UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht - heterogenitätssensibel, kreativ, ganzheitlich [Biblisches Lernen im RU]

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.33
Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 19:00, U5/02.22
Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Die Vorbesprechung am 20.10.2022 findet online statt. Bitte melden Sie sich im VC an. Dort finden Sie den Zugangslink für die Online-Vorbesprechung.
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Fachdidaktik (Themen und Methoden des Religionsunterrichts) oder
EWS-Modul 1 oder
EWS-Modul 2
Inhalt:
Die Bibel zählt zu den grundlegenden Inhalten des Religionsunterrichts. Wie kann der Umgang mit der Bibel im heutigen Religionsunterricht für die Lernenden lebensnah, motivierend und abwechslungsreich gestaltet werden? Gibt es Möglichkeiten, die biblischen Geschichten mit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler in Relation zu setzen? Das sind zentrale und mitunter herausfordernde Aufgaben, denen Religionslehrkräfte gegenüberstehen. Zahlreiche Ansätze stellen sich die Frage, auf welche Weise die Bibel in den Unterricht einfließen und eingebracht werden kann. Gemeinsam soll daher diskutiert werden, wie mit Lerngruppen verschiedener Jahrgangsstufen und Schularten biblische Geschichten kreativ, vielfältig und lebendig erschlossen werden können. In den jeweiligen Sitzungen werden zunächst in einer theoriebasierten Phase die notwendigen Kenntnisse zur jeweiligen Methode erarbeitet, bevor gemeinsam in der anschließenden praktischen Phase eigene Erfahrungen gesammelt und abschließend reflektiert werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, neben der methodischen Kompetenz auch das eigene Wissen um unterrichtsrelevante Bibelinhalte zu erweitern.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof