UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Eigene Hörspiele erstellen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 12:00 - 17:00, MG1/02.06, MG1/01.02
Einzeltermin am 17.6.2023, 9:00 - 15:00, MG1/02.06, MG1/01.02
Einzeltermin am 23.6.2023, 12:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 17:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 15:00, MG1/02.06, MG1/02.05
Einzeltermin am 6.7.2023, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Eine verpflichtende Vorbesprechung findet online statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen Grundlagenmodul Deutschdidaktik

Anmeldung Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung alle Lehrämter, Vertiefungsmodul, 1 LP Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP

Leistungen Aktive Mitarbeit, gemeinsame Gestaltung eines Hörspiels

Termine
WICHTIG: Bitte nehmen Sie unbedingt an der Vorbesprechung teil: Freitag, 26.05.23, 12-14 Uhr - Link wird an alle angemeldeten Studierenden versendet!

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Einzeltermin am 24.7.2023, 8:00 - 15:00, U11/00.25
nur in Verbindung mit der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow zu den offiziellen Anmeldezeiten - Achtung: Nur mit der Buchung eines Platzes in einer der Übungen haben Studierende einen Platz im Grundlagenmodul!
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung (die nach einer ersten gemeinsamen Sitzung vierzehntägig stattfindet). ACHTUNG: Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in einer der Übungen.
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur diejenigen Studierenden das Grundlagenmodul belegen, die an der ersten Sitzung der Übung teilnehmen oder sich vorab mit der/dem Dozierenden in Verbindung setzen.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
gemäß Anmeldezeitraum in FlexNow
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (H)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach bei Praktikumslehrerin Gitta Lietz
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg (StRin Maria Ziegler) und Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg (OStRin Sabine Absch)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg oder Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof