UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Beschäftigungsflexibilisierung in Deutschland und im internationalen Vergleich
(Buchholz)
FMA/00.06
Fortgeschrittene Themen der international vergleichenden Lebensverlaufsforschung: Beschäftigungsflexibilisierung in Deutschland und im internationalen Vergleich
(Buchholz)
FMA/00.06
Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft I
(Engelhardt-Wölfler)
RZ/00.06
Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft II
(Engelhardt-Wölfler)
RZ/00.06
Allgemeine Soziologie I: Vertiefung: Science and Science Policy
(nur 22.10.)
(Hallonsten)
KÄ7/01.10
Themen der Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration für Fortgeschrittene: Soziologie des Europarechts
(Rieger)
FMA/00.06
S: Komparative Makrosoziologie: Ausgewählte Probleme: Computergestützte Bearbeitung großer sozialer Netzwerke
(Heiberger)
RZ/00.05
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Spezielle Strukturen und Dynamiken: Computergestützte Bearbeitung großer sozialer Netzwerke
(Heiberger)
RZ/00.05
S: Human Resource Management
(Windscheid)
F21/02.41
V/S: Fortgeschrittene Methoden der Datenerhebung: Fortgeschrittene Methoden der Datenerhebung: Mixed-Mode-Surveys
(ab 15.10.)
(Trappmann)
F21/03.81
S: Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Empirische Anwendung von Migrations- und Integrationstheorien (mit Stata)
(nur 10.10.)
(Schacht)
RZ/00.05
Allgemeine Soziologie I: Vertiefung: Science and Science Policy
(nur 24.10.)
(Hallonsten)
KÄ7/01.10
S/HS: Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Sociogenomics
(nur 9.1.)
(Engelhardt-Wölfler)
FMA/00.07
S: Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Empirische Anwendung von Migrations- und Integrationstheorien (mit Stata)
(nur 24.10., 7.11., 12.12., 23.1., 16.1.)
(Schacht)
RZ/00.05
S/HS: Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Sociogenomics
(nur 7.11., 12.12.)
(Engelhardt-Wölfler)
FMA/00.07
OS: Oberseminar: Migration, Integration, Bildung
(nur 14.11.)
(Kristen)
FMA/00.08
Ausgewählte Probleme der Kommunikation: Einführung in die quantitative Textanalyse
(nur 30.1.)
(Heiberger)
RZ/00.05
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Zwischen 'sozialer Ordnung' und 'sozialem Werden'. Bezugsprobleme soziologischer Theorien
(nur 24.10.)
(Delitz)
U2/00.25
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 30.1.)
(Suckert)
FMA/01.19
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 30.1.)
(Suckert)
FMA/01.19
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 23.1.)
(Suckert)
FMA/01.19
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 23.1.)
(Suckert)
FMA/01.19
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Zwischen 'sozialer Ordnung' und 'sozialem Werden'. Bezugsprobleme soziologischer Theorien
(nur 5.12., 9.1.)
(Delitz)
U2/00.25
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 9.1.)
(Suckert)
KÄ7/00.54
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 9.1.)
(Suckert)
KÄ7/00.54
09:00
V/Ü: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse I
(Buchholz)
RZ/00.07
V/Ü: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse I
(Buchholz)
RZ/00.07
Allgemeine Soziologie I: Vertiefung: Science and Science Policy
(nur 23.10.)
(Hallonsten)
KÄ7/01.10
Allgemeine Soziologie I: Vertiefung: Science and Science Policy
(nur 16.10.)
(Hallonsten)
KÄ7/01.10
Grundlagen der Wissenschaftstheorie
(Sachse-Thürer)
F21/02.41
V/S: Ergonomie und Arbeitsgestaltung
(Windscheid)
F21/03.84
Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft: Übung I
(Engelhardt)
RZ/00.06
Forschungspraktikum Bevölkerungswissenschaft: Übung II
(Engelhardt-Wölfler)
RZ/00.06
S: Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Erklärung von Bildungsungleichheiten
(Seuring)
F21/03.79
Fortgeschrittene Themen der Sozialsturkturanalyse: Primäre und sekundäre Effekte sozialer Herkunft, ethnischer Herkunft und der Geschlechtszugehörigkeit
(Relikowski)
F21/03.02
Theorien und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebenslauf: Primäre und sekundäre Effekte sozialer Herkunft, ethnischer Herkunft und der Geschlechtszugehörigkeit
(Relikowski)
F21/03.02
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 10.1.)
(Suckert)
FMA/01.19
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 10.1.)
(Suckert)
FMA/01.19
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Zwischen 'sozialer Ordnung' und 'sozialem Werden'. Bezugsprobleme soziologischer Theorien
(nur 6.12.)
(Delitz)
U2/00.25
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Zwischen 'sozialer Ordnung' und 'sozialem Werden'. Bezugsprobleme soziologischer Theorien
(nur 10.1.)
(Delitz)
U2/01.33
10:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Grundlagen der modernen Kausalanalyse
(Heyne)
F21/02.24
S: Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Multi Level Modelling in Migrant Integration Research
(Spörlein)
FMA/00.08
11:00
12:00
Gesellschaftstheorie: Parsons, Habermas, Luhmann
(Aretz)
FMA/00.06
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung (MA alt): Qualitative und quantitative Methoden des internationalen Vergleichs
(Heyne)
F21/02.41
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung (MA NEU): Qualitative und quantitative Methoden des internationalen Vergleichs, Gruppe 1
(Heyne)
F21/02.41
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung (MA NEU): Qualitative und quantitative Methoden des internationalen Vergleichs, Gruppe 2
(Heyne)
F21/03.81
13:00
14:00
Ausgewählt Probleme der Kommunikation: Tabus und Zensur
(nur 19.1.)
(Riebling)
F21/01.35
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Der Einfluss von Wohlfahrtsregimen auf Lebensläufe im internationalen Vergleich
(Kolb)
FMA/00.06
S: Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse:From School to Work
(Schindler)
F21/03.79
S: Fortgeschrittene Themen der international vergleichenden Lebensverlaufsforschung: Der Einfluss von Wohlfahrtsregimen auf Lebensläufe im internationalen Vergleich
(Kolb)
FMA/00.06
S: Theorien und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebenslauf: From School to Work
(Schindler)
F21/03.79
S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Theorien und Methoden
(Aretz)
F21/03.03
HS: Theorie und Methodologie der Migrationsforschung: Experimente in der Migrations und Integrationsforschung
(ab 14.10.)
(Kristen)
FMA/01.19
S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Methoden: Forschungs- und Methodenkolloquium für Bachelor, Master- und Diplomarbeiten
(Aretz)
F21/03.48
S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Methoden: Forschungs- und Methodenkolloquium für Bachelor, Master- und Diplomarbeiten
(Aretz)
F21/03.48
Ausgewählt Probleme der Kommunikation: Tabus und Zensur
(Riebling)
F21/01.37
V/S: Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur: Arbeitsbeziehungen, Arbeitszeit und Entgelt
(Raehlmann)
F21/03.02
Allgemeine Soziologie I: Vertiefung: Science and Science Policy
(nur 15.10.)
(Hallonsten)
KÄ7/01.10
Ausgewählte Probleme der Kommunikation: Einführung in die quantitative Textanalyse
(Heiberger)
RZ/00.05
S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Theorien und Methoden "Medium Data"
(Riebling)
RZ/00.06
S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Theorien und Methoden "Medium Data"
(Riebling)
RZ/00.06
HS: Fortgeschrittene Themen der Internetsoziologie
(Sachse-Thürer)
F21/03.79
S: Komparative Makrosoziologie: Ausgewählte Probleme: Computergestützte Bearbeitung großer sozialer Netzwerke
(nur 29.1.)
(Heiberger)
RZ/00.05
S: Soziologie der medialen Kommunikation: Spezielle Strukturen und Dynamiken: Computergestützte Bearbeitung großer sozialer Netzwerke
(nur 29.1.)
(Heiberger)
RZ/00.05
OS: Oberseminar: Migration, Integration, Bildung
(nur 13.11.)
(Kristen)
FMA/00.07
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 4.12.)
(Suckert)
KÄ7/00.54
S: Komparative Makrosoziologie: Soziologie und Kapitalismuskritik
(nur 4.12.)
(Suckert)
KÄ7/00.54
15:00
16:00
17:00
18:00
OS: Oberseminar: Migration, Integration, Bildung
(Kristen)
FMA/01.19
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse
(ab 14.10.)
(Kristen)
FMA/01.19
19:00

Überschneidung: Mo von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 17:30 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 15:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 15:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 15:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 15:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof