UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Bibliographische Hilfsmittel und wissenschaftliche Transkription

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Propädeutikum für ZwPrO Iranistik, DPO Orientalistik
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U11/017
Dienstzimmer U11/112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar gehört zu den Pflichtveranstaltungen im iranistischen Grundstudium Magisterstudium, Haupt- und Nebenfach / Diplomstudium Orientalistik mit Hauptsprache Persisch.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden verschiedene Hilfsmittel und Fertigkeiten behandelt, die man im Laufe des Studiums – oder auch darüber hinaus – immer wieder braucht: Umschriftsysteme, Recherche im Bibliothekskatalog, weitere Möglichkeiten themenbezogener Recherche, Regeln für das korrekte Zitieren und Bibliographieren, die wichtigsten Nachschlagewerke und Handbücher sowie einschlägige Zeitschriften unseres Faches.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung angegeben.

 

Fachsprache "Kulturelle Berichterstattung"

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul "Sprache und Literatur"; Magister- und Diplomstudiengang
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
U11/112
Inhalt:
Thema dieser Veranstaltung sind feuilletonistische Texte: Buchbesprechungen, Film-, Theater- und Musikkritiken in älteren und aktuellen Publikationen.

 

Persische Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Sprache und Literatur", Diplom- und Magisterstudiengang
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: gute Persischkenntnisse (mindestens Persisch IV abgeschlossen)
Inhalt:
Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben Schriftstellerinnen in Iran eine immer prominentere Rolle gespielt, in den vergangenen drei Jahrzehnten sind sie sogar zur dominanten Kraft in der Literaturszene geworden. Mit den bekanntesten Autorinnen aus ca. einem halben Jahrhundert wollen wir uns anhand ausgewählter Kurzgeschichten befassen: angefangen mit Simin Daneschvar über Schahrnusch Parsipur und Mahschid Amirschahi bis hin zu jungen Autorinnen wie Fariba Vafi und Natascha Amiri.
Empfohlene Literatur:
Einführende Lektüre:
  • Talattof, Kamran: "Iranian women's literature: from pre-revolutionary social discourse to post-revolutionary feminism", International Journal of Middle East Studies 29 (1997), 531-558.
  • Ders.: The Politics of Writing in Iran, Syracuse 2000, darin das Kapitel: “Feminist Discourse in Postrevolutionary Women’s Literature”, S. 135-172.

 

Persische sufische Epen: Attars "Vogelgespräche"

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, MA Iranistik: Sprachpraktisches Modul; Diplom- und Magisterstudiengang: "Lektüre älteres Neupersisch"
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: gute Persischkenntnisse, Leseerfahrung
Inhalt:
Farid ad-Din Attar (gest. ca. 1221) bildet mit Sana’i (gest. 1131) und Rumi (gest. 1273) das Trio der großen mystischen Dichter persischer Sprache. Sein Masnavi Vogelgespräche (pers. Mantiq at-tair) ist die vielleicht bekannteste poetische Allegorie der mystischen Reise: Eine Gruppe von Vögeln macht sich auf den Weg zu ihrem König Simurgh. Viele sterben unterwegs, und nur dreißig von ihnen erreichen das Schloss des Königs, müssen aber erkennen, dass er unerreichbar bleibt. In diese Rahmenerzählung sind verschiedene Binnengeschichten eingewoben, in denen einzelne Themen und Motive ausführlicher ausgearbeitet werden. Wir werden Auszüge aus Mantiq at-tair lesen und damit die Grundzüge der mystischen Gedankenwelt Attars herausarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Einführende Lektüre:
  • Ritter, Hellmut: Das Meer der Seele, Leiden 1978, darin „Einführung“, S. 1-33.

 

Sprachmodul Persisch Stufe 1: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 12, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS-Credits: jeweils Persisch I a, b und c zusammen); Islam. Orient BA Pers1; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul (Persisch Ia)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U11/025
Inhalt:
Gemeinsam mit den Veranstaltungen I b und I c bildet Persisch I a die wichtigste Unterrichtseinheit für alle, die im Rahmen ihres Studiums Persisch lernen wollen (oder müssen). Ihr regelmäßiger Besuch ist sowohl im BA Islamischer Orient als auch im Magister- und Diplomstudiengang unerlässlich.
Empfohlene Literatur:
F.Behzad/S.Divshali: Sprachkurs Persisch. Eine Einführung in die persische Sprache der Gegenwart. 6., unveränderte Auflage, Bamberg 2007

 

Sprachmodul Persisch Stufe 1: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 12, Gaststudierendenverzeichnis, (ECTS-Credits: jeweils Persisch I a, b und c zusammen); BA Islam. Orient: Pers1; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Wahlpflichtfachmodul Sprachkenntnisse (Persisch Ic)
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, U11/025
Einzeltermin am 25.7.2009, 10:00 - 12:00, U11/016
Inhalt:
siehe Persisch I a
Empfohlene Literatur:
F.Behzad/S.Divshali: Sprachkurs Persisch. Eine Einführung in die persische Sprache der Gegenwart. 6. unveränderte Auflage, Bamberg 2007



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof