UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Helmuth Plessner - der exzentrische Philosoph

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Das Seminar gilt zugleich auch als OBERSEMINAR!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Helmuth Plessner (1892-1985) könnte man als den Exzentriker unter den deutschen Philosophen bezeichnen. Das äußerte sich allerdings nicht in seinem Lebens-, Sprach- oder Denkstil. Die Exzentrizität ist vielmehr die Grundlage seiner Philosophie, genauer gesagt die exzentrische Positionalität durch die er den Mensch wesentlich geprägt sieht. Was darunter genau zu verstehen ist und welche weiteren Facetten sein philosophisch-anthropologisches Denken noch bereithält wird im Seminar anhand von verschiedenen kleineren Aufsätzen Plessners erkundet.
Empfohlene Literatur:
Plessner, Helmuth (2009): Mit anderen Augen. Aspekte einer philosophischen Anthropologie. [Nachdr.]. Stuttgart: Reclam. Plessner, Helmuth (1976): Die Frage nach der Conditio humana. Aufsätze zur philosophischen Anthropologie. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof