UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Nachricht, Interview, Kommentar & Co. die journalistischen Darstellungsformen [Nachricht, Interview, Kommentar & Co. die journalistischen Darstellungsformen]

Dozent/in:
Isabelle Epplé
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2018, Einzeltermin am 14.4.2018, Einzeltermin am 15.6.2018, Einzeltermin am 16.6.2018, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2018 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.03.2018 bis zum 18.03.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wer im Journalismus oder in der PR erfolgreich arbeiten möchte, muss die klassischen Darstellungsformen auch unter Zeitdruck sicher beherrschen. Zu Beginn widmen wir uns der klassischsten aller Darstellungsformen: der Nachricht. Sie bildet die Grundlage für Berichte, Pressemitteilungen, Interviews und Kommentare. Wir analysieren ihren Aufbau und üben das zügige und gründliche Verfassen anhand tagesaktueller dpa-Informationen. Außerdem interviewen wir eine Persönlichkeit aus dem Bamberger Kulturleben, schreiben dazu eine Pressemitteilung und einen Meinungsbeitrag (Kommentar oder Glosse)
Empfohlene Literatur:
LaRoche, Walter von (2006): Einführung in den praktischen Journalismus. 17., aktualisierte Auflage. München/Leipzig Weischenberg, Siegfried (2001): Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis. Wiesbaden  

 

Ungewöhnliche Leidenschaften [Ungewöhnliche Leidenschaften]

Dozent/in:
Isabelle Epplé
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b;
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnis und praktische Erfahrungen mit journalistischen Darstellungsformen in Print sind von Vorteil. Maximal 15 Teilnehmer.
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2018 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.03.2018 bis zum 18.03.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Es gibt Menschen, die mit Yoga oder einer neuen Fremdsprache hobbytechnisch absolut ausgelastet sind. Und es gibt Menschen, die nach Dienstschluss das Außergewöhnliche suchen: Urban Exploration, Parcourslauf, Schneckenzucht. Im Kurs suchen und begleiten wir Menschen mit ungewöhnlichen Leidenschaften, interviewen und fotografieren sie und stellen Person und Passion in einem facettenreichen Porträt vor. Es besteht die Möglichkeit, die entstandenen Arbeiten in der Lokalzeitung „Fränkischer Tag“ und deren Newsportal inFranken.de zu veröffentlichen.
Empfohlene Literatur:
Lampert, Marie/ Wespe, Rolf (2011): Storytelling für Journalisten. Konstanz Haller, Michael (2004): Recherchieren. 7., aktualisierte Auflage. Konstanz



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof