UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
PWB-VP-VS: Die deutschen Parteien nach der Bundestagswahl 2021 (Mo 8-10)
(Seifert)
F21/03.50
PWB-PS-PS: Proseminar zur Politischen Soziologie: Politische Kommunikation im Zeitalter sozialer Medien
(Riedl)
F21/03.80
PWB-PS-PS: Proseminar zur Politischen Soziologie: Politische Kommunikation im Zeitalter sozialer Medien
(nur 30.1., 6.2.)
(Riedl)
F21/03.48
PWB-IE-PS: Introductory Seminar International and European Politics (Di. 08-10)
(Spielmann)
F21/03.02
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di 8-10)
(Scheller)
F21/02.31
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Mi 8-10)
(Scheller)
F21/03.81
PWM-PF-HS3 Hauptseminar Politikfeldanalyse III: Koloniale Verflechtungen und die Entstehung von Sozialpolitik
(Schmitt)
F21/03.02
PWM-PS-HS2: Politische Soziologie II: Politisches Verhalten
(Mayer)
F21/03.79
PWB-VP-S: Das politische System Chiles (Do 8-10)
(Grossmann)
F21/03.79
PWM-IE-HS4 Hauptseminar Internationale und europäische Politik IV: International Security Policy
(Heupel)
F21/03.02
PWM-PS-HS3: Politische Soziologie III: Emotions in Politics
(Mayer)
F21/03.80
Absolventenseminar
(nur 8.12.)
(Schmitt)
F21/03.01
PWB-IE-VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Globale Menschenrechtspolitik
(Heupel)
FMA/00.08
PWM-VP-HS4: Parlamentarische Kontrolle von Haushaltsausgaben in Krisenzeiten (Do 10-12)
(Saalfeld)
FMA/01.20
PWM-ME-HS1: Grundlagen der Wissenschaftstheorie (PolMeth I, Seminarsprache Englisch)
(Marx)
F21/03.80
PWB-PT-S: Normative Sezessionstheorien
(nur 26.1.)
(Altstädt)
F21/03.01
PWM-CS-V: Computational Social Science I: Digitalisierung in Politik & Gesellschaft
(nur 27.10.)
(Mayerhoffer)
FMA/00.08
PWM-ST-V: Steuerung technischer Systeme I - Digitalisierung in Politik & Gesellschaft
(nur 27.10.)
(Mayerhoffer)
FMA/00.08
PWB-PT-S: Normative Sezessionstheorien
(nur 12.1.)
(Altstädt)
F21/03.48
PWB-PS-VS: Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Einführung in die empirische Nationalismusforschung
(nur 4.11., 25.11.)
(Mußotter)
RZ/00.05
VS: Steuerung technischer Systeme: PWB-ST-VS: Daten und Datensicherheit in der EU
(nur 4.11., 25.11.)
(Koch)
F21/03.02
PWM-CS-V: Computational Social Science I: Digitalisierung in Politik & Gesellschaft
(nur 9.12., 27.1.)
(Mayerhoffer)
KÄ7/00.08
PWM-ST-V: Steuerung technischer Systeme I - Digitalisierung in Politik & Gesellschaft
(nur 9.12., 27.1.)
(Mayerhoffer)
KÄ7/00.08
PWM-CS-V: Computational Social Science I: Digitalisierung in Politik & Gesellschaft
(nur 10.2.)
(Mayerhoffer)
F21/03.81
PWB-VP-V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (Fr, 10-12)
(Saalfeld)
F21/01.57
PWM-PT-HS3: Collective Decision Making
(Marx)
F21/03.80
PWM-PF-HS3 Hauptseminar Politikfeldanalyse III: Political Economy of Labor Protection
(Muliavka)
F21/03.48
PWM-ST-V: Steuerung technischer Systeme I - Digitalisierung in Politik & Gesellschaft
(nur 10.2.)
(Mayerhoffer)
F21/03.81
PWM-PF-HS3 Hauptseminar Politikfeldanalyse III: Political Economy of Labor Protection
(nur 16.12.)
(Muliavka)
F21/03.48
PWB-PT-S: Die Einbeziehung des Anderen: Habermas Gesellschaftskritik
(nur 4.11., 18.11., 16.12., 13.1., 3.2.)
(Hirschmann)
FMA/01.20
Comparative Politics Research Seminar (Fr, 13-18)
(Sieberer)
Comparative Politics Research Seminar (Fr, 13-18)
(Saalfeld)
PWB-PT-S: Socialism: "Why?", "Why not?" or "Please not!"? (Blockseminar)
(nur 20.1.)
(Mayerhoffer)
SP17/00.13
PWB-PS-VS: Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Einführung in die empirische Nationalismusforschung
(nur 5.11., 26.11.)
(Mußotter)
RZ/00.05
VS: Steuerung technischer Systeme: PWB-ST-VS: Daten und Datensicherheit in der EU
(nur 5.11., 26.11., 10.12.)
(Koch)
F21/03.02
PWM-CS-V: Computational Social Science I: Digitalisierung in Politik & Gesellschaft
(nur 10.12., 28.1.)
(Mayerhoffer)
KÄ7/00.08
PWM-ST-V: Steuerung technischer Systeme I - Digitalisierung in Politik & Gesellschaft
(nur 10.12., 28.1.)
(Mayerhoffer)
KÄ7/00.08
PWB-PT-S: Socialism: "Why?", "Why not?" or "Please not!"? (Blockseminar)
(nur 21.1.)
(Mayerhoffer)
SP17/00.13
PWB-PT-S: Socialism: "Why?", "Why not?" or "Please not!"? (Blockseminar)
(nur 22.1.)
(Mayerhoffer)
SP17/00.13
09:00
10:00
PWB-ME-PS Proseminar Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mo. 10-12)
(Kearney)
F21/02.41
PWB-IE-PS: Internationale und europäische Politik (Mo. 10-12)
(Vizitiu)
F21/03.02
PWB-PT-PS: Spieltheorie
(Scheller)
F21/03.80
PWM-ME-HS5: Politikwissenschaftliche Methoden V: Research Design and Causal Inference (Mo 10-12)
(Sieberer)
F21/03.03
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di 10-12)
(Scheller)
F21/02.31
PWM-VP-HS3: Political Opposition (Di 10-12)
(Sieberer)
FMA/01.19
PWB-ME-PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
(Scheller)
F21/03.03
PWB-PS-S:Übung zum Seminar Methoden der Politischen Soziologie A
(Berger)
RZ/01.02
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Der deutsche Mindestlohn im internationalen Vergleich
(Weiss)
F21/02.31
PWB-PF-VS: Vertiefungsseminar Politikfeldanalyse: Vergleichende Sozialpolitikforschung: Theorien, Methoden, Anwendung
(Schmitt)
F21/03.79
PWM-ME-HS3: Politikwissenschaftliche Methoden III: "Introduction to Statistics for Social Science" (Mi 10-12)
(Hohendorf)
RZ/00.05
11:00
12:00
PWB-VP-PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mo 12-14)
(Seifert)
F21/02.18
PWB-PS-PS: Proseminar zur Politischen Soziologie: Klima als Forschungsgegenstand
(Riedl)
F21/03.80
PWB-PS-PS: Proseminar zur Politischen Soziologie: Klima als Forschungsgegenstand
(nur 30.1., 6.2.)
(Riedl)
F21/03.48
PWB-IE-PS: Internationale und europäische Politik (Di. 12-14)
(Spielmann)
F21/03.79
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: European Integration
(Vizitiu)
F21/02.31
S: Steuerung technischer Systeme: PWB-ST-S: Technik Governance
(Meyer)
F21/03.03
PWM-IE-HS3: Hauptseminar internationale und europäische Politik: The European Union as a Global Actor
(Gehring)
F21/03.02
PWB-VP-S: Political System of Ukraine: Between Soviet Heritage and European Integration (Mi 12-14)
(Lutsenko)
F21/03.03
PWB-VP-VS: Politische Ungleichheit - ist gerechte Repräsentation möglich? (Mi 12-14)
(Grossmann)
F21/02.41
PWM-PT-HS2: Us, Them, and Me: Collectives, Individuals, and Justice
(Schulz)
FMA/01.20
13:00
14:00
PWB-VP-S: Analyse politischer Karrieremuster und Karriereverläufe (Mo 14-16)
(Schmuck)
F21/03.79
PWB-PT-VS: Wahrheit und Politik
(Scheller)
F21/02.41
PWM-PF-HS4 Hauptseminar Politikfeldanalyse IV: History of Political Thought and the Welfare State, 19th-21st Centuries
(Mioni)
F21/03.03
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: Foreign Policy
(Kearney)
F21/03.80
PWB-PS-S: Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie B
(Berger)
RZ/01.02
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di 14-16)
(Beck)
F21/03.01
PWB-VP-S: Seminar für Abschlussarbeiten im Bachelor und Masterstudiengang (Di, 14-16)
(Sieberer)
PWB-ME-PS Proseminar Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mi. 14-16)
(Kearney)
F21/03.01
PWB-PS-S: Übung zum Seminar Methoden der Politischen Soziologie B
(Berger)
RZ/01.02
PWB-PT-VS: Whose land is it anyway? Territorialrechte, Grenzen und der Kampf um Ressourcen
(Hofmann)
F21/02.41
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse:
(N.N.)
F21/03.03
PWM-CS-HS3: Computational Social Science III: Computational Text Analysis for Social Science
(Pashakhin)
FMA/01.19
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Contemporary History for Political Scientists, 1789-2010s
(nur 9.11., 23.11.)
(Mioni)
F21/03.50
PWB-IE-V: Einführung in die internationale und europäische Politik
(Gehring)
F21/01.57
PWB-PT-S: Normative Sezessionstheorien
(Altstädt)
F21/03.80
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Public Policy in Central and Eastern Europe
(nur 1.12.)
(Muliavka)
F21/03.03
Absolventenseminar
(Schmitt)
F21/03.48
PWB-ME-PS Proseminar Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
(Weiss)
FMA/01.19
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Public Policy in Central and Eastern Europe
(Muliavka)
F21/03.80
PWB-VP-S: Seminar für Abschlussarbeiten BA und MA (Do 16-18)
(Saalfeld)
F21/03.81
PWM-PT-V Vorlesung (MA) Politische Theorie I
(nur 3.11., 17.11., 1.12., 15.12., 12.1.)
(Marx)
F21/02.18
15:00
16:00
PWB-IE-PS: Internationale und europäische Politik (Mo.16-18), (auch für Lehramtskandidaten)
(Vizitiu)
F21/02.41
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: International Institutions(Mo. 16-18)
(Spielmann)
F21/03.02
PWB-PS-S: Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie A
(Berger)
RZ/01.02
PWM-PF-HS2 Hauptseminar Politikfeldanalyse II:History of Social Policy: International Relations, External Actors, Global Transfers
(Mioni)
FMA/01.19
PWB-IE-VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Russland, China und die liberale internationale Ordnung
(Gehring)
F21/03.02
PWM-AB: Koll - Seminar für Examenskandidaten
(Mayer)
F21/02.18
PWM-PF-V: Vorlesung (MA) Politikfeldanalyse I: Politische Ökonomie
(Schmitt)
F21/03.01
S: Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden (BA) / Forschungsseminar für Examenskandidaten (MA)
(Jungherr)
F21/03.03
PWB-PT-PS: Einführung in die Ethik militärischer und nichtmilitärischer Konflikte
(Hofmann)
F21/03.80
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Contemporary History for Political Scientists, 1789-2010s
(Mioni)
F21/03.50
S/VS/HS: Internationale und europäische Politik: National Model United Nations
(Lippstreu)
F21/02.31
PWM-ME-HS2: Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods
(Heupel)
F21/02.41
17:00
18:00
PWB-VP-S: Staatsorganisation und politisches System Deutschlands (Di 18-20)
(Bahr)
F21/03.84
Pillar IV Seminar BAGSS (Di 18-20)
(Sieberer)
PWM-AB: Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden (MA)
(Marx)
F21/03.79
PWB-AB: Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden / Forschungsseminar für Examenskandidaten (BA)
(ab 26.10.)
(Marx)
F21/03.79
Absolventenseminar
(Gehring)
F21/03.03
Absolventenseminar
(Heupel)
F21/03.02
PWB-PS-V: Einführung in die Politische Soziologie
(Mayer)
F21/01.57
Absolventenseminar
(Gehring)
F21/03.03
Absolventenseminar
(Heupel)
F21/03.02
Tutorium NMUN
(N.N.)
F21/03.01
19:00
20:00
21:00

Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 18:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof