UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Oeconomic Freedom in der Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts [QÜ]

Dozent/in:
Melanie Braun
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung in FlexNow erfolgt erst im Laufe des Semesters. Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei der Dozentin per e-mail an.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Konzept der Übung: Die Übung soll grundlegende Techniken der Quellenarbeit vermitteln und ist damit primär kompetenzorientiert. Dieses Lernziel wird anhand des Themas der Bedeutung und der Ideengeschichte der Freiheit in einer marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung erreicht. Als Studienleistung muss jeder Studierende drei kurze Pitches (inkl. Kurzer schriftlicher Ausarbeitung) zu selbstgewählten Themen, die in Bezug zu den behandelten Quellen stehen, erarbeiten und vorstellen.
Primäre Lernziele des Kurses:

1. Sie sind in der Lage innovative aber auch dem Umfang angemessene Forschungsfragen zu formulieren (dies soll durch die Pitches eingeübt werden)

2. Sie können fundiert mit Quellenmaterial umgehen, Quellen kritisch beurteilen und sinnvoll für Ihre Forschungsfragen auswählen (dies wird in interaktiven Gruppenarbeiten in den Sitzungen eingeübt)

 

Workshop Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Melanie Braun, Hannah Klara Dietrich
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Der Besuch des Workshops ist auf freiwilliger Basis, es werden keine ECTS vergeben
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2019, Einzeltermin am 15.5.2019, Einzeltermin am 22.5.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Workshop richtet sich an alle Studierende, die sich für das Fach Wirtschafts- und Innovatiobsgeschichte interessieren. Das Fach Wirtschftsgeschichte soll mit seinen Fraestellungen und Methoden umfassend, durch interaktive Arbeiten erarbeitet werden. Eine Teilnahme an einzelnen Sitzungen oder auch Teilabschnitten ist möglich - es handelt sich um eine offene Veranstaltung, die sich viel primär an den Interessen der Teilnehmer orientieren soll.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof