UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Ingolf Ericsson, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Karsten Lambers
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 14-tägig (Termine siehe Aushang!) Beginn: 04. November!
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Ingolf Ericsson, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Karsten Lambers
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, BA Arch. Wiss., 2012: 180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23; 75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21; 45 ECTS, Modul 1 u. 6; 30 ECTS, Modul 1; - BA Arch. Wiss., 2011: 180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23; 75 ECTS, Basismodul 1 u. Erw. Vertiefungsmodul; 45 ECTS, Basismodul u. Vertiefungsmodul; 30 ECTS, Basismodul; - BA Archäologie 2009:180 ECTS, Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte; 75 ECTS, Basismodul, Aufbaumodul 1 u. Erw. Vertiefungsmodul; 45 ECTS, Basismodul u. Vertiefungsmodul; 30 ECTS, Basismodul; - BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I; MedS-BA III-1.3.2 Vertiefungsmodul II AMANZ; BA Studium generale; - MA AMANZ 2011: Modul 1 u. 3. - MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3 ; - MA AMANZ 2010: Modul 1 u. 3; - MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.2.2 Intensivierungsmodul I "Methoden und Praxis der AMANZ"; - MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul; - AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" ("Exportmodul 2); Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" ("Exportmodul 7"); , Modul "Einführung in die Grabungstechnik" ("Exportmodul 8")
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

Kolloquium für Master-Kandidaten der Orientfächer

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium, In Zusammenarbeit mit anderen Fächern der Orientalistik. Termin wird bekanntgegeben.
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2015, 8:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 3.2.2015, 8:00 - 18:00, U11/00.24

 

Kunst der Osmanenzeit: Das "klassische" 16. Jahrhundert

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.24
ab 22.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Lehrveranstaltung wird ein Semesterapparat in der Teilbibliothek 4 bereit gestellt. Weitere Materialien und Informationen stehen im Virtuellen Campus der Uni Bamberg im Kurs "Osmanische Architektur" des Wintersemesters 2014/15 zur Verfügung. Eine schriftliche Zusammenfassung der Referate (Themenliste am Schwarzen Brett vor dem Dienstzimmer von Prof. Korn oder auf Anfrage per Mail) soll bis 01.11. vorliegen.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte u. Archäologie Vertiefungsmodul IKA 03;
  • MA Islamische Kunstgeschichte; Exportmodul (Aufbaumodul) MA IKA 8 und 10;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit);
  • MA Archäologie;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich;
  • MA Mittelalterstudien;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters)
  • ZIS
  • ZEMAS
Inhalt:
Die Osmanische Architektur verbindet islamische und byzantinische Traditionen. Mit den Moschee- und Palastbauten des 15. und 16. Jahrhunderts entstand eine klassische Architektur, die über Jahrhunderte vorbildhaft wirkte. Der wichtigste Architekt der osmanischen Architektur, Sinan, gestaltete mit seinen Werken die Hauptstadt Istanbul. Das Seminar soll anhand wichtiger Einzelwerke die Grundlinien der Entwicklung herausarbeiten und dabei auf die Verwendung und gestalterischer und konstruktiver Mittel eingehen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
  • Goodwin, Godfrey: A History of Ottoman Architecture, London/New York 1987.
  • Kuban, Do an: Muslim Religious Architecture, 2 Bde. Leiden 1974, 1985.
  • Necipo lu, Gülru: Sinan. Architectural Culture in the Ottoman Empire, London 2005.
  • Restle, Marcell: Istanbul Bursa Edirne Iznik. Baudenkmäler und Museen, Stuttgart 1976.
  • Sauermost, Heinz Jürgen von der Mülbe, Wolf-Christian: Istanbuler Moscheen. München 1981.
  • Vogt-Göknil: Osmanische Bauten. Die Architektur der Türkei, München 1965.

 

Recent Books on Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Mo, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
ab 22.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow!

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO):Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO): Aufbaumodul BA 03;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO): Vertiefungsmodul BA 04, BA 05;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO): Intensivierungsmodul BA 06;
  • MA Islamische Kunstgeschichte/Exportmodul (Aufbaumodul) MA IKA 7; MA IKA 8, MA IKA 9, MA IKA 10;
  • BA Kunstgeschichte;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters, Neuere u. Neueste Kunstgeschichte)
  • BA/MA Archäologie;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich;
  • BA Mittelalterstudien;
  • MA Mittelalterstudien;
  • Studium generale.
Inhalt:
This exercise works on different levels, from BA candidates to postgraduate. Reading selected pieces of recent scholarly literature will take a variety of forms, from summarizing the contents of a book or an article, to contextualizing its approach within the current methodology of the field. Discussion in class (preferably in English) will rely on individual presentations, as well as assigned reading. Eventually, presentations can be re-written into publishable reviews.

 

Seminar Islamische Kunstgeschichte

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.26

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Ingolf Ericsson, Karsten Lambers, Andreas Schäfer, Patrick Cassitti, Lorenz Korn, Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, BA Archäol. Wiss., 2012: 180 ECTS: Modul 1 (zugleich Modulprüfung); 75 ECTS, Modul 1 (zugleich Modulprüfung); 45 ECTS, Modul 1 (zugleich Modulprüfung); 30 ECTS, Modul 1 (zugleich Modulprüfung); - BA Arch.Wiss. 2011: 180 ECTS, Modul 1 (zugleich Modulprüfung); 75 ECTS, Basismodul; 45 ECTS, Basismodul; 30 ECTS, Basismodul; - BA Archäologie 2009: 180 ECTS, Modul 1; 75 ECTS, Basismodul; 45 ECTS, Basismodul; 30 ECTS, Basismodul, BA Studium generale; - MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss 1 (M-P-AW1-90/120); Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW1-90/120); - MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4;
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Beginn: 08. Oktober
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch Schwerpunkte der vier Fächer ausführlich berücksichtigt.

 

V Einführung in die archäologischen Wissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Ingolf Ericsson, Michaela Konrad, Karsten Lambers, Patrick Cassitti, Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1; MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie; MA Denkmalpflege Modul 4; BA Interdiszplinäre Mittelalterstudien Basismodul; BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul); BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: modul 1 (Basismodul); BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modull 1 (Basismodul); BA Archäologie 2.HF Schwerpunkt UFGA Basismodul; BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGA Basismodul; BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGA Basismodul
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch Schwerpunkte der fünf Fächer ausführlich berücksichtigt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof