UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Ü Bestimmen und Zeichnen prähistorischer Fundobjekte

Dozent/in:
Phill Burgdorf
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 22.07. - 26.07.2019 von 10 - 15 Uhr, KR14/00.11 Fundbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:

BA Archäol. Wiss., Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II);
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 11 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (erw. NF 45 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
BA Archäol. Wiss., Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
MA UFGA: Modul 3;
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2;
MA Islamische KG u. Archäol.: Erweiterungsbereich Archäologie;
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften u. Erweiterungsbereich
Studium Generale
Inhalt:
Durch die praktische Arbeit mit prähistorischen Artefakten sollen die Studierenden erste Erfahrungen im Umgang mit diesen sammeln und bereits bestehende Erfahrungen weiter ausbauen. Im Rahmen der Übung werden Scherben aus dem Neolithikum bis in die späte Latènezeit besprochen, angeschaut, angefasst und anhand ihrer Verzierungen chronologisch eingeordnet. Auch die Ansprache von prähistorischen Silexwerkzeugen und Felsgesteingeräten (Beile, Äxte etc.) soll in der Übung erlernt werden. Da in der Archäologie ungeachtet aller modernen Neuerungen Fundzeichnungen noch immer eine wichtige Rolle spielen, wird auch ein Einblick in das Zeichnen von archäologischen Artefakten gewährt werden. Ziel der Übung ist die Erstellung eines Kataloges der Lehrsammlung der Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie.
Empfohlene Literatur:
Bitte für die Übung folgendes mitbringen: Bleistift, Tuschestifte / Pigmentliner (z.B. Mocron, STAEDLER in der Stärke 0.5, 0.3, 0.1), Geodreieck, Scherbenkamm und Messschieber



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof