UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
SE Neuropsychologie der Sprache und des Lesens
(Rüsseler)
Von Läusen und Flöhen - Der Neglect und seine Begleiter
(nur 12.12.)
(Gollas)
Von Läusen und Flöhen - Der Neglect und seine Begleiter
(nur 7.11., 14.11., 21.11.)
(Gollas)
Klinische neuropsychologische Therapie: Praktische Umsetzungen in der neurologischen Rehabilitation.
(nur 14.11., 5.12.)
(Kühne)
Systemische Familienberatung
(nur 21.11.)
(Renger)
KR12/02.18
Im Raum: Einblicke in die moderne Psychoanalyse
(nur 14.11., 5.12.)
(Knoke)
Im Raum: Einblicke in die moderne Psychoanalyse
(nur 23.1.)
(Knoke)
Sexuelle Orientierung
(nur 30.1.)
(Eisenhuth)
Online-Meeting
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
(nur 21.11., 19.12.)
(Bauer-Hägele)
Übungsseminar zur dritten Welle der Verhaltenstherapie
(nur 19.12., 16.1.)
(Klotz)
Sexuelle Orientierung
(nur 23.1.)
(Eisenhuth)
Online-Meeting
Ängste und Phobien
(nur 9.1.)
(Siegmann)
Online-Meeting
Ängste und Phobien
(nur 9.1.)
(Siegmann)
Online-Meeting
Fallkonzeption und Therapieplanung
(nur 7.11., 21.11.)
(Kollei)
Mind the Mind: Praxisseminar zur Entstigmatisierung psychischer Krankheiten
(nur 21.11.)
(Fähr)
MG2/02.09, MG2/01.11
Psychische Erkrankungen in der Peripartalzeit
(nur 28.11.)
(Spätgens)
Online-Meeting
Traumatherapie
(nur 5.12., 5.12., 5.12.)
(Motekallemi)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 12.12.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 12.12.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 28.11.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 28.11.)
(Kohnke)
Essstörungen
(nur 7.11., 14.11.)
(Böhringer)
Online-Meeting
Blockseminar "Innovation in der Personalauswahl“
(nur 5.12., 16.1.)
(Richter)
Theorien und therapeutische Ansätze der Depression
(nur 16.1.)
(Kulzer)
Systemische Familienberatung
(nur 22.11.)
(Renger)
KR12/02.18
Im Raum: Einblicke in die moderne Psychoanalyse
(nur 15.11., 6.12.)
(Knoke)
Im Raum: Einblicke in die moderne Psychoanalyse
(nur 24.1.)
(Knoke)
Traumatherapie
(nur 6.12., 6.12., 6.12.)
(Motekallemi)
Psychische Erkrankungen in der Peripartalzeit
(nur 29.11.)
(Spätgens)
Online-Meeting
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
(nur 22.11.)
(Bauer-Hägele)
Ängste und Phobien
(nur 10.1.)
(Siegmann)
Online-Meeting
Ängste und Phobien
(nur 10.1.)
(Siegmann)
Online-Meeting
Mind the Mind: Praxisseminar zur Entstigmatisierung psychischer Krankheiten
(nur 22.11.)
(Fähr)
MG2/01.10, MG2/01.11
Essstörungen
(nur 8.11., 15.11.)
(Böhringer)
Online-Meeting
Theorien und therapeutische Ansätze der Depression
(nur 17.1.)
(Kulzer)
09:00
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 4.12.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 4.12.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 27.11.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 27.11.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 11.12.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 11.12.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 13.11.)
(Kohnke)
Blockseminar "COVID-19 Organisationspsychologische Herausforderungen in der post-pandemischen Arbeitswelt"
(nur 13.11.)
(Kohnke)
Blockseminar "Innovation in der Personalauswahl“
(nur 4.12., 15.1.)
(Richter)
Fallkonzeption und Therapieplanung
(nur 6.11., 20.11.)
(Kollei)
Klinische neuropsychologische Therapie: Praktische Umsetzungen in der neurologischen Rehabilitation.
(nur 13.11., 4.12.)
(Kühne)
Mind the Mind: Praxisseminar zur Entstigmatisierung psychischer Krankheiten
(nur 20.11.)
(Fähr)
MG2/01.10, MG2/01.11
Übungsseminar zur dritten Welle der Verhaltenstherapie
(nur 18.12., 15.1.)
(Klotz)
Sexuelle Orientierung
(nur 22.1., 29.1.)
(Eisenhuth)
Online-Meeting
Psychische Erkrankungen in der Peripartalzeit
(nur 27.11.)
(Spätgens)
Online-Meeting
Traumatherapie
(nur 4.12., 4.12., 4.12.)
(Motekallemi)
Ängste und Phobien
(nur 8.1.)
(Siegmann)
Online-Meeting
Ängste und Phobien
(nur 8.1.)
(Siegmann)
Online-Meeting
Theorien und therapeutische Ansätze der Depression
(nur 15.1.)
(Kulzer)
Von Läusen und Flöhen - Der Neglect und seine Begleiter
(nur 6.11., 11.12.)
(Gollas)
Von Läusen und Flöhen - Der Neglect und seine Begleiter
(nur 13.11., 20.11.)
(Gollas)
10:00
Adipositas und Sucht: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
(Henning)
Online-Meeting
Bindungstraumatisierungen
(Maier)
Psychotherapieforschung
(Lörsch)
Bindung und Bindungsstörungen
(Vogel)
Online-Webinar
Bindung und Bindungsstörungen
(Vogel)
Online-Webinar
Entwicklungsdiagnostik
(Dornheim)
Online-Meeting
Entwicklungsdiagnostik
(Dornheim)
Online-Meeting
Psychiatrie
(Wolstein)
Online-Meeting
11:00
12:00
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse in der Klinischen Psychologie
(Steins-Löber)
M3N/03.28
Corona-Spezial
(Henning)
Online-Meeting
Warum will E.T. nach Hause? Einführung in die Exopsychologie
(Döbler)
Therapeutische Haltungen und Menschenbilder in Therapie und Beratung
(Nink (geb. Knodt))
Online-Meeting
Konzeption von Personalauswahlverfahren
(Held)
Was ist der Mensch?
(Raab)
Heureka! Wie Menschen neu(es) wahrnehmen, denken und gestalten
(Muth)
13:00
14:00
Emotionen in der Psychotherapie
(van der Velde)
M3N/03.28
Seminar "Leading Through Change"
(Schüßlbauer)
15:00
16:00
Gewalt- und Sexualdelinquenz - Ätiologie und Behandlungsansätze
(Reichl)
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
(Schütz)
Online-Meeting
Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick
(Weinert)
Online-Meeting
17:00
18:00
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 12:15 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 14:30
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 16:30
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 17:15
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 17:15
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:30
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: So von 10:00 bis 12:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof