UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense [Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.6.2024, Einzeltermin am 11.6.2024, Einzeltermin am 25.6.2024, Einzeltermin am 2.7.2024, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Ina von der Wense gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense [Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; Raum für weitere Termine wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Ina von der Wense gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA F-b [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA F-b]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In diesem Lehrforschungsprojekt werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA IV, BA V-b [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA SuP-b [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation BA SuP-b]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof