UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Ü Gerüst und Wand: Material, Konstruktion, archäologischer Befund

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung (im Geschichtspark Bärnau-Tachov), 23.-26.07.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studium:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2013:
  • 180 ECTS, Modul 9
  • 75 ECTS, Modul 5
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012:
  • 180 ECTS, Modul 9
  • 75 ECTS, Modul 5
BA Arch. Wiss., Ordnung 2011:
  • 180 ECTS, Modul 9
  • 75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2
  • 45 ECTS, Aufbaumodul 1
  • 30 ECTS, Aufbaumodul 1
BA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
  • Aufbaumodul 3
BA Studium generale MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2013:
  • Modul 5
MA AMANZ, Ordnung 2011 u. 2010:
  • Modul 5
MA ARP, Ordnung 2014:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA UFGA, Ordnung 2011:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
  • Intensivierungsmodul I
MA ISKGA, Ordnungen 2013 u. 2011:
  • Erweiterungsbereich
Exportmodule AMANZ:
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V
Inhalt:
Programm: Dienstag, 23.07.2019, 13:00-16:00:
  • Führung durch den Geschichtspark
  • Erläuterung des Konzeptes, theoretische Einführung Experimentelle Archäologie
  • Vorstellung des Programms
  • Bezug der Hotelzimmer
In den folgenden drei Tagen werden Werkspuren historischer Bearbeitungstechniken um Holz und Stein im Labor untersucht. Nach der Einführung in den Gebrauch historischer Werkzeuge werden einzelne Werkstücke selbst reproduziert, archäologisch belegte Holzverbindungen hergestellt und komplette Konstruktionen nachgebaut.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof