UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

(Literarisches) Lesen in der Grundschule diagnostizieren und fördern

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung/Abmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23, 10.00 Uhr, bis Montag, 24.04.23, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Nur Lehramt GS Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Leistungen
Hausarbeit

 

Deutschdidaktische Lernbereiche – Arbeitstechniken – Forschungsperspektiven

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul (BA) der Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.

 

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
nur in Verbindung mit dem Besuch einer Übung "Einführung in die Deutschdidaktik"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung erfolgt automatisch bei Buchung eines Platzes im Grundlagenmodul - Einführungskurs A bis D. Ein Besuch der Vorlesung ist nur nach Anmeldung in einer der Übungen möglich.
Studierende des Studiums Generale nur nach Absprache mit dem Dozenten.

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: voraussichtlich am Freitag, 21.07.23, 14-16 Uhr

Das Grundlagenmodul besteht aus der Vorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch" sowie einer begleitenden Übung. Die Belegung des Grundlagenmoduls erfolgt durch FlexNow-Einschreibung in eine der Übungen "Einführung in die Deutschdidaktik".

 

Repetitorium - Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Repetitorium findet bis zum 31.05.2023 statt.
bis zum 31.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium

 

Vorbereitung und Begleitung der Zulassungsarbeit

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Die Übung beginnt in der 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen

Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom Montag, 27.03.23 (10.00 Uhr) bis Montag, 24.04.23 (23.59 Uhr).
Modulzuordnung
alle LAs, Vertiefungsmodul der Deutschdidaktik, 1 LP
Leistungen
Teilnahme



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof