UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [X] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
PWB-VP-S: Das politisches System der USA (Mo, 8-10)
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: European Integration (Di. 08-10)
PWB-VP-VS: Politische Beteiligung in Deutschland im Vergleich (Di, 8-10)
09:00
PWB-PT-S: Menschenrechte und ihre politische und transkulturelle Bedeutung
(nur 3.7.)
F21/01.37
PWB-PT-S: Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
(nur 15.5.)
Vorbesprechung: 29.4.
Online-Meeting
PWB-PT-S: Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
(nur 10.7.)
Vorbesprechung: 29.4.
F21/02.55
10:00
PWB-PS-VS Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Religion und Politik: Gegenseitige Beeinflussung oder verblassende Abhängigkeiten?
PWB-PT-PS: Klimawandel und Themen der Politischen Theorie - AUSGEBUCHT
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Theoretische Ansätze der Politikfeldanalyse in der empirischen Anwendung
PWB-PS-PS Proseminar zur Politischen Soziologie: Ethnische Diskriminierung
PWB-ST-S Seminar Steuerung technischer Systeme: Why Things are Complex: An Introduction to the Complexity of Governance
Klausur Einführung in die Politische Soziologie - Nachholtermin
(nur 6.7.)
F21/01.57
PWB-IE-PS: Internationale und europäische Politik (Di. 12-14)
PWB-IE-VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Unruhiger Naher Osten
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft: (Di, 12-14 s.t.)
PWB-PT-S: Menschenrechte und ihre politische und transkulturelle Bedeutung
(nur 15.6., 22.6., 29.6., 6.7., 13.7.)
Online-Meeting
PWB-PS-S Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie (Mittwoch)
RZ/01.03
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (in English) (Mi, 10-12)
PWB-PF-V: Einführung in die international vergleichende Politikfeldanalyse: Konzepte, Theorien, Methoden
PWB-PS- Übung zum Seminar Methoden der Politischen Soziologie (zum Seminar vom Mittwoch)
RZ/01.02
PWB-PT-VS: Gerechtigkeit, soziale Ungleichheit und wohlfahrtsstaatliche Politik
PWB-PT-V: Einführung in die Politische Theorie
(nur 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7., 16.7.)
11:00
12:00
PWB-ME-PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mo, 12-14)
PWB-VP-S: Die neue Spaltungslinie: Politische Einstellungen und Parteien im postindustriellen Europa (Mo, 12-14)
PWB-PT-PS: Freiheit, Recht, Macht. Philosophische Grundlegung des Politischen
F21/01.35
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: Foreign Policy
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: International Institutions (Mi. 12-14)
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Do, 12-14, s.t.)
PWB-ST-S Seminar Steuerung technischer Systeme - Technik Governance
PWB-PT-S: Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
(nur 10.6., 24.6., 20.5.)
Vorbesprechung: 29.4.
Online-Meeting
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: International Institutions (Do. 14-16)
PWB-PS- Übung zum Seminar Methoden der Politischen Soziologie (zum Seminar vom Montag)
RZ/01.02
PWB-VP-S: Russian Government Politics
PWB-VP-VS: Politisches und wirtschaftliches Krisenmanagement im Schatten des „Corona-Virus“ mit Planspiel (Do, 14-17, s.t.)
PWB-ME-PS Proseminar Grundlagen politikwis-senschaftlichen Arbeitens
PWB-IE-PS: Internationale und europäische Politik (Do. 16-18)
PWB-PT-S: Theorien globaler Gerechtigkeit - AUSGEBUCHT
13:00
14:00
PWB-PS-S Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie (Montag)
RZ/01.03
PWB-PT-PS: Analyse illiberaler Diskurse aus Perspektiven der Faschismus- und Populismustheorie - AUSGEBUCHT
PWB-ST-VS Seminar Steuerung technischer Systeme: Governance in the Digital Age - Making Sense of Digital Technologies
PWB-PS-VS Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Populismus
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di, 14-16, s.t.)
PWB-PS-PS Proseminar zur Politischen Soziologie: Politische Partizipation im Zeitalter der Digitalisierung
PWB-PT-S: John Rawls: Gerechtigkeit und Pluralismus
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Industriepolitik im Wandel: Von nationalen Champions zum European Green Deal
PWB-PF-VS: Vertiefungsseminar Politikfeldanalyse: Entwicklungen und Probleme des 21. Jahrhunderts: Klimawandel & Klimaschutz
PWB-PT-S: Menschenrechte und ihre politische und transkulturelle Bedeutung
(nur 25.6.)
F21/01.37
15:00
16:00
PWB-IE-PS: Introduction to International and European Politics (Mo. 16-18)
PWB-IE-VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Covid-19 als Herausforderung für die internationale und europäische Politik
PWB-IE-PS: Internationale und europäische Politik (Di. 16-18, auch für Lehramtskandidaten)
PWM-AB Koll - Seminar für Abschlussarbeiten (Politische Soziologie)
PWB-ME-PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens - AUSGEBUCHT
PWB-IE-VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Empirische Forschung zu internationalen Organisationen und Menschenrechten
PWB-ST-S Seminar Steuerung technischer Systeme: Transitions to Sustainability: Concepts and policies for system change
17:00
18:00
PWB-VP-S: Staatsorganisation und politisches System Deutschlands (Di, 18-20)
PWB-AB: Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden / Forschungsseminar für Examenskandidaten (BA)
19:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof