UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Deutsch/Englisch

Dozentinnen/Dozenten:
Ulf Abraham, Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Deutschdidaktik!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anforderung für den Erhalt eines Scheins: erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung/Übung "Einführung in die Didaktik der englischen Sprache und Literatur"; regelmäßige Teilnahme und intensive Mitarbeit, schriftl. Arbeit

Seminar in Zusammenarbeit mit der Deutschdidaktik, Prof. Dr. Abraham,

Modulzugehörigkeit:
Englischdidaktik: Vertiefungsmodul; alle Lehrämter
Deutschdidaktik: Vertiefungsmodul; alle Lehrämter
Inhalt:
Literatur ist schon immer ein eigentlich fächerübergreifender Unterrichtsgegenstand gewesen – eine Vielzahl von Übersetzungen und literarischen Einflüssen über Sprachgrenzen hinweg sorgen dafür. Wir wollen in einer Zusammenarbeit der Deutsch- und der Englischdidaktik in diesem Seminar Grundfragen der Literaturdidaktik im Zeichen der „Kompetenzorientierung“ an Beispielen diskutieren und dabei auch Konzepte für integrativen Unterricht (Lesen-Schreiben) sowie für fächerverbindendes Arbeiten (Original-Übersetzung) berücksichtigen. Eine Seminarleistung kann wahlweise in der Deutsch- oder Englischdidaktik eingebracht werden.

 

Literatur zum Aufwachsen und Aufwachsen in der Literatur

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 von 9 Punkten; BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 von 6 Punkten
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/122
Inhalt:
Vorlesung Literatur zum Aufwachsen und Aufwachsen in der Literatur Seit Jahrzehnten gehört Kinder- und Jugendliteratur (KJL) zum festen Bestand der im Deutschunterricht gelesenen oder empfohlenen Texte. Im Zeichen von Leseförderung für alle und Einführung in die kulturelle Praxis des Umgangs mit Büchern wird KJL auf einer erfreulichen Bandbreite genutzt - auch wenn vielfach, wie Studien belegen, die Präferenz der Lehrenden bei der "realistisch-problemorientierten" Literatur liegt, diejenige der Lernenden dagegen bei der Fantastik. Für alle Genres gilt, dass die KJL auch literarisch-ästhetisch den Anschluss an die Erwachsenenliteratur sucht und findet. Was das für den Deutschunterricht bedeutet, ist zu prüfen. Die didaktisch-methodische Literatur zu diesem Bereich boomt, und auch Textausgaben kommen verstärkt in die Verlagsangebote sogenannter "Schulausgaben" hinein, die traditionell den "Klassikern" der Literatur(geschichte) vorbehalten waren. Die Vorlesung sichtet und kommentiert das Angebot unter dem thematischen Blickwinkel des "Aufwachsens" und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse im Bereich der literarischen Sozialisation. Sie richtet sich damit an alle Studierenden der Primar- und Sekundarstufe und möchte nicht nur einen Überblick über die Fülle der AutorInnen und Texte geben, sondern auch eine kritische Prüfung didaktischer Konzepte des Umgangs mit KJL vornehmen.
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 von 9 Punkten;
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 von 6 Punkten
Empfohlene Literatur:
Literatur: wird in der Vorlesung bekannt gegeben

 

Literaturdidaktik Deutsch / Englisch

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, BA Germanistik, Modul Text und Vermittlung II: 4 von 6 Punkten. Deutschdidaktik, Modul 3 (Vertiefungsmodul), 4 von 7 LP. In Zusammenarbeit mit Fachdidaktik Englisch Dr. Isolde Schmidt . Englischdidaktik: Modul 3 (Vertiefungsmodul), 4 von 6 LP
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs in Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.Einschreibung.
Inhalt:
Literatur ist schon immer ein eigentlich fächerübergreifender Unterrichtsgegenstand gewesen –eine Vielzahl von Übersetzungen und literarischen Einflüssen über Sprachgrenzen hinweg sorgen dafür. Wir wollen in einer Zusammenarbeit der Deutsch- und der Englischdidaktik in diesem Seminar Grundfragen der Literaturdidaktik im Zeichen der „Kompetenzorientierung“ an Beispielen diskutieren und dabei auch Konzepte für integrativen Unterricht (Lesen-Schreiben) sowie für fächerverbindendes Arbeiten (Original-Übersetzung) berücksichtigen. Eine Seminarleistung kann wahlweise in Deutsch oder Englisch bewertet werden.
Modulzugehörigkeiten:
  • BA Germanistik, Modul Text und Vermittlung II: 4 von 6 Punkten
  • Lehramt Gym/Realschule / Grundschule (Unterrichtsfach D oder E):
Deutschdidaktik, Modul 3 (Vertiefungsmodul), 4 von 7 LP;
Englischdidaktik: Modul 3 (Vertiefungsmodul), 4 von 6 LP
Empfohlene Literatur:
Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

 

Modulprüfung

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 4.2.2009, 8:00 - 10:00, U5/024

 

Nachlese zur Pragreise

Dozentinnen/Dozenten:
Ulf Abraham, Claudia Kupfer-Schreiner
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2008, 18:00 - 21:00, SG14/2.03

 

Oberseminar für wissenschaftliche Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.10.2008, 14:00 - 16:00, M3/K19N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung.
Inhalt:
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten stellen sowohl eine allgemeine Herausforderung an die Schreibkompetenz dar als eine spezifische an die Fachkompetenz. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, Studierende – auch unabhängig vom Betreuer – in einem eigenen Seminar die Möglichkeit zu bieten, sich über beide Aspekte ihrer Arbeit auszutauschen sowie Rat und Hilfe zu holen. Vorausgesetzt wird die Bereit¬schaft, aus einer begonnenen oder vor dem Abschluss stehenden eigenen Arbeit zu berichten; besonderes Augenmerk wird auf die Einordnung des jeweiligen Themas in einen sprach-, literatur- und/oder didaktischen Bezugsrahmen gelegt. Zur Sprache kommen sollen aber auch spezifische Probleme der inhaltlichen Erar¬beitung (einschließlich Literatursuche) sowie der Textplanung und -gestaltung - Probleme, die jede(n) beim wissenschaftlichen Schreiben erwarten.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS und Gym

Dozentinnen/Dozenten:
Ulf Abraham, Ina Brendel-Perpina, Helmut Holoubek, Claudia Kupfer-Schreiner, Nicole Masanek, Kristina Popp
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 3 von 5 LP. Das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs. Teilnahme an diesen Lehrveranstaltungen nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden. Stud.-begl. Praktikum:
an Grundschulen: Prof. Abraham, Dr. Kupfer-Schreiner, Dr. Popp, Rin Kretzschmar
an Hauptschulen: Dr. Holoubek
an Realschulen: Dr. Holoubek, Dr. Kupfer-Schreiner
an Gymnasien: Dr. Brendel-Perpina, Dr. Masanek
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (A)

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der GS Gaustadt
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/217
ab 21.10.2008
Vorbesprechung: Montag, 6.10.2008, 14:00 - 19:00 Uhr, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch des Einführungskurses in Didaktik der deutschen Sprache und Literatur vor dem Besuch des Praktikums! Teilnahme am studienbegleitenden Praktikum nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 3.A. Donauwörth: Auer 2003. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen.

 

Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozentinnen/Dozenten:
Ulf Abraham, Ina Brendel-Perpina, Helmut Holoubek, Claudia Kupfer-Schreiner, Kristina Popp, Nicole Masanek
Angaben:
Übung, 2 SWS, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik: 2 von 7 LP.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Einschreibung, keine Teilnehmerbeschränkung.
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Inhalt:
Neben allgemeinen Hilfen zum Schreiben von Klausuren werden potentielle Themen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen diskutiert. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Lernbereiche und Felder des Deutschunterrichts gegeben.
Termine und Themen:
22.10.08: Mündlicher Sprachgebrauch
29.10.08: Schreibdidaktik
12.11.08: Sprachreflexion
3.12.08: Rechtschreibunterricht
14.1.09: Mediendidaktik
28.1.09: Lese- und Literaturunterricht



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof