UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Begleitübung zum Seminar Moderne Persische Literatur

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus und in FlexNow an!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-Abmeldung Teilnahme über FlexNow: 2.4.2024, 10:00 Uhr - 10.05.2024, 23:59 Uhr
An-Abmeldung dezentralen Prüfung über FlexNow: 24.06.2024, 10:00 Uhr - 08.07.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:
BA Islamischer Orient
-Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (BA IO 04) als Übung
-Intensivierungsmodul (BA IO 06) als Übung
MA Iranistik
-Sprachkompetenz Persisch als Übung
-Intensivierungsmodul
Inhalt:
Diese Übung ist als Begleitung zum Seminar Moderne persische Literatur geplant. In diesem Kurs lesen wir Beispielwerke von persischer Literatur der 20. und 21. Jahrhunderten in Originalsprache.

 

History of Classical Arabic and Persian Literature

Dozentinnen/Dozenten:
Goulia Ghardashkhani-Otter, N.N.
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, auch als Übung; Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 02.04.2024, 10:00 Uhr - 10.05.2024, 23:59 Uhr
An-/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 24.06.2024, 10:00 Uhr bis 08.07.2024, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul,Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
  • Studium Generale

Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies:
  • Erweiterungsmodul Iranistik - auf Anfrage

MA Arabistik:
  • MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
  • MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
  • Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1), 2 SWS, 5 ECTS
  • Language and Literature, Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS

MA Berufliche Bildung:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A: V ohne Prüfung (2 ECTS), oder V mit Prüfung: Klausur 90 Min. (4 ECTS)
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B: V ohne Prüfung (2 ECTS)


„Sonstige Module und Module im Master of Education Berufliche Bildung nur nach Absprache.“
„Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 10.05.2024 an [arabistik@uni-bamberg.de]“
Inhalt:
This lecture aims to offer a deep understanding of the historical trajectory and evolution of pre-modern Middle Eastern literatures, with a particular focus on literatures composed in Arabic and Persian languages. Selected examples (in translation) will be used to illustrate cross-connections and intertextual references. By acquiring knowledge of important authors, canonical texts, terminologies, and scholarly debates, students will be able to comprehend mutual influences, continuities, and ruptures within their historical contexts.

 

Moderne Persische Literatur

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 13.5.2024, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 02.04.2024, 10:00 Uhr - 10.05.2024, 23:59 Uhr
An-/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 24.06.2024 10:00 Uhr - 08.07.2024 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

BA Islamischer Orient:
-Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (BA IO 04) als Seminar und Übung
-Intensivierungsmodul (BA IO 06) als Übung
MA Iranistik:
-Sprachkompetenz Persisch als Übung (MA Ir 03)
-Intensivierungsmodul (MA Ir 04) als Seminar und Übung
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Überblick über die Geschichte der modernen persischen Literatur (Prosa und Lyrik).
Beispiele aus der Primärliteratur werden in englischer und deutscher Übersetzung vorgestellt.

 

Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, Studium Generale, Sprachangebot, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung in Persisch 1

An-/Abmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 02.04.2024, 10:00 Uhr - 10.05.2024, 23:59 Uhr
An-/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 24.06.2024, 10:00 Uhr - 08.07.2024, 23:59 Uhr

Schriftliche Klausur findet am ....., ..... Uhr Raum ..... statt und anschließend die mündliche Prüfung.
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!

Voraussetzung für Vergabe von ECTS-Punkten:
  • Klausur 90 Min. (Gewichtung 75%)
  • mündliche Prüfung 10 Min. (Gewichtung 25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 2: Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 SWS.
Regelmäßige Teilnahme an allen Kursteilen (8 SWS) ist für das Erreichen des Kursziels unerlässlich.
Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wir arbeiten mit dem Lehrwerk "Persisch Aktiv" (deutsche Version des Buches "Persian in Use").

 
 
Mo
Fr
Fr
10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
10:00 - 12:00
SP17/00.13
SP17/02.19
SP17/01.18
Sharifi-Neystanak, M.
 
 
Mi16:00 - 18:00SP17/01.18 Ghardashkhani-Otter, G.
 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Goulia Ghardashkhani-Otter, Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Aufbaumodul Persisch (Persisch 3).
ECTS-Erwerb: Klausur (180 Min.) und mündliche Teilprüfung.

Schriftliche Klausur findet am ..., den ..., ... Uhr bis ... Uhr, im Raum ... statt und anschließend die mündliche Prüfung.
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!


An-/Abmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 02.04.2024 10:00 Uhr - 10.05.2024 23:59 Uhr
An-/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 24.06.2024 10:00 Uhr - 08.07.2024 23:59 Uhr.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA Studium Generale
Inhalt:
Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden.
Ihre regelmäßige Teilnahme am Kurs in vollem Umfang (8 SWS) ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachlehrkonzepts und wird deshalb erwartet.

Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

 
 
Mi
Mo
10:00 - 12:00, 8:00 - 10:00
12:00 - 14:00
SP17/01.18
SP17/01.05
Sharifi-Neystanak, M.
 
 
Do14:00 - 16:00SP17/02.19 Ghardashkhani-Otter, G.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof