & Musik
(Utz)
M3/01.16
Statistik für Schulpsychologen II
(Reither)
M3/-1.13
Seminar „Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand"
(Seibel)
WE5/01.067
Tutorium Entwicklungspsychologie II (A)
(16.4.-9.7.)
(Weinert)
M3/00.16
Tutorium Entwicklungspsychologie II (A)
(16.4.-9.7.)
(Weinert)
M3/00.16
Praktikumsbegleitung
(nur 2.7.)
(Finmans)
Gewaltfreie Kommunikation
(Schröder)
MG2/02.04
Angewandte Kognitionspsychologie Teil B: Verkehrspsychologie
(Carbon)
M3N/02.32
Kolloquium zum Seminar Diagnostische Verfahren
(Wolf)
M3/03.06
Statistik II Seminar A
(Fischer)
MG2/01.09
Stressbewältigungstraining - Stress management training
(Müller)
M3N/03.29
PM PersPsych II
(Rentzsch)
MG2/02.09
Gesundheit und Wohlbefinden im Studium - "Warum ZeBERAs kein Burnout kriegen..."
(nur 11.4.)
(Bauer-Hägele)
MG2/01.11
Tutorium Entwicklungspsychologie I (B)
(18.4.-11.7.)
(Weinert)
MG2/00.10
Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten
(nur 2.5., 6.6.)
(Kollei)
M3N/03.28
Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten
(nur 16.5., 23.5., 20.6., 27.6.)
(Kollei)
M3N/03.28
Seminar Allgemeine Psychologie II: Motivationspsychologie
(Kagel)
M3N/03.28
Sucht
(Horn-Hofmann)
M3N/03.29
Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)
(Schwarzer)
M3/-1.13
Resilienzförderung
(Schröder)
M3/01.16
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
(nur 3.5., 3.5.)
(Bergner-Köther)
M3/00.16
17:00
18:00
Statistik für Schulpsychologen II
(Reither)
M3/-1.13
Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)
(Schwarzer)
M3/-1.13
19:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 15:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 19:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 19:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 09:30 bis 18:00
Überschneidung: So von 09:30 bis 15:00
Überschneidung: So von 09:30 bis 13:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof