UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.13

 

B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Vorbesprechung: Dienstag, 10.7.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Südafrika"

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Raphael Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Vorbesprechung: Dienstag, 10.7.2018, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Die Umsetzung der Apartheid sowie die Folgen ihrer Auflösung seit den späten 1980er Jahren prägen die Sozial- und Kulturgeographien Südafrikas. Im Zuge dieses Systemumbruchs haben sich Chancen wie Herausforderungen für die südafrikanische Gesellschaft ergeben: So ist der wirtschaftliche Aufstieg durch eine hohe Ressourcenabhängigkeit und Exportorientierung der Landwirtschaft und touristische Öffnung bedingt. Noch immer sind jedoch soziale, ethnische sowie deren räumliche Ungleichheiten stark ausgeprägt; sie prägen das landschaftliche und urbane Bild Südafrikas. Das Seminar verfolgt das Ziel, einen Überblick zu den physisch-geographischen, vor allem aber humangeographische Facetten des Landes auf lokaler, regionaler sowie nationaler Ebene zu vermitteln, ohne das geschichtliche und politische Werden im globalen Kontext aus dem Auge zu verlieren.

 

B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Raphael Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16, KR12/00.02
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.7.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Methoden und Statistik für viele Studierende ein Thema, das sie möglichst schnell hinter sich lassen wollen. Methoden, auch die quantitativen Methoden, sind jedoch weitaus mehr, als nur Statistik. Im Gegenteil: Während die Statistik einzig die Datenauswertung beschreibt, sind die Methoden der grundlegende Weg zu den Daten. Mit diesen (quantitativ-analytischen) Wegen, darunter standardisierte Kartierungen und Beobachtungen sowie Befragungen werden wir uns im Rahmen des Seminars näher beschäftigen und dabei ein Forschungsprojekt gemeinsam durchführen.

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Einzeltermin am 9.11.2018, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 16.11.2018, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Zulassung, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Einzeltermin am 9.11.2018, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 16.11.2018, 10:15 - 11:45, KR12/00.16

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2018

 

M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Demographischer Wandel und Quartiere in der Stadt Bamberg"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
FORTSETZUNG DES SEMINARS AUS DEM SOMMERSEMESTER 2018

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof