UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Biblisches Hebräisch I [Biblisches Hebräisch]

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Sprachangebot, Modulstudium
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Einzeltermin am 2.8.2022, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Der Sprachkurs ist aktuell in Präsenz geplant.

Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt Gymnasien, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Wahlpflichtmodul (LAMOD-23-02-013)
  • MA Religionen verstehen, Sockelbereich: Sprachkurs Quellensprache: Wahl-Pflichtmodul (MA RelLit 3b)
  • MA Religionen verstehen, Studienschwerpunkt "Interreligiöse Studien": Sprachpraktische Ausbildung: Pflichtmodul (MA RelLit InterS - Sp)
Studierende anderer Studiengänge und Fächer sind ebenfalls herzlich willkommmen.

Anmeldung
  • Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt noch bis zum 29.04.2022 über FlexNow.

Modulprüfung
  • Am Ende des Wintersemesters in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung

 

Biblisches Hebräisch: Lektüreübung [Lektüreübung]

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Sprachangebot
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
  • Falls im SS 2022 noch keine Präsenzlehre möglich ist, wird das Seminar über die Plattform »Zoom« durchgeführt.
  • Studierende der Universität Bamberg können dieses Programm im Rahmen einer Campuslizenz kostenlos installieren (https://www.uni-bamberg.de/rz/dienstleistungen/tele/video/zoom/).
  • Gasthörerinnen und Gasthörer können sich eine kostenlose Version des Programms direkt bei Zoom holen (https://zoom.us. Diese hat eingeschränkte Funktionen, reicht zum Verfolgen der Vorlesung aber vollkommen aus.

 

Die Makkabäer. Krieg, Frieden und Königtum im 2. Jh. v. Chr. [Makkabäer]

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Einzeltermin am 29.7.2022, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Vertiefungsmodul IV
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen / Sockelbereich: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Sockelbereich: Religiöse Traditionen – Judentum: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Sockelbereich: Religionswissenschaft und Hermeneutik: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen - Schwerpunkt: Mastermodul (nur nach Absprache)


Anmeldung
  • Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt noch bis zum 29.04.2022 über FlexNow.
  • Gasthörerinnen und Gasthörer sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (Studierende unter Angabe ihrer Matrikelnummer) bei Jana Hock (jana.hock@uni-bamberg.de) zu melden.

 

»Wissen ist besser als Macht.« (Koh 9,16) Kontroverse Texte des Alten Testaments (EWS)

Dozentinnen/Dozenten:
Jana Hock, Alexander Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkungen:
  • Das Seminar ist aktuell in Präsenz geplant.

Fachliche Voraussetzungen:
  • keine (das Seminar dient ausdrücklich der Einführung in die biblische Exegese und deren thematische Fragestellungen)

Modulzugehörigkeit:
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften A/B (für Nicht-Theologie-Studierende und Theologie-Studierende)

Anmeldung:
  • Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt bis zum 29.04.2022 über FlexNow.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof