UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Eigene Hörspiele erstellen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2024, 12:00 - 17:00, U9/01.11, U11/00.25
Einzeltermin am 8.6.2024, 9:00 - 15:00, U9/01.11, U11/00.25
Einzeltermin am 28.6.2024, 12:00 - 17:00, U9/01.11, U11/00.25
Einzeltermin am 29.6.2024, 9:00 - 15:00, U9/01.11, U11/00.25
Einzeltermin am 8.7.2024, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Eine verpflichtende Vorbesprechung findet online statt: Freitag, 10.Mai, 12-14 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen Grundlagenmodul Deutschdidaktik

Anmeldung Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom 25.03.2024 (10:00 Uhr) bis 22.04.2024 (23.59 Uhr).

Modulzuordnung alle Lehrämter, Vertiefungsmodul, 1 LP Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP

Leistungen Aktive Mitarbeit, gemeinsame Gestaltung eines Hörspiels

Termine
WICHTIG: Bitte nehmen Sie unbedingt an der Vorbesprechung teil: Vorbesprechung (online) am Fr, 10.05.2024, 12-14 Uhr (ZOOM-Link folgt an alle Angemeldeten)
Freitag, 07.06.2024, 12 - 17 Uhr
Samstag, 08.06.2024, 9 - 15 Uhr
Freitag, 28.06.2024, 12 - 17 Uhr
Samstag, 29.06.2024, 9 - 15 Uhr
evtl.: Montag, 08.07.2024, 18 - 20 Uhr

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 25.03.2024 (10:00 Uhr) bis 22.04.2024 (23.59 Uhr) - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul!
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Mittwoch, 17.07.24, 16-18 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen. Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.

 

German meets English (in Kooperation mit der Englischdidaktik)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Klug, Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 25.7.2024, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom 25.03.2024 (10:00 Uhr) bis 22.04.2024 (23.59 Uhr)
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "A" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)
Leistung
Klausur am 25.07.2024
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß Modulhandbuch

 

S: German meets English (Kooperation mit der Deutschdidaktik)

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Bauer, Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Aufbaumodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (ab Studienbeginn WS 22/23), Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.03.2024, 12:00 Uhr bis zum 12.04.2024, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Klausur am 25.07.2024
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß Modulhandbuch

5. Please note:
For all TEFL courses, our team considers three elements as vital:
1) Enrolment: If you sign up for a course, please make sure you attend the first session. If you cannot attend or you need to deregister from the seminar for whatever reason, please inform your lecturer.
2) Regular attendance: If you cannot attend a session, please inform your lecturer via email.
3) Active participation: Please attend regularly, so that you can actively participate in our seminars, engage in fruitful discussions, take part in interactive tasks, and successfully complete your exam/paper.

Please contact Katrin Bauer katrin.bauer@uni-bamberg.de if you have requirements to access this seminar (barrierefreie Teilnahme).

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Michaela Spörl, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
gemäß Anmeldezeitraum in FlexNow
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Oberhaid (B)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Oberhaid
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Oberhaid bei Praktikumslehrerin Deinhardt
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof